Beiträge von frodo

    Interessanter, wenn auch fast sinnfrei, finde ich es da, wenn sich über Mängel ausgetauscht wird.Wenn es hier eine Umfrage gäbe, wie viele Wagen hier schon Störungen oder Mängel hatten, würde es mich nicht wundern, wenn das Ergebnis um ein Vielfachen höher ist, als die Zahlen in der Qualitätsabteilung von BMW.

    Das könnte aber auch daran liegen das die Mängel der Software bis 2019-07 unterirdisch waren und viele hier im Forum die Betatester von BMW waren/sind.

    Nachtrag, seit kurzem wird nun beim Remote Software Update auf der BMW ConnectedDrive Seite die Release Notes von 07/2019 angezeigt.

    Auf dem iPhone steht in der App nur ein Prozentwert für den Tank Inhalt.
    Unabhängig davon ist mein realer Verbrauch über den Spritmonitor einzusehen, hierzu einfach links unter meinem Fahrzeugbild auf den Verbrauch klicken.


    Zum Thema ich glaube nicht das das Auto am Anfang einen höheren Verbrauch hat und wenn liegt es an mir, da ich am Anfang noch am probieren bin und das Auto auch einmal ausreize. Nach ein paar tausend Kilometer wird das weniger und man fährt deutlich konstanter und somit Spritsparender.

    Ich habe die gleiche Motorisierung mit Allrad und normale Automatik in meinem G20 und kann keinerlei Verzögerung bedim Schalten der Automatik feststellen. Ich finde das zu früheren BMW Automatikgetrieben der KickDown sehr früh einsetzt.
    Und Probleme beim einfahren von Neben- in Hauptstrassen kenne ich nicht.


    Die Schaltcharakteristik zwischen Sportautomatik und der normalen unterscheidet sich tatsächlich, aber sicherlich nicht so das man deine Beobachtung begründen könnte.


    Könnte es sein das du noch sehr sanft mit dem Gaspedal umgehst oder im Eco Modus unterwegs bist?

    Ich denke die meisten haben Verständnis für Optimierungs Versuche, allerdings nur soweit als das der Optimierer / Kunde die volle Verantwortung für seine Modifikationen übernimmt.
    Falls hierdurch Schäden entstehen sollten die Kosten von der Werkstatt übernommen werden, die die Änderung durchgeführt hat, falls dies nicht möglich ist hat der Kunde das nachsehen.


    Es ist nicht einzusehen das die Allgemeinheit für Schäden durch Änderungen die nicht von BMW stammen die Zeche zahlen soll.


    Hierbei spielt es auch keine Rolle das BMW letztlich den gleichen Motor mit geringer Modifikation mit verschiedener Leistung verkauft. Die kleinen Modifikationen werden ihre Gründe haben...


    Letztlich sollte jeder der ein Tuning an seinem Fahrzeug vornehmen möchte sich gut überlegen bzw. im Vorfeld sich schriftlich absichern wer bei Schäden die Kosten übernimmt.

    Haben sich denn die Probleme mit dem älter werden der Baureihe und zahlreichen Updates gebessert?

    Für mich sind die Mängel mit dem letzten Update vom November bereinigt. Unschön finde ich allerdings das die Betatester wie ich es einer war/bin nicht die neuen Funktionen (Assist Driving View, zweite Geschwindigkeit für den Assistenten) welche es ab Sommer 2019 in der Software gibt nachgereicht bekommen. Da du aber Handschaltung mit den kleinen Assistenten gewählt hast, dürfte dich das nicht betreffen, da hier viele Funktionen nicht möglich sind.

    Ich habe es gerade mit einem G20 318dA durchgespielt.


    Ohne Runflat:
    205 R16" - 4,8 l
    225 R17" - 4,9 l
    225 R18" - 4,9 - 5,0 l (Je nach Felgen Modell)
    Mit Runflat:
    225 R18" - 5,1 l
    225/255 R19" - 5,1 l


    D.h. je nach Reifen Felgen Kombination steigt oder sinkt der Verbrauch. Interessant finde ich das Runflat 0,1 l mehr Verbrauch bedeutet.
    Letztendlich entscheidet das Gewicht, je leichter umso weniger Sprit wird benötigt.

    Es könnte allerdings im Moment nicht funktionieren, da scheinbar die meisten Modelle wieder neu nach WLTP eingestuft werden müssen.
    Im alten Konfigurator und bevor der Mild Hybrid kam konnte man in der Zusammenfassung die Unterschiede sehen. Aktuell ist zumindest beim 320d und beim 330i der WLTP Wert nicht vorhanden.
    Der NEFZ Wert nützt leider nichts da der ohne Ausstattung ermittelt wird.