Ich kaufe mir kein Auto mehr ohne HUD, das kann ich ohne Brille ablesen das Cockpit ist nicht weit genug entfernt und womit es unscharf ist. Eine Lesebrille im Auto ist ja auch nicht die Lösung. ![]()
Beiträge von frodo
-
-
Ein kurze suche im Internet bringt folgendes zu Tage:
Alles anzeigen
In welchen Ländern kann BMW ConnectedDrive genutzt werden? 28-02-2019
Eine Übersicht dieser Länder haben wir für Sie auf unserer BMW Internetseite im Absatz "Gesetzlichen Informationen/Datenschutz" zusammengestellt. Die "Gesetzlichen Informationen/Datenschutz" sind in drei Ausstattungsvarianten unterteilt. Unter dem jeweiligen Punkt "Verfügbarkeit der Dienste" sind alle Länder aufgeführt, in denen die Dienste in Ihrem BMW verfügbar sind.
Bei allen drei Ausstattungsvarianten sind der BMW Notruf und der Intelligente Notruf (je nach Ausstattungsvariante) in zahlreichen europäischen Ländern verfügbar.
Die Dienste BMW TeleServices, Concierge Service, BMW Online und Remote Services sind in jedem europäischen GSM Mobilfunknetz abrufbar.
Verkehrsinformationen in Echtzeit: Real Time Traffic Information stehen in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Großbritannien, Irland, Spanien, Portugal, Schweden, Dänemark und Norwegen zur Verfügung.
V-Info+ stehen in Deutschland, Großbritannien Frankreich, Italien und Niederlande zur Verfügung.
Der Dienst "Internet" ist ausschließlich in dem Land verfügbar, in dem er gebucht wurde.In dem genannten Dokument welches jeder beim Kauf des Fahrzeuges unterschreiben muß steht auch nichts wirklich weiterführendes:
Verfügbarkeit der Dienste
BMW bietet volle Serviceverfügbarkeit und -qualität in dem Land, in dem Sie Ihre ConnectedDrive-Services erworben haben. Wenn Sie außerhalb von
Deutschland reisen, hängt die Funktionalität und Verfügbarkeit Ihrer ConnectedDrive-Dienste von gesetzlichen Einschränkungen und regional unterschiedlichen
Netzqualitäten ab. In allen anderen Regionen können Ihre Services beeinträchtigt sein oder überhaupt nicht funktionieren.Unter folgendem Link ist das Dokument auch Online zu lesen: https://btcapiwebappeu.azurewe…escriptionlist_de-de.json
-
Videos gehen nach meinen Erfahrungen nicht, selbst wenn man dieses freigeschaltet (codiert) hat. Ich konnte Videos nur vom USB Stick abspielen.
Apple Music, funktioniert über CarPlay oder über Bluetooth (BMW iDrive), allerdings nicht wie Spotify, d.h. es gibt für Apple Music kein Menü. Der Zugriff erfolgt über das iPhone. Apple Music mit Android wird nach meinen Erkenntnissen nicht unterstützt. -
Das geht auch noch einfacher:
- Globus Taste am iDrive drücken, hierdurch erscheint das App Menü
- iDrive Controller nach links drücken, auf der linken Seite erscheint ein Menü
- Option Taste am iDrive Controller drücken, ein weiteres Menü erscheint
- Applikationen und Dienste aktualisieren auswählen
Falls es Aktualisierungen gibt bekommt man eine kurze Info, falls nicht steht da das es nichts zu aktualisieren gab.
Das ist bisher auch die einzige Funktion die die Option Taste hat. Ansonsten ist diese Taste eher bescheiden belegt.
-
So richtig wollen, ist hier vielleicht falsch, die Remote Funktionen sind im großen und ganzen ein netter Gimmick aber brauchen tue ich das nicht.
Da aber das Auto sowieso alles an BMW meldet, finde ich es nicht mehr als richtig das auch ich als Endkunde hierdurch ein paar Gimmicks bekommt.Ohne diese Gimmicks würden wohl die meisten Kunden die Remotezugriffe durch BMW abstellen.
Also ist das eine Win Win Situation. -
Ich habe auch zwei Metallschlüssel und Sportline.
Die Bilder auf Lebmann haben alle einen schwarzen Plastikschlüssel, egal welche Ausführung.
-
Mal abgesehen das man ohne Hilfsmittel die Abdeckung nicht aufbekommt, ist lediglich etwas Platz um die Batterie die dort verbaut ist. Der Platz ist in etwa so üppig wie das Handschuhfach.
-
Bisher gab es keine Unterschiede.
-
Den Unterschied sieht man ja schon ohne zu Wiegen, der Schlüsselgriff (schwarz) bei Deinem Leihwagen ist aus Plastik und vermutlich ist auch der silberne Teil der Fernbedienung des Leihwagenschlüssels aus Plastik.
Während bei Deinem bzw. auch meinen Schlüsseln sowohl der Schlüsselgriff und der silbernfarbene Teil tatsächlich aus Metall ist. -
Zum einen haben relativ wenige Fahrzeuge alle Assistenzsysteme an Board, zum anderen glaube ich nicht das viele, selbst wenn sie die Assistenzsysteme haben, diese auch verwenden.
Insofern sind selbst 30 BMW Fahrer mit Problemen eine recht hohe Anzahl bei 1400 Forenmitgliedern. Zumal ja auch nicht jeder der Fehler hat diese als solche wahrnimmt oder überhaupt darüber im Forum schreibt.