Bisher gab es keine Unterschiede.
Beiträge von frodo
-
-
Den Unterschied sieht man ja schon ohne zu Wiegen, der Schlüsselgriff (schwarz) bei Deinem Leihwagen ist aus Plastik und vermutlich ist auch der silberne Teil der Fernbedienung des Leihwagenschlüssels aus Plastik.
Während bei Deinem bzw. auch meinen Schlüsseln sowohl der Schlüsselgriff und der silbernfarbene Teil tatsächlich aus Metall ist. -
Zum einen haben relativ wenige Fahrzeuge alle Assistenzsysteme an Board, zum anderen glaube ich nicht das viele, selbst wenn sie die Assistenzsysteme haben, diese auch verwenden.
Insofern sind selbst 30 BMW Fahrer mit Problemen eine recht hohe Anzahl bei 1400 Forenmitgliedern. Zumal ja auch nicht jeder der Fehler hat diese als solche wahrnimmt oder überhaupt darüber im Forum schreibt. -
Interessanter, wenn auch fast sinnfrei, finde ich es da, wenn sich über Mängel ausgetauscht wird.Wenn es hier eine Umfrage gäbe, wie viele Wagen hier schon Störungen oder Mängel hatten, würde es mich nicht wundern, wenn das Ergebnis um ein Vielfachen höher ist, als die Zahlen in der Qualitätsabteilung von BMW.
Das könnte aber auch daran liegen das die Mängel der Software bis 2019-07 unterirdisch waren und viele hier im Forum die Betatester von BMW waren/sind.
-
Ob man Akkustikverglasung unbedingt braucht weiss ich nicht, ich habe darauf verzichtet. Aber einen BMW ohne minimum Hifi Audiosystem geht gar nicht.
-
Nachtrag, seit kurzem wird nun beim Remote Software Update auf der BMW ConnectedDrive Seite die Release Notes von 07/2019 angezeigt.
Release Notes 19-07
WICHTIGER HINWEIS: Fahrzeug zur Installation verkehrssicher abstellen!
Ihr BMW Intelligent Personal Assistant ist ab jetzt immer an Ihrer Seite und passt sich jeder Situation noch besser an.
Ihre Lieblingssongs immer mit dabei. Loggen Sie sich mit Ihrem Spotify-Account direkt im Fahrzeug ein und genießen Sie Ihre persönlichen Greatest Hits.
Vorbereitet vor gefährlichen Stellen - der Dangerous Curve Assistant warnt sie frühzeitig vor gefährlichen Kurven.
Sie bestimmen, wo Sie parken. Mit dem Parkplatzassistenten finden Sie rund um Ihr Ziel schneller einen Parkplatz.
Parken Sie unkomplizierter ein. Der Parkmanöverassistent unterstützt Sie beim senkrechten Einparken.
Mit dem Remote Controlled Parking übernimmt Ihr Display Key für Sie das Einparken ganz automatisch und komfortabel auf Knopfdruck.
Bremst beim Rückwärtseinparken automatisch bevor es zu spät ist. Mit der Active Park Distance Control sind Hindernisse im Heck- und Seitenbereich kein Problem mehr.WICHTIGER HINWEIS: Fahrzeug zur Installation verkehrssicher abstellen!
Während der Installation des Remote Software Upgrades kann das Fahrzeug für ca. 20 Minuten nicht bewegt werden. Bitte achten Sie darauf, das Fahrzeug verkehrssicher abzustellen!BMW Intelligent Personal Assistant (Funktionserweiterung)
Um den BMW Personal Assistant nutzen zu können, müssen Sie sich initial mit Ihrem Fahrerprofil einloggen. Nach dem Login können Sie Ihrem BMW ein persönliches Aktivierungswort vergeben.Dieses Update eröffnet Ihnen die Möglichkeit, das Verhalten Ihres persönlichen Assistenten einzustellen. Je nachdem, mit wem und wohin Sie unterwegs sind, entscheiden Sie selbst, wie er reagieren soll: ob angezeigte Inhalte privat und nur für Sie sichtbar sind, ob Sie proaktiv angesprochen werden und Telefonanrufe empfangen möchten und wann Sie die Aufzeichnung von persönlichen Daten nicht wünschen. Welche Einstellung gerade aktiviert ist, erkennen Sie an der entsprechenden Visualisierung Ihres persönlichen Assistenten.
Alle Services und Einstellungen rund um den BMW Intelligent Personal Assistant sind nun über ein eigenes Menü direkt zugänglich. Möchten Sie wissen, was der BMW Intelligent Personal Assistant sonst noch alles kann? Dann sehen Sie sich das neue Video in der Bedienungsanleitung im Fahrzeug an.
BMW Connected Music – Spotify (neue Funktion)
Hören Sie Ihre Lieblingssongs, Playlists und Hörbücher ganz einfach unterwegs und nutzen Sie Spotify über BMW Connected Music wie zuhause oder auf dem Smartphone. Loggen Sie sich im Fahrzeug mit den Zugangsdaten Ihres persönlichen Spotify-Premium-Accounts ein. Zudem können Sie über Spotify Connect mit Ihrem eingeloggten Smart Device die Musik im Fahrzeug steuern.Dangerous Curve Assistant (neue Funktion)
Der Dangerous Curve Assistant warnt mittels Warnhinweisen im Head-up Display frühzeitig vor potentiell gefährlichen Kurven. Hierfür benötigen Sie eine Navigationskarte Q4 2018 (oder aktueller).Parkplatzassistent (neue Funktion)
Nah am Ziel einen Parkplatz finden? Der Parkplatzassistent schlägt Ihnen freie Plätze in Parkhäusern oder an der Straße vor und findet anhand Ihrer Wahl die für Sie beste Route mit der höchsten Parkplatzwahrscheinlichkeit.Parkmanöverassistent für Querparklücken (Funktionserweiterung)
Das Einparken in Parklücken senkrecht zur Fahrbahn wird Ihnen mit dieser Funktionserweiterung erleichtert.Active Park Distance Control (Funktionserweiterung)
Beim Rückwärtseinparken werden Sie dabei unterstützt, Kollisionen zu vermeiden. Es gibt nun einen zusätzlichen Bremseingriff während des Rangiervorgangs, sobald Hindernisse im Heck- oder Seitenbereich auftauchen.Gültigkeit des Remote Software Upgrades und der Release Notes
Die neuen Funktionen und Funktionserweiterungen dieses Upgrades sind nur wirksam, wenn Ihr Fahrzeug über die entsprechenden Ausstattungsmerkmale verfügt. Informationen zu den Ausstattungsmerkmalen Ihres Fahrzeugs erhalten Sie in der Integrierten Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs, bei Ihrem Service Partner oder über die BMW ConnectedDrive Hotline.Funktionsaktualisierungen und Qualitätsverbesserungen
Dieses Remote Software Upgrade hebt bestehende Funktionen auf den neuesten technischen Stand und beinhaltet Qualitätsverbesserungen.Informationen zu bisherigen Versionen
Alle Informationen zu den bisherigen Versionen des Remote Software Upgrade können sie im ConnectedDrive Kundenportal einsehen.Aktualisierung der Integrierten Betriebsanleitung im Fahrzeug
Durch dieses Remote Software Upgrade erhält die Integrierte Betriebsanleitung im Fahrzeug die aktuellsten Informationen.Spezielle Hinweise zu diesem Upgrade
Das Nachladen der ConnectedDrive Apps nach dem Upgrade kann eine gewisse Fahrzeit benötigen.
Einige Einstellungen können nach dem Upgrade zurückgesetzt sein (z.B. Connected Music oder Einstellungen für Benachrichtigungen) und sind neu zu aktivieren.
Durch die Neuinitialisierung einiger Fahrzeugsysteme können im Display vereinzelt Kontrollmeldungen während oder nach eines Upgrades erscheinen. Bitte beachten Sie die Kontrollmeldungen und beobachten Sie ob diese auch nach erneuter Fahrt weiterhin angezeigt werden.
WICHTIGER HINWEIS für IOS Anwender: bei der Übertragung des Upgrades mit Ihrem Smartphone verbinden Sie sich bitte im Fahrzeug im Menü „Mobile Geräte“ über die Verbindung Bluetooth & WIFI. Sollte das Bluetooth und/ oder WIFI Icon ausgegraut erscheinen, aktivieren Sie bitte zuerst Apps & Bluetooth-Audio in den Einstellungen im Submenü von „Mobile Geräte“.Wir freuen uns über Ihr Feedback an die BMW ConnectedDrive Hotline, um unser Remote Software Upgrade künftig weiter zu optimieren.
-
Auf dem iPhone steht in der App nur ein Prozentwert für den Tank Inhalt.
Unabhängig davon ist mein realer Verbrauch über den Spritmonitor einzusehen, hierzu einfach links unter meinem Fahrzeugbild auf den Verbrauch klicken.Zum Thema ich glaube nicht das das Auto am Anfang einen höheren Verbrauch hat und wenn liegt es an mir, da ich am Anfang noch am probieren bin und das Auto auch einmal ausreize. Nach ein paar tausend Kilometer wird das weniger und man fährt deutlich konstanter und somit Spritsparender.
-
Von Zeit zu Zeit erkennt mein G20 eine rote Ampel, allerdings immer eine die nicht für mich gilt.
-
Ich habe die gleiche Motorisierung mit Allrad und normale Automatik in meinem G20 und kann keinerlei Verzögerung bedim Schalten der Automatik feststellen. Ich finde das zu früheren BMW Automatikgetrieben der KickDown sehr früh einsetzt.
Und Probleme beim einfahren von Neben- in Hauptstrassen kenne ich nicht.Die Schaltcharakteristik zwischen Sportautomatik und der normalen unterscheidet sich tatsächlich, aber sicherlich nicht so das man deine Beobachtung begründen könnte.
Könnte es sein das du noch sehr sanft mit dem Gaspedal umgehst oder im Eco Modus unterwegs bist?
-
Ich denke die meisten haben Verständnis für Optimierungs Versuche, allerdings nur soweit als das der Optimierer / Kunde die volle Verantwortung für seine Modifikationen übernimmt.
Falls hierdurch Schäden entstehen sollten die Kosten von der Werkstatt übernommen werden, die die Änderung durchgeführt hat, falls dies nicht möglich ist hat der Kunde das nachsehen.Es ist nicht einzusehen das die Allgemeinheit für Schäden durch Änderungen die nicht von BMW stammen die Zeche zahlen soll.
Hierbei spielt es auch keine Rolle das BMW letztlich den gleichen Motor mit geringer Modifikation mit verschiedener Leistung verkauft. Die kleinen Modifikationen werden ihre Gründe haben...
Letztlich sollte jeder der ein Tuning an seinem Fahrzeug vornehmen möchte sich gut überlegen bzw. im Vorfeld sich schriftlich absichern wer bei Schäden die Kosten übernimmt.