Beiträge von phchecker17

    Piwi87 Das mit dem NFC wäre mir neu, zumindest habe ich bisher nie etwas davon gelesen. bei denen, die die Umrüstung (in die andere Richtung) vorgenommen haben, hat NFC direkt auf Anhieb funktioniert.


    Und zum Empfang: wieso denn Flugmodus? Der Empfang ist dann halt schlechter, aber dafür lädt das iPhone ja in der Zeit. Und zum Telefonieren hast du eben die eSim. Ist ja nicht so, dass man gar keinen Empfang hat, der Empfang ist einfach nur etwas schlechter.

    Soweit ich weiß wurde die Antennenanbindung mit Einführung der Personal e-Sim gestrichen, mit dem Hintergedanken, dass die Telefonie dann direkt übers Auto erfolgt. Neu ist aber hingegen der schon erwähnte Zusatz des zweiten Mikrofons für den Beifahrer gekoppelt mit der Ladeschale.


    Im Endeffekt kann man die Ladeschale auch problemlos gegen eine ohne Ladefunktion tauschen (nur NFC) oder umgekehrt auch Nachrüsten - evtl. ist aber etwas Codierung für die Handywarnung nötig. So habe ich es geplant: Wireless Charging ist bestellt wegen Mikro, eSim ist ebenfalls bestellt. Funktioniert das Wireless Charging, bleibt es drin. Wenn nicht (auch mit Tricks oder Halterung nicht), dann wird es halt gegen das NFC-Modul getauscht.

    sepplmail Jo, war bei mir auch fast jedes Mal so, allerdings nicht bei BMW. Nach dem ersten Mal hab ich mich entschieden immer nur das nachzutanken, was ich gefahren bin. In deiner Situation hätte ich also ca. 16 Liter getankt (mit Reserve) und den Tankbeleg mit den km drauf aufgehoben ;)

    Wäre ja noch schöner, dass ich 6-7 Liter mehr tanke, als ich verfahren habe.


    Grundsätzlich ist es aber auch sonst überall das gleiche. Nach dem Service mit dem GTE war das Armaturenbrett komplett verdreckt, fettige Fingerabdrücke drauf und irgendwelche Krümel / Brösel. Bei Abholung habe ich dann einen "Waschgutschein" für die Waschstraße gegenüber bekommen. Wow!

    Glücklicherweise hat Mr. Wash die Flecken auf dem Armaturenbrett entfernt bekommen, ich nämlich nicht.


    Seither achte ich auch nach jedem Termin genau drauf, ob irgendwas versaut wurde und empfehle jedem dasselbe.

    Danke für die Einschätzung. Nach meinen letzten Preisanfragen zum i4 bei Händlern und Niederlassungen hatte ich jetzt mit mehr für einen M3 gerechnet. Erklärt aber auch, warum der Händler um die Ecke vor 1,5 Jahren meinte, ich solle statt dem i4 lieber einen M3 bestellen, der ist günstiger und ich hab mehr davon :D

    dns wird vermutlich der Unterschied zwischen Privat und Gewerbe bzw. Großkunde sein. Beim i4 hat Sixt momentan als einziger großer Anbieter immer noch einen Leasingfaktor von ca. 1, nur der M50 ist inzwischen deutlich teurer. Man muss allerdings explizit nach der Übernahmeoption fragen, da man die standardmäßig nicht bekommt. Mit der Übernahmeoption wird dann die Rate etwa 50€ günstiger, dafür kommen am Ende 2.400€ Schlusszahlung mit drauf - warum auch immer. War für mich doppelt attraktiv ;)


    Ich würde sogar behaupten, dass das nicht nur für den i4 gilt. Einen M3C kriegt man privat ab 1.100€, einen M340i ab 705€. Wenn ich es richtig im Kopf habe, kann da weder die BMW-Finanzierung noch das BMW-Leasing mithalten. Und mit garantierter Übernahme hat man ja an sich kein Risiko bzgl. Rückgabe o.Ä. Einziger Nachteil: man muss sich halt mit Sixt rumschlagen.

    Hat natürlich auch den Händlern geschadet, die bisher schön fleißig Märchen erzählt haben. "Das Auto war schon eingeplant, hat sich aber irgendwo jetzt doch nach hinten verschoben" klingt halt besser als "Ich hab die Quote an jemand anderen vergeben, daher dauert es ein paar Monate länger" ;)


    Beim GTE war ich einer der letzten der das Tool bei VW noch nutzen konnte, ungefähr zum Zeitpunkt der Auslieferung wurde dann im Hintergrund die entsprechende API deaktiviert. Seither geht eigentlich bei kaum einem Hersteller mit Händlernetz noch was.

    dns Ja, meiner ist tatsächlich über Sixt geleast. Wobei ich natürlich weiß, worauf ich mich da einlasse, hab da aber auch Spaß dran ;)

    Dem 0815-Privatmensch würde ich Sixt jetzt nicht empfehlen, da muss man schon wissen, wie man richtig kommuniziert, denn mit "netten Worten" passiert da absolut gar nichts :D Aber finanziell war es halt mit Abstand die beste Option fürs Leasing und ohne das risikolose Andienungsrecht bzw. die feste Übernahmeoption (wie Sixt es nennt) hätte ich das auch nicht gemacht, weil ich natürlich genau weiß, dass die Rückgabe bei Sixt sicherlich eine harte Nuss werden würde ;)

    Leasing ohne Übernahmeoption würde ich glaube ich nicht mehr machen, denn bei jeder Rückgabe bisher habe ich es bereut. Den Leon damals hätte ich gerne behalten, den GTE jetzt auch - wenn auch nur zur Überbrückung - und den i4 möchte ich zu 99% auch nicht nach 4 Jahren hergeben!

    Privatleasing ist ja jetzt nicht per se schlecht, mit entsprechenden Angeboten kann man damit auch als privater sehr gut fahren. Aber die Konditionen müssen halt einfach passen, und das tun sie bei BMW eben einfach nicht. Bei mir wäre die Finanzierung bei Bestellung (03/22) etwas günstiger gewesen als das Leasing, aber eben mit Nachteilen verbunden wie Restwertrisiko, keine GAP-Versicherung, Bonitätsbelastung usw., daher hab ich mich trotzdem fürs Leasing entschieden. Glücklicherweise, denn bei Finanzierung wären die Zinsen inzwischen so hoch, dass ich deutlich teurer geworden wäre als im Leasing ;)

    Jo, das hat damals selbst der Händler bei mir nicht verstanden. War nach Bestellung über Drittfirma bei ihm und hab ihm das "gebeichtet". Er meinte dann "Wie viel es denn günstiger war", als ich dann 300€ pro Monat geantwortet hab, kam nur "Ach sooo viel, na gut, da kann er mir keinen Vorwurf machen, würde er genau so machen. Er kann das auch nicht nachvollziehen, warum die BMW-Bank gerade so abartig hohe Preise macht, auch die Restwerte wurden in den letzten 2 Jahren stark nach unten korrigiert". Ich versteh nicht, wie man teilweise Leasingfaktoren von 1,3-1,5 rechtfertigen kann bzw. so ein Leasing als Privatperson abschließen kann.


    Jetzt hab ich einen LF von 1,03 (plus Prämie nochmal Extra!) mit festem Übernahmepreis, der eben genau dem Buchwert am Ende des Leasings entspricht. D.h. wenn das Auto nach 4 Jahren mehr wert ist, übernehme ich ihn und verkaufe ihn mit Gewinn, wenn der Restwert passt, übernehm ich ihn und fahr ihn weiter und wenn er drunter liegt, dann geht das Auto eben zurück. So wie sich das gehört.


    Bei meinem GTE hatte ich dasselbe Spiel wie hier im Thread, also VW ist da auch nicht anders. Was, sie wollen kaufen? Vielleicht machen wir das, aber dann nur zum aktuellen Marktwert - und der ist halt beim GTE einfach absurd hoch gewesen. Verlängern wäre nur zur dreifachen Rate gegangen (600€+ pro Monat). Die aktuelle Situation hat glaube ich sehr viele Kalkulationen durcheinander geworfen - bei einigen sicher auch zum Positiven ;)