Beiträge von phchecker17

    CJ#22 Ist denn bei den M3-Tarifen dann auch die Rennstrecke mitversichert? Könnte man bei der Prämie dann ja erwarten :D


    Apropos Tricksen:

    Ich bin bei mir auch auf SB1000 in der Vollkasko gegangen, weil das über 100€ im Jahr ausmacht gegenüber 500€. Mit meinem Beitragssatz (SF8) würde ich bei einem Vollkasko-Fall quasi wieder auf SF1/2 zurückfallen, daher bleibt die Vollkasko für Fälle, bei denen die 500€ mehr eh nicht mehr ins Gewicht fallen, weil die Schadenssummen dann jensweits von gut und böse sind. Und da hoffe ich doch, dass mir das erspart bleibt :)

    Wie sagt man doch so schön: man soll nur das versichern, dessen Verlust oder Ausfall man sich nicht leisten kann.


    Witziges Timing auf jeden Fall für die Diskussion, heute morgen kam im Radio, dass Verivox heute wohl Zahlen dazu veröffentlicht hat, die die Diskussion hier "bestätigen".

    Scheint wohl querbeet der Fall zu sein. Mein i4 ging von ca. 750€ pro Jahr bei Bestellung in 3/22 auf inzwischen 1.100€ pro Jahr bei meinem Beitragssatz hoch. Da hab ich schon kurz geschluckt, als ich das gesehen hab.


    Die Frage ist halt, wo das hingeht, denn die Reparaturen werden halt immer teurer. Aufgrund der ganzen Verformungsthematik hat man schnell bei leichten Unfällen schon Totalschäden, wo man früher ein paar Teile tauschen musste.

    Jo, damals waren das wohl noch um die 1.000, wobei der i4 da bei 1.100-1.300 lag ;) Heute ist es eher umgekehrt bzw. noch krasser, i4 für 650€ bis 900€ und eben der M3 mit 1.100-1.500€ bzw. für den Touring, der für mich in Frage käme, vermutlich nochmal 100€ extra?


    P.S. Da der Thread ja kein richtiges "Thema" hat, ist das OT ja eigentlich nicht OT, oder? :D

    Perfekt, ich kann nur leider trotzdem nichts auswählen :(


    Als ich das erste Mal beim Händler um die Ecke war um nach einem i4 zu fragen, meinte der: "Ganz ehrlich, bestellen sie lieber einen M3, da haben Sie mehr davon und ist in der Rate günstiger" :D Das war Ende 2021 bzw. Anfang 2022. Heute sieht das ja wieder etwas anders aus. Vielleicht krieg ich die Chance wieder, wenn der Nachfolger für den i4 ansteht und es dann den iM4 gibt ;)

    Nein, du hast absolut Recht. Hier gibt es wohl einen Unterschied zwischen Verbrenner und Elektro. Beim M440i ist das Sensatec-Armaturenbrett als Extra für 500€ zu haben, beim i4 mit M-Paket aber inklusive. Auch das Leder-Armaturenbrett kostet im i4 500€ weniger als im M440i. Warum auch immer es diesen Unterschied gibt, ich bin auf jeden Fall glücklich drüber, denn ich weiß nicht, ob ich wirklich 500€ dafür bezahlt hätte.

    Ich glaube man muss mindestens 10 Sekunden ohne Gegenverkehr auf einer dunklen Straße mit mindestens 60km/h unterwegs sein, damit es sich aktiviert :) Insofern haben meine Vorposter absolut Recht, das Licht der Ausstattung "Laserlicht" habe ich, das Laserlicht selbst habe ich aber noch nicht gesehen.


    Ich hoffe wirklich, dass das einfach nur die Adaptierungsphase war mit den Suchscheinwerfern, haben denn andere das auch schon festgestellt?