Beiträge von frodo

    Das weiß nur BMW, die Liste im Handbuch ist recht kurz und das Auto gibt keine Informationen,


    0CB806C3-1872-44C8-B77A-FA56321F5DB5.jpg


    Ich habe im Dezember BMW angeschrieben und bekam im Januar nur ein BlaBla Text, dass die Fachabteiung an dem Problem arbeitet. Das RSU wurde an gleicher Stelle bereits mehrfach durchgeführt.

    Und LTE wurde nach meinen Informationen noch nicht abgeschaltet.


    Leider ist mein Auto seit letztem Jahr aus der Garantie, weshalb ich vermutlich den Update selbst bezahlen muss. Dann kommt noch hinzu das ich erst 2024 wieder Termine mit meinem BMW habe.


    Wer noch in der Garantie ist, sollte in jedem Fall seinen Freundlichen kontaktieren. Der BMW Kundenservice ist hier nicht hilfreich, meine Fage ob ich den Upgrade in der Werkstatt machen sollte wurde mir nicht beantwortet.

    Ich würde selbst auch keine No Name Batterie verbauen, allerdings muss auf der Batterie nicht BMW stehen. Varta ca. 220, € BMW ca. 335 € + Luxus Einbau Gebühren.

    Immerhin konnte ich meinen Koreaner, laut Battere Wächter auf 100% laden, dafür war sie innerhalb zwei Tage parken wieder bei 40%. Was dann von BMW zu einem kostenlosen Austausch in der Garantiezeit führte.


    Aber selbst mit der "neuen" (2 Jahre alt) war ich schon bei 40%, kurz Strecken sind nichts für die G20 BMWs ohne Mildhybrid, erst bei einer Fahrt von 550 km inkl. Alpenstraßen, wird auch vom Battere Management 100% erreicht. Allerdings wird das nach ein paar Tagen Kurzstrecken danach auch sehr schnell wieder 60%.


    Übrigens würde ich nach der Gewährleistung nur bei Kulanz, BMW den Austausch machen lassen 450 € finde ich schon etwas überzogen.

    Wenn der Upgrade nicht klappt verschwindet er nach ca. 2 Monate wieder, in der App gibt es dann eine Meldung das der Upgrade nur noch 10Tage zur Verfügung stünde (war bei mir am nächsten Tag verschwunden).

    Das hatte ich nun mit dem 07/2022 er zweimal. Das neue Upgrade vom Dezember wird mir noch nicht angezeigt.

    Ich sage ja, das Problem mit dem Lenkeingriff war 2019, nach Softwarestand 07/2019 tratt dieser Fehler nicht mehr auf. Ich war aber sicherlich nicht der einzige, sonst hätre BMW den Fehler nicht beseitigt. Eventuell lag es auch an den Kameras und bei mir wurde nur die sensibilität reduziert.

    Denn 07/2020 wurde der Lenkeingriff ja erstmals nicht mehr abschaltbar gemacht, da wurde gleichzeitig die neue Kamera eingeführt die nun auch die Ampel erkennen sollte. Da viel mit dem nicht abschaltbaren Lrnkassistenten Probleme hatten wurde das wieder abschaltbar gemacht.


    Ist auch egal, ich meine das ab 2025 oder früher der Lenkeingriff Pflicht werden soll, wobei selbst Auto Motor Sport das als eine schlechte Idee bezeichnet hat. Wenn man so andere Hersteller sieht funktioniert das bei BMW noch super gut, aber abschaltbar sollten solche Systeme immer sein.


    Ich persönlich habe aber meine Probleme damit wenn man die Assistentssysteme nicht abschalten kann, z.B. in der Waschanlage hat mein Auto eine Vollbremsung hingelegt nachdem das dortige Personal nach dem anrollen in der Anlage noch am Heck mit dem Dampfstrahler hantiert hat.


    Leider hat hier BMW ja keinen Waschanlagen Modus eingebaut, statt dessen muss man schauen das man nichts vergessen hat zu deaktivieren:

    1. Scheibenwischer ist hier noch das was man gewohnt ist.
    2. Auto Hold, schonmal vergessen auszuschalten
    3. Assistenssysteme um irgendwelche Aktionen des Autos zu vermeiden

    Wenn man das nicht mehr kann wird das Autofahren im Alltag immer schwieriger. Das all diese Systeme auch Vorteile bringen können bestreite ich nicht, ich nutze sie auch gerne im Alltag, aber es wird immer komplizierter.

    Danke. Kann es nicht. Wäre es so, hätten sie das Auto wegen der vielen Verkehrstoten schon längst aus dem Verkehr gezogen.


    Was mache ich nur falsch? Mich hat weder der DAP noch irgendein Lenkeingriff des Spurhalteassis jemals in eine Situation gebracht, die selbst mit viel Phantasie auch nur annähernd als kritisch oder gar gefährlich eingestuft werden könnte. Weder in Baustellen, noch auf einer geschlossenen Schneedecke noch auf einer engen Straße. Das Auto ist das gutmütigste und harmonischste Fahrzeug welches in 40 Jahren gefahren bin. Der größte Risikofaktor am G20/21 ist und bleibt der Fahrer.

    Du hast einfach nur Glück gehabt.


    Im Mai 2019 kurz nach der Auslieferung meines G20, hatte bei mir das Auto trotz gesetztem Blinker eine durchgezogene Linie erkannt wo keine war (vermutlich war das die Teer Verfüllung zwischen der Autobahn und der Abbiege Spur) und hat mit voller Kraft dagegen gelenkt und mich fast auf ein Fahrzeug gedrückt was sich bereits neben mich gesetzt hatte. Danach habe ich erst einmal den Lenkeingriff deaktiviert und mich bei BMW beschwert. Nach einigen Softwareupdates habe ich den Lenkeingriff zwar wieder aktiviert aber nur in der leichtesten Stufe und seit dem diese Probleme nicht mehr gehabt.


    Nachdem ich aber vor kurzem eine Vollbremsung durch ein nicht vorhandenes Auto vor mir hingelegt habe, ist mein vertrauen zumindest beschädigt.

    Wobei ich mit aktivem DAP, zumindest auf der Autobahn und ohne Baustelle noch keine Auffälligkeiten hatte.


    Dennoch gibt es immer wieder in den Systemen Ausfälle, die beim nächsten Start des Autos verschwunden sind und in den fast 4 Jahren auch jeweils einmalig waren, aber denoch vorhanden sind. Insofern glaube ich jedem der hier negative Erfahrungen gemacht hat.


    Beim Lenkeingriff gib es aber Besonderheiten, erstens greift der erst ab 70 km/h, zweitens sollte er nur eingreifen wenn kein Blinker gesetzt wurde, es könnte also auch an der alten Gewohnheit liegen den Blinker erst zu setzen wenn man den Spurwechsel bereits eingeleitet hat.

    Gerade nach dem Umstieg von einem Fahrzeug, dass das noch nicht konnte kann das schon zu verdruss führen.

    Da bin ich gespannt ob das bei mir auch so weiter geht da ich ebenfalls ein 320d xDrive Sport Line habe.

    Viel schöner wäre es wenn mein Update auch in der Garage auf ebenem Untergrund funktionieren würde, bzw. mein BMW mir sagen würde weshalb der Update nicht funktioniert.


    OS8 scheint hier zumindest darauf hinzuweisen, weshalb der Update nicht funktioniert. Schade nur das das OS7 nicht kann.