Beiträge von frodo

    Das mit der Gefahr kann ich voll und ganz nachvollziehen. :(


    Vor ein paar Tagen hat mein G20 eine Vollbremsung auf einer Umgehungstraße bei Temp 50 hingelegt, vor mir war in ca. 50 Meter ein Auto was konstant Tempo 50 fuhr, hinter mir zum Glück niemand.


    Ich war danach hellwach und um mindest 1 Jahr gealtert. :/

    Das ist nun mein 5ter BMW mit Schiebedach und ich hatte bis auf das klappern nun beim G20 nie ein Problem mit dem Schiebedach. Aber selbst das klappern ist nur spradisch und kommt vermutlich vom verschränken des Autos bei meiner Garagen Ein-/Ausfahrt.


    Ich vermute das hier nur deshalb der Eindruck entsteht das ein Schiebedach problematisch ist, weil sich Besitzer mit Schiebdach die keinerlei Probleme haben hier erst gar nicht zu Wort melden. Bzw. sich die Unzufriedenen eher zu Wort melden als die Zufriedenen.


    Unabhängig von der Qualität eines Schiebedaches ist natürlch das Mehrgewicht und der niedrigere Dachhimmel. Dafür hat man aber ein helleres Auto und in der Übergangszeit auch ein Luftigeres Auto.

    Ein Geräuschunterschied ist mir nicht aufgefallen, das mag aber dran liegen das meine ersten BMWs noch deutlich lauter waren als heute und ich heute altersbedingt sicherlich nicht mehr so gut höre. ;)

    Übrigens ist das Auto mit geöffnettem Schiebedach deutlich leiser, als mit geöffneten Fenstern.

    Das es wenn OS8 draußen ist für OS7 nur noch Bugfixes geben wird, steht doch schon seit Einführung von OS7 fest.

    Das war doch auch mit den vorherigen OS Version so, da ist es uns nur nicht so aufgefallen, es gab ja gar keine Updates die wir mit bekommen haben.

    Falls es einen größeren Bug gab, wurde im Rahmen der Inspektion die neue Version installiert ohne hierüber den Kunden zu informieren. Das hat man dann eher zufällig herausgefunden wenn sich etwas verändert hat.


    Wer den G20 unbedingt mit den den alten Rund Instrumenten wollte der bekam OS6, bei dem ein OTA Update gar nicht möglich ist.


    Was mich aber nach wie vor ärgert ist das BMW nicht in der Lage ist OTAs auf alle dafür gebauten Fahrzeuge auszuliefern. Ich warte nun schon seit 3 Monate auf den Start des Updates, übertragen ins Auto ist der Update.

    Seit mitte Dezember habe ich den BMW Kundendienst hinzugezogen, allerdings habe ich da nur Floskeln als Antwort erhalten:

    Zitat von BMW Email 19.01.2023

    Es tut uns leid, dass Sie Einschränkungen bei der Nutzung von dem Remote Software Upgrade haben.
    Damit Sie den Dienst so schnell wie möglich wieder nutzen können, arbeiten unsere Kollegen des Fachbereichs bereits an einer Lösung.

    Das ist schade, mich verwundert es, dass das Kraftfahrbundesamt diesen Umstand scheinbar nicht kennt. Den BMW darf Rückrufaktionen die Software betreffen OTA durchführen.
    Auch in dem letzten OTA vom 07/2022 gab es solche Rückrufaktionen, die explizit in den Release Notes erwähnt wurden.

    Du hast natürlich recht jedes Extra hat seine Vor- und Nachteile.


    Wenn man es sich nicht heraus suchen kann dann ist das halt so, bei Gebrauchtwagen ist man da ja auch eher unkritisch.

    Übrigens wiegen auch die Alufelgen mehr und wirken sich auf den Steuersatz aus, genauso wie das Schiebedach.


    Die Frage Schiebedach oder nicht, impliziert doch schon das der Fragesteller kein Schiebedach benötigt.


    Für mich hat sich diese Frage nicht gestellt, bei einem Gebrauchtwagen der top ausgestattet ist und nur das Schiebedach fehlt würde ich vielleicht verzichten.

    Bei einem Neuwagen den ich selbst konfiguriere gehört das zumindest bisher dazu.

    Ich hoffe das Here Konsortium schliesst sich wie TomTom und andere Openstreetsmap an, dort funktioniert der Kartenupdate deutlich besser.


    Wobei TomTom Go auch schon bessere Routen gefunden hat, ich habe das gerade mit dem BMW Navi parallel getestet.

    Ich war Überrascht wo ich laut TomTom überall die Autobahn oder in Österreich die Bundesstraße verlassen sollte um z.B. 200m parallel den Stau abzukürzen. ;(

    In der App steht seit ca. 8 Wochen:

    Auf der Apple Watch wird das als Problem angezeigt.


    Die Batterie hatte ich schon zweimal geladen und wurde von meinem Batteriewächter als 100% geladen angezeigt.


    Ich hatte aber auch schon die Meldung das ein Fenster nicht richtig verschlossen ist.

    Da mein Schiebedach sporadisch klappert, der OTA Update nicht geht und ich mehrere Steinschläge in der Windschutzscheibe habe (Teilkaskoschaden), werde ich bei meinem Freundlichen versuchen, das er hier Kulanz walten lässt.

    Ich habe auch schon einmal nachgetankt und werde es demnächst mal wieder tun.

    Alle 20tkm kann man das mal machen. ;)


    Nach meinem Skiurlaub werde ich meinen Freundlichen wegen des nicht funktionierenen OTAs kontaktieren, laut App ist da ein Problem.