Beiträge von frodo

    Du hast natürlich recht jedes Extra hat seine Vor- und Nachteile.


    Wenn man es sich nicht heraus suchen kann dann ist das halt so, bei Gebrauchtwagen ist man da ja auch eher unkritisch.

    Übrigens wiegen auch die Alufelgen mehr und wirken sich auf den Steuersatz aus, genauso wie das Schiebedach.


    Die Frage Schiebedach oder nicht, impliziert doch schon das der Fragesteller kein Schiebedach benötigt.


    Für mich hat sich diese Frage nicht gestellt, bei einem Gebrauchtwagen der top ausgestattet ist und nur das Schiebedach fehlt würde ich vielleicht verzichten.

    Bei einem Neuwagen den ich selbst konfiguriere gehört das zumindest bisher dazu.

    Ich hoffe das Here Konsortium schliesst sich wie TomTom und andere Openstreetsmap an, dort funktioniert der Kartenupdate deutlich besser.


    Wobei TomTom Go auch schon bessere Routen gefunden hat, ich habe das gerade mit dem BMW Navi parallel getestet.

    Ich war Überrascht wo ich laut TomTom überall die Autobahn oder in Österreich die Bundesstraße verlassen sollte um z.B. 200m parallel den Stau abzukürzen. ;(

    In der App steht seit ca. 8 Wochen:

    Auf der Apple Watch wird das als Problem angezeigt.


    Die Batterie hatte ich schon zweimal geladen und wurde von meinem Batteriewächter als 100% geladen angezeigt.


    Ich hatte aber auch schon die Meldung das ein Fenster nicht richtig verschlossen ist.

    Da mein Schiebedach sporadisch klappert, der OTA Update nicht geht und ich mehrere Steinschläge in der Windschutzscheibe habe (Teilkaskoschaden), werde ich bei meinem Freundlichen versuchen, das er hier Kulanz walten lässt.

    Ich habe auch schon einmal nachgetankt und werde es demnächst mal wieder tun.

    Alle 20tkm kann man das mal machen. ;)


    Nach meinem Skiurlaub werde ich meinen Freundlichen wegen des nicht funktionierenen OTAs kontaktieren, laut App ist da ein Problem.

    Dem Batteriewächter kenne ich nicht, scheint aber nicht gerade lange zu funktionieren (3 Monate), wenn man dem Kommentar glauben darf.


    Der CTEK Batteriewächter funktioniert ganz gut, nur ein Wächter ist er bei mir nicht. D.h. ich muss die App immer manuell verbinden damit ich diese "überwachen" kann. (iPhone)

    In den ersten paar Monaten ging es automatisch, dann irgendwann nur noch manuell, dafür wird man nach 7 Tagen gewarnt das die App seit dem keinen Kontakt zum Wächter hatte.


    Der Wächter selbst speichert die Werte für 7 Tage, vermutlich wird man deshalb in der App gewarnt.

    Ist bei mir genauso.


    Trotz Batterie laden passiert nichts.


    Temporär bekomme ich allerdings in myBMW angezeigt das ein Fenster offen ist, obwohl in der Übersicht alles geschlossen ist. Eventuell verhindert das bei mir die Installation.

    ich habe mir vor einem Jahr den CTEK Battery Sense Batteriewächter gekauft.

    Den habe ich auch, leider hat mein iPhone 12 pro Probleme automatisch die Daten auszulesen. So das ich nach 7 Tage die Meldung erhalte das keine aktuellen Daten vorliegen.

    Erst wenn ich die App starte und mich mit dem Batteriewächter verbinde werden die Daten abgerufen.


    Das ist nicht gerade kompfortable, zumal damit die Überwachung schrott ist.

    Es ist allerdings einfacher wie einen OBDC Stecker einzustecken und die Daten auszulesen.