Ich nutze den UniCarScan UCSI-2000 Adapter der funktioniert bei mir prima. Selbst mit dem iPhone wird die Verbindung von der App über Bluetooth hergestellt.
Mit Carly und deren WLAN Adapter bekomme ich gar keine stabile Verbindung hin, zumindest nicht ohne alle Kommunikationswege des Fahrzeugs zu deaktivieren.
Beiträge von frodo
-
-
Gestern konnte ich erst nach mehrmaligem öffnen und schliessen des Autos den Tankdeckel öffnen.
-
Diese Verbrauchsangaben sind doch nur ein Zugeständnis der Politik an die Autoindustrie. Die können dadurch ihren Flottendurchschnitt senken und trotzdem große Autos verkaufen.
Letztlich sollten die Verbrauchswerte für E-Antrieb und Verbrenner getrennt angegeben werden um hier eine Vergleichbarkeit für den Verbraucher herzustellen.Man muß sich im klaren sein das sich so ein Auto nur rechnet, wenn der Arbeitsweg rein elektrisch zu fahren ist und man Nachts das Auto an einer Steckdose angeschlossen hat.
In meinem Fall bei täglich 130 km müßte ich noch ca. 7 - 9 Liter Benzin mit einberechnen, wohlgemerkt zusätzlich zu den Stromkosten.

-
Solange die Kameras sauber sind und die Assistenten funktionieren braucht man doch keine Spiegel...

-
Der Author des Thread mit den beschlagenen Schreiben hat das mit dem Softwareupdate wiederufen. Seine Scheiben beschlagen noch immer.
-
OTA oder über die

-
Den Fehler das dein Auto nicht mehr geortet wird und vermutlich noch andere Remote Dienste nich funktionieren kannst Du selbst beheben.
BMW sagt hierzu:
Drücken Sie für ca. 30 Sekunden bei laufendem Motor den Lautstärkeregler bis das Display schwarz wird. Aktualisieren Sie die Dienste nach dem Neustart.Die Dienste werden aktualisiert wie folgt:
Globus vor dem iDrive Controller drücken -> dann den iDrive Controller kurz nach links drücken -> Die Option Taste am iDrive Controller drücken -> Diense aktualisieren auswählen und bestätigen.Dannach sollten zumindest die Ortung und die Remote Dienste funktionieren. Das ganze wurde hier im Forum auch schon besprochen. Leider hat dies bei mir die Remote 3D View Funktion nicht wiederbelebt.
Das ca. 30 Sekunden drücken auf den Lautstärkeregler bewirkt einen Reset der HeadUnit, das Teil scheint wohl unter anderem für die Remote Funktionen zuständig zu sein. -
Das ist doch nicht zu gebrauchen, schon alleine die Aussage mal geht es mal nicht.
-
Alles anzeigen
Das mit dem von hinten anschleichen und dem Licht ist so gewollt.
Von hinten wird der Kofferraum freigegeben und das Begrüßungslicht aktiviert.
Zum öffnen, muss man spitzwinklig auf den Wagen von vorne oder seitlich zu laufen.Aber die Alarmanlage darf beim Tanken nicht angehen. Dann stimmt was mit der Feinfühligkeit der Sensorik nicht.
Das sollte erkannt werden, dass du noch in unmittelbarer Nähe bist.Ist das auch mit der aktuellen Software noch so, oder war das nur am Anfang?
Das ist auch noch mit der Software 07/2019 so.
-
Sowas ähnliches hatte ich schon einmal im Parkhaus am Frankfurter Flughafen. Erst hat sich das Auto nicht abgeschlossen bzw. die Lampen sind nicht ausgegangen. Als ich es dann nochmal geöffnet habe ist die Alarmanlage los gegangen. Erst durch drücken des Start- / Stop-Tasters konnte ich mein Auto bändigen. Dannach habe ich es dann per Schlüssel (Fernbedienung) verschlossen.
Ein anderes mal ging die Alarmanlage während des tankens los. Das Auto verschliesst sich immer beim hinten um das Auto laufen (vorne herum bleibt es offen) und ich muß es dann per Türgriff wieder öffnen, das automatische öffnen hatte ich zu dem Zeitpunkt deaktiviert. Unanhängig davon muß ich diese Thematik mit meinem freundlichen besprechen. Es kann ja nicht sein das man während dem tanken ständig einen Griff halten muss um sicher zu stellen das sich das Auto nicht verschliesst.
Was dabei merkwürdig ist, wenn man von hinten auf das Auto zugeht gehen die Lichter an aber nicht die Türen auf.