Beiträge von phchecker17

    Am Ende müssen die Hersteller natürlich auch ihre Autos verkaufen, d.h. wenn nun ein Großteil der privaten Käufer rausfällt, weil die 20% Rabatt einfach nicht mehr da sind, dann wird BMW da auch reagieren müssen.


    Es gibt ja das Agenturmodell beispielsweise bereits bei Cupra, dort funktioniert das tatsächlich gut. Der Born war preislich damals im Leasing sehr attraktiv, und dabei waren alle 5 eingeholten Angebote bis auf wenige Euro gleich. Heute kostet dasselbe Fahrzeug mit demselben Listenpreis im Leasing 100€ mehr pro Monat - und zwar natürlich bei allen Händlern.

    Persönlich denke ich, dass viele davon sogar profitieren können, nämlich die, die nicht so gute Konditionen rausgehandelt bekommen. Denn Rabatt wird es weiterhin geben, nur eben zentral gesteuert und vermutlich nicht mehr so hoch.

    Ich meine, dass das entweder mit der Sitzheizung hinten (Kabelbaum) oder mit dem Paket Active Protection (Sicherheit) zusammenhängt, dass man die Sitzerkennung hinten bekommt. Ohne Erkennung zeigt er den Status einfach nur auf dem Display an, mit geht dann auch entsprechend das Gebimmel los.

    Eigentlich sollte das aber wie auf dem Bild von Christoph deaktivierbar sein, würde zumindest auch erklären, warum es nicht codierbar ist :)

    Hab erst vor ein paar Tagen ein Bild von einem amerikanischen Sportwagen gesehen, wo die Sportsitze gegen Bürostühle ausgetauscht waren :D Aber nicht, dass BMW hier mitliest und sich das als Idee klaut!

    Am meisten nervt mich, dass das eben nicht gemacht wird, weil man sonst Verluste einfahren würde, sondern weil man mehr Profit haben will. Preise erhöhen und gleichzeitig Ausstattung und Wertigkeit streichen während man Rekordgewinne einfährt wäre früher auch nicht mal eben gegangen.


    master_p Ja, ich hätte da etwas präziser sein sollen. Eigentlich dürfte ich auch nicht das Wort Plastik verwenden, da schauen mich in der Firma (Kunststoffverarbeitung) immer alle doof an :D

    Hartplastik beschreibt es aber umgangssprachlich am besten.

    Leder weg ist ja kein Problem - verzichte ich gern drauf. Mit einer der Gründe, warum ich Alcantara bestellt habe. Hätte es bei Bestellung ein veganes Lenkrad gegeben, hätte ich das vermutlich sogar bestellt.


    Aber warum muss tierfrei denn dann Plastik sein? Stoff, Mikrofaser und Sensatec werden schon seit Ewigkeiten im KFZ eingesetzt und gerade der Pralltopf sollte doch problemlos mit Sensatec beziehbar sein!

    Dass man hier dann Plastik einsetzt ist im Endeffekt einfach nur eine Sparmaßnahme, die man hinter irgendwelchen Ausreden wie tierfrei versteckt.


    Und dann die Nähte im Sensatec in den Türen? ich hoffe wirklich, dass das nicht diesen Sommer bereits auch im 4er Einzug erhält, denn das wären so Downgrades, die mich wirklich anpissen würde. Türbeleuchtung hin oder her, aber bei Lenkrad und der Innenverkleidung hört halt der Spaß auf. Am Ende ist BMW halt doch auch nur wie die anderen ... wo man momentan in fast jedem Review hört "BMW liefert halt noch Qualität und Material, im Gegensatz zu den anderen Großen, wo an allen Ecken und Enden gespart wird", doch am Ende war BMW wohl einfach nur etwas "der Zeit hinterher".

    Kommt ja auf die Ansprüche drauf an. Wer mit dem GTI auf die Rennstrecke fährt, wird den Unterschied sofort merken. Wer nur mal etwas sportlicher über die Landstraße fährt und ein paar Kurven etwas schneller nimmt, der merkt den Unterschied wohl eher zugunsten des 330e, der durch den Boost deutlich schneller anspricht.


    Ich würde mal behaupten, dass über 90% aller Autofahrer ihr Auto noch nie im Grenzbereich gefahren bin, wahrscheinlich sogar eher 99%+. Und je weiter du vom Grenzbereich weg bist, desto weniger merkst du natürlich den Unterschied in Gewicht und Handling. Wer aber so viel Wert auf Fahrgefühl legt, der ist halt auch beim 330i nicht so gut aufgehoben, weil - wie du ja schreibst - einfach zu schwer und dafür auch zu wenig Leistung ;)

    Ich weiß schon was Alex2k19 meint: nicht aus dem Standard sondern beim Fahren. Wenn du z.B. überholen magst und elektrisch fährst, dann dauert es kurz, bis der Motor dann anspringt. Auch wenn man beispielsweise aus einer Kurve rausfährt, ist oft der Motor durch das Abbremsen aus und es dauert.

    Allerdings hat BMW hier ja eine sehr schöne Lösung: im Sportmodus bleibt der Verbrenner einfach dauerhaft an. Mich persönlich stört das Verhalten beim GTE auch nur beim sportlichen Fahren, da man sonst den Unterschied eigentlich kaum merkt.

    In allen anderen Situationen geht es initial schneller vorwärts als beim Verbrenner, weil der Elektromotor halt schonmal anschiebt bevor der Verbrenner an ist. Auch hat man in fast jeder Situation den Boost, außer wenn man es wirklich mit leerem Akku übertreibt (Autobahn oder Rennstrecke).


    Beim Wiederverkaufswert (bzw. Wert) allgemein sehe ich das inzwischen allerdings auch eher kritisch. Der kleine Akku hat seine 1.000 Zyklen bei ordentlicher Verwendung (50%) schon bei 80.000km Fahrzeuglaufleistung erreicht, da wird es dann schon spannend mit der Degradation. Auch ist die Frage, inwiefern ein 330e in ein paar Jahren preislich konkurrenzfähig zu beispielsweise i4 und anderen elektrischen Modellen ist. Stand jetzt würde mich ein 330e mit meiner i4-Ausstattung nämlich sogar mehr kosten als der i4 (Listenpreis).


    Ich habe lang drüber nachgedacht, ob ich meinen GTE kaufen würde, und habe mich dann dagegen entschieden. Kaufen würde ich entweder einen Elektro oder einen Verbrenner (wobei der bei mir eh raus ist), da man einfach beim PHEV die doppelten Risiken trägt und den doppelten Wartungsaufwand hat, dazu noch die kleine Batterie, bei der eben 1.000 Zyklen dann statt 400.000km (i4) wie gesagt nur noch 40.000km sind.


    Ich möchte an der Stelle noch darauf hinweisen, dass für dein Fahrprofil potentiell auch ein i4 eDrive35 in Frage kommt, den man momentan mit kurzer Lieferzeit (ca. 2-4 Monate) und mit hohem Rabatt (teilweise zwischen 15% und 20%) bestellen kann. Der ist in meinen Augen dem 330e in fast jedem Punkt überlegen ;)