Beiträge von frodo

    also wenn dieses P Zeichen mit dem Roten Kasten kommt. Klickst du auf den Kasten recht unten drauf ne? Dannach Fuss weg vom Gas und alles andere macht eigentlich der Wagen. Bei mir klappt es wirklich wunderbar. Sogar engste Parklücken ,wo ich dachte macht der bestimmt nicht bekommt der Assistent hin. Versuch mal auch nen Werksreset und dann normal wieder von vorne Anmelden , löst hoffentlich das Problem.

    Genau das versuche ich schon die ganze Zeit, ich drücke auf den roten Kasten mit dem P und nichts passiert. Ich muß wohl zum freundlichen...

    Ich finde die Laserscheinwerfer super, ich hätte sie allerdings nicht genommen wenn das normale LED mit Kurvenlicht nicht fast genausoviel gekostet hätte wie das Inovationspaket mit Laserlight.


    Im nachhinein finde ich aber das es eines der besten Sonderausstattungen ist, der Fernlichtassistent ist immer an und alles ausser dem Gegenverkehr oder vorrausfahrende Fahrzeuge sind hell erleuchtet. Die Schilder teilweise zu hell, was aber nichts macht da ja das meiste schon vom Auto angezeigt wird.


    Die normale LED Beleuchtung hat mir nicht gefallen.
    Erst mit Kurvenlicht ist das Tagfahrlich etwas schöner gestaltet, ab dem LED mit Laserlicht ist es einfach schön.

    Die ersten Fahreindrücke sind super, auch das das Auto gefühlt nur noch halb so laut ist wie der F30 ist klasse (Im übrigen ohne Akustikseitenscheiben). In die vollen kann ich ja noch nicht gehen habe erst 1100 km drauf.


    Das ist wohl auch der Grund weshalb, zumindest bei mir, die Assistentsysteme im Vordergrund stehen. Und wenn dann nicht alles so funktioniert wie in der Werbung und in Testberichten, ist man schon frustriert.


    Vielleicht bin ich ja zu blöd, aber ich habe es bisher nur einmal geschaft per Parkassistent einzuparken. Egal wie ich es mache es piepst zwar das er einen Parkplatz gefunden hat und im Controldisplay wird eine rote Fläche angezeigt, aber egal ob mit Rückwärtsgang oder ohne auswählen kann ich nichts. (Der Parkassistent war jedesmal angehackt).

    Ich fürchte auch das hier ein grober Qualitätsmangel besteht, sicherlich lesen die meisten nur still mit. Wenn man aber bei rund 100 aktiven Nutzern des Forums bereits 3 Total Ausfälle hat und die sonstigen Software Fehler addiert...


    Es ist ja nicht so als würden die Komponenten die im G20 verbaut werden was ganz neues sind. BMW hat ja bereits in anderen Modellen mit geringerer Verbreitung geübt.


    Insgesamt sehe ich uns als Beta Tester, ich hoffe für uns alle das es bei den einselnen Fällen bleibt und nicht ein grundsätzlicher Fehler verbaut wurde. Falls es einen gravierenden Fehler gibt dieser bei uns allen ohne wenn und aber behoben wird und nicht erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.


    Der DAP ist im übrigen bei mir ausser bei Autobahnfahrten ohne Baustellen nicht zu gebrauchen. Gerade heute wieder am Frankfurterkreuz getestet. Beim einfahren in die Baustelle deaktiviert sich das System und am Ende der Baustelle vor der letzten Kurve aktiviert es sich wieder und lenkt in die Absperrung. Was sich nur durch einen festen Griff gegen die Automatik korrigieren läßt. <X Das gleiche gilt für den Parking Assitenten Plus, bisher habe ich es nur einmal geschaft hiermit einzuparken. ;(


    Jetzt bin ich ein Technik Nerd und in der IT beschäftigt, ich frage mich wie hier andere unbedarftere Personen reagieren...

    Das würde zu BMW passen, bisher ist alles was irgend wie BMW Server benötigt unzuverlässig oder funktioniert nicht.
    Nur ein paar Beispiele:

    • Connected Drive fällt häufig aus
    • 3d Remote View funktioniert sporadisch
    • Der 3 Jahre kostenlose BMW Schutzbrief kann nicht aktiviert werden
    • Meinen Service Partner kann ich nicht im Connected Drive Portal hinzufügen


    Die Liste lässt sich beliebig verlängern, auch wenn der Kundensupport bemüht ist die Fehler zu beseitigen.

    TECHNICAL INFORMATION



    Nach dem Ersetzen eines Reifens oder einer Radelektronik muss die Radelektronik zum Reifen neu programmiert werden! 2 min drucklos (Reifen abmontiert) sind, wird der auf ihnen geschriebene Reifendatensatz gelöscht. Die programmierbaren Radelektroniken müssen mit dem Reifedatensatz aus dem QR-Code auf der Reifenseitenwand mithilfe des Spezialwerkzeugs (RDC-Tool) neu programmiert werden.

    Aus dem ganzen werde ich nicht schlau:

    • Wenn ich einen Plattfuß habe muß ich dann zu BMW oder können das alle Reifenwerkstätten?
    • Bzw. reicht es wenn ich die Werte Manuell nach Vorgabe des Drivers Guide im Auto Eintrage?
    • Was ist wenn ich auf die Originalräder von Sommer (Typ Y) auf Winterreifen (Typ H) umrüste, muß dann alles neu programmiert werden?
    • Welche RDC Sensoren gibt es eigentlich für den G20, funktionieren auch die z.B. des F30? Im Internet sieht man nur RDC Sensoren eine Unterscheidung für verschiedene BMW Modelle habe ich noch nicht gesehen.

    Ja davon gehe ich mal aus.Also Abrollumfang kann gemessen werden, aber Felgengrösse, die Breite und der Querschnitt der Reifen??
    Das kann ich mir nicht vorstellen, bin aber auch kein Experte.

    Ich bin zwar auch kein Experte aber die Reifengröße und Felgen Größe sind vorgeschrieben und haben Immer den selben Durchmesser sonst würde die Geschwindigkeitsanzeige im Auto doch vollkommen andere Werte anzeigen, was sicherlich nicht zulässig ist. Die Reifenbreite hat nur Einfluß auf den Abrollwiederstand.


    Wenn das Auto 20 Zöller erkannt hat, ist dies in die Sensoren einprogrammiert, bei mir ist dort auch der Reifentyp und Luftdruck hinterlegt.
    Bei meiner Original 17" 225/50 ist der Druck 2,4 bar was im Vergleich zum meinem alten F30 vorne deutlich mehr ist. Hinten war dort auch 2,4 bar vorgegeben. Vermutlich liegt das am Allrad, Schiebedach und den hierdurch 150 kg Mehrgewicht.