Das es wenn OS8 draußen ist für OS7 nur noch Bugfixes geben wird, steht doch schon seit Einführung von OS7 fest.
Das war doch auch mit den vorherigen OS Version so, da ist es uns nur nicht so aufgefallen, es gab ja gar keine Updates die wir mit bekommen haben.
Falls es einen größeren Bug gab, wurde im Rahmen der Inspektion die neue Version installiert ohne hierüber den Kunden zu informieren. Das hat man dann eher zufällig herausgefunden wenn sich etwas verändert hat.
Wer den G20 unbedingt mit den den alten Rund Instrumenten wollte der bekam OS6, bei dem ein OTA Update gar nicht möglich ist.
Was mich aber nach wie vor ärgert ist das BMW nicht in der Lage ist OTAs auf alle dafür gebauten Fahrzeuge auszuliefern. Ich warte nun schon seit 3 Monate auf den Start des Updates, übertragen ins Auto ist der Update.
Seit mitte Dezember habe ich den BMW Kundendienst hinzugezogen, allerdings habe ich da nur Floskeln als Antwort erhalten:
Zitat von BMW Email 19.01.2023
Es tut uns leid, dass Sie Einschränkungen bei der Nutzung von dem Remote Software Upgrade haben.
Damit Sie den Dienst so schnell wie möglich wieder nutzen können, arbeiten unsere Kollegen des Fachbereichs bereits an einer Lösung.
Das ist schade, mich verwundert es, dass das Kraftfahrbundesamt diesen Umstand scheinbar nicht kennt. Den BMW darf Rückrufaktionen die Software betreffen OTA durchführen.
Auch in dem letzten OTA vom 07/2022 gab es solche Rückrufaktionen, die explizit in den Release Notes erwähnt wurden.