Beiträge von phchecker17

    Aber ein Vorführer, der 6 Monate vorgeführt wurde, ist eben auch kein Neuwagen. Genau darum geht es ja.


    Am Ende ist es ganz einfach: die Ersparnis kommt ja irgendwo her, d.h. das Fahrzeug wurde benutzt. Wer das nicht möchte, zahlt halt den Neupreis. Aber warum man hier dem TE den Tag versaut und irgendwelche Horrorgeschichten erzählt weiß ich nicht. Er hat sich ja entschieden und das für ihn bestimmt richtig ;)

    Und wozu? Damit man sich dann ärgern kann oder ein schlechtes Gefühl hat?


    findus1965 Lass dich nicht verrückt machen. Ich bin auch schonmal so ein Mitarbeiterfahrzeug zur Probefahrt gefahren, aber das hat ewig und drei Jahre gedauert, bis ich sie soweit hatte. War damals ein 330e, da hatte ich mit X Händlern telefoniert und keiner hatte einen, nur das eine Mitarbeiterfahrzeug. Probefahrt alleine war dann gar nicht möglich sondern nur in Begleitung und auch nur um den Block ca. 20 Minuten. Alle anderen Probefahrten mit echten Vorführen waren hingegen easy, selbst beim M440i GC, da hab ich halt den Schlüssel gekriegt und es hieß "Ja, tanken sie ihn danach einfach wieder voll und seien Sie in 2 Stunden wieder da." Zurückgegeben hab ich ihn nach 20 Minuten weil ich nicht noch länger warten wollte, bis der Motor endlich warm ist ;)


    Freu dich einfach drauf und vielleicht kannst du ja raushandeln, dass du nach Auslieferung eine etwas längere Probefahrt übers erste Wochenende machen kannst, dann könntest du das mit dem Einfahren schonmal grob übernehmen. Ansonsten hilft es bestimmt zu wissen, welcher Mitarbeiter dein Baby fährt, evtl. kannst du dich mit dem ja mal unterhalten :D So oder so: der Motor und die Teile sind sehr robust, kaputt gehen tut da in der Zeit sowieso nichts.

    Kommt halt eben auf den Händler und auch den eigenen Status an. Auf den 318i muss man im Zweifel vielleicht ein paar Tage länger warten, wenn auf dem selben Transporter ein M8 und zwei M3 drauf waren. Die Prozedur selbst ist ja kein Geheimnis, die kostet halt ein paar Stunden Zeit. Bei meinem Leon hatte ich damals den Händler auf Kurzwahltaste, der hat den Wagen dann auch innerhalb von einem Tag für mich fertig gemacht. Donnerstag mit dem LKW angekommen, Samstagvormittag saß ich schon drin.

    Am Besten einfach mal nachfragen, wie lange der Händler für die Aufbereitung braucht. War bei uns in der Familie eigentlich immer relativ simpel, da hat uns jeder immer gleich gesagt: "Ja, gerade ist schwierig, 5 Werktage" oder eben "Jo, machen wir gleich fertig, können Sie dann am nächsten Tag abholen."


    Übrigens verdienen die Händler an der Abholung gar nicht wirklich was, zumindest die, die es richtig machen, weshalb meiner jetzt beim i4 froh war, dass ich direkt in der Welt abhole. Alleine die Aufbereitung, aber auch der ganze Abholprozess usw. kostet den Händler eben viel Zeit und damit Geld. Und in den aktuellen Zeiten wo Werkstattmitarbeiter, und vor Allem gute, eine Rarität sind, sind die Auslieferungen da teilweise durchaus eine Herausforderung.

    Deine Frau wäscht deine Mikrofasertücher von der Autowäsche für dich? :D Meine Freundin würde wahrscheinlich einen 10-minütigen-Lachflash kriegen, wenn ich heimkomm und sie darum bitte, meine Autowaschtücher zu waschen 8o Ist ja jetzt auch kein Ding, die nach dem Waschen direkt in die Waschmaschine zu kloppen.


    Aber war mir tatsächlich nicht klar, dass es das gibt, das kommt dann wohl auch noch auf meine Wunschliste. Muss nur schauen, wann ich die beschaffe, da ich mit der Wäsche ja kaum bis in den Frühling warten kann. Zumindest aber das Wachs werde ich wohl nicht vor Frühling auftragen.

    Ja klar, aber da sind ein paar Tausend Fahrzeuge weltweit betroffen, in 2022 hat BMW ca. 2,4 Mio. Fahrzeuge ausgeliefert. In 99% der Fälle läuft das alles von Bestelleingang bis Ende seitens BMW sauber durch. Der Rest sind dann halt Einzelfälle, wo vielleicht bei der Überführung ein Schaden entsteht, ein Zulieferer einen Unfall hat oder sowas. Solche Fälle kriegt man ja auch in Foren überdurchschnittlich mit, eben weil Menschen mit so Problemen eher dazu neigen, sich in Foren anzumelden und davon zu berichten ;)


    Nach meinen Erfahrungen würd ich behaupten, dass bei den meisten unerwarteten Verschiebungen für den Kunden der Händler nicht unschuldig ist.

    Toscha42 Nicht ganz richtig, es gibt ja genügend Beispiele hier und auch in anderen Foren (z.B. i4) wo Händler Versprechungen machen, die sie nicht halten können oder wo Quoten heimlich getauscht werden, damit jemand anderes sein Fahrzeug früher kriegt. In dem Fall ist man als Kunde halt der gelackmeierte, der Händler aber definitiv nicht ;)


    Klar, wenn BMW das bei der Produktion verbockt oder keine LKWs hat, ist das natürlich was anderes, aber wie oft kommt das schon vor?


    TheBeast danke für die Ausführungen :) Den meisten ist es einfach egal, daher muss man den Händler auch nicht in Verzug setzen, was auch die wenigsten machen. Aber klar, wenn du deine Rechtsmittel ausnutzen möchtest, dann musst du natürlich den Händler in Verzug setzen. Ich würde es so oder so empfehlen, den Händler in Verzug zu setzen, auch wenn man nicht zurücktreten will. In vielen Fällen lässt sich so beispielsweise ein günstiges Ersatzfahrzeug raushandeln und der Händler steht unter zusätzlichem Druck, den Termin einzuhalten, was häufig dann eben doch zu einer "Verschiebung wie durch Zauberhand" führen kann.

    Zum Thema Liefertermin, tatsächlich reicht auch ein unverbindlicher Liefertermin fürs in Verzug setzen. Die Regeln sind dabei wie folgt:
    Beim verbindlichen Liefertermin gerät der Verkäufer unmittelbar mit Ablauf des Liefertermins in Verzug.

    Beim unverbindlichen Liefertermin eben erst 6 Wochen nach dem angekündigten Liefertermin.

    D.h. auch beim unverbindlichen Liefertermin kann man nach den 6 Wochen den Händler in Verzug setzen und zur Lieferung innerhalb einer angemessenen Frist (normalerweise 2-4 Wochen) setzen. Sollte der Händler dann auch weiterhin nicht liefern können, kann man vom Vertrag zurücktreten. Dafür braucht es auch keinen Richter, möglicherweise aber einen Anwalt - je nach Einstellung des Händlers ;)


    Das ist auch der Grund, warum eben inzwischen häufig "Lieferung nach Möglichkeit des Werkes" in Verbindung mit "Kundenwunschtermin" steht, da man sich so eben alles offen lässt. Damit könnte sich BMW tatsächlich sogar 3 Jahre zur Lieferung Zeit lassen und man käme nicht aus dem Vertrag raus.

    Ich weiß nicht sicher, ob das beim G20 auch so ist, aber zumindest beim 4er ist es so, dass man die Steckdose im Kofferraum hinten nur noch mit der AHK bekommt, ohne liegt da gar kein Kabel mehr, d.h. auch keine Nachrüstmöglichkeit. Das wäre in meinen Augen definitiv ein Vorteil davon. Ansonsten ist das ein guter Zeitpunkt, sich einen Fahrradträger anzuschaffen, dann lohnt es sich gleich doppelt ;)


    Nachteil wäre, wenn dir mit ausgeklappter AHK jemand hinten reinfährt, könntest du potentiell eine Teilschuld bekommen, weil der Schaden durch die einklappbare AHK größer ist als er hätte sein müssen.