Der Golf 8 GTE hat genau dasselbe gemacht auf der Autobahn, trotz Matrix. Ob das hier in den größeren Klassen wie Passat anders ist, weiß ich aber nicht. Bei MB würde ich erwarten, dass das besser gelöst ist.
Beiträge von phchecker17
-
-
Innerstädtisch würde ich ihn ja auch anlassen, aber sobald ich auf die AB auffahre, wird er ausgeschaltet. Sonst blendet er direkt den 5. LKW oder so und das möchte ich einfach nicht. Gibt nur wenige Situationen, wo ich ihn auf der AB anmache, beispielsweise bei getrennten Richtungen oder wenn ich richtig nachts oder halt Sonntags fahre und entsprechend wenig los ist.
-
Schön wäre es, wenn das der G2X auch machen würde. Ist wohl beim G42 deutlich schlauer umgesetzt.
Ich habe den Assi grundsätzlich aus, da ich eben auch meistens Autobahn oder Stadt fahre, erst wenn ich auf der Landstraße bin, schalte ich ihn ein.
-
Irgendwie ein ganz witziges Feature, bei meinem GTE gab es das noch nicht. Beim G26 habe ich aber mit dem Laserlicht nie das Gefühl, dass so ein Sportmodus nötig wäre.
Das Kurvenlicht beim Laserlicht ist auch bei schneller Fahrt einfach hervorragend und beeindruckend, da kann tatsächlich kaum ein Matrix-System mithalten.
-
Auf der Autobahn schalte ich den Selective Beam aber auch immer ab, ich versteh nicht, warum man es nicht hinkriegt, auf der Autobahn nur nach rechts aufzublenden. Das Auto weiß doch, dass man auf der Autobahn ist. Meiner blendet hier leider regelmäßig LKWs, die oben schlecht beleuchtet sind oder wenn in der Mitte Büsche sind.
-
Soweit ich weiß gibt es auch bei den üblichen Matrix-LEDs nur eine Lichtquelle, die Matrix wird über magnetische Spiegel geschalten. Gibt da ein schönes Video vom Bloch dazu.
Ob das allerdings bei den High-Tech-Systemen von Audi & Co. noch gilt, weiß ich aber nicht.
-
Der Antritt macht halt einen Großteil des Beschleunigungsgefühls aus, und da gewinnt der E gegen jeden Verbrenner, wenn der Verbrenner nicht warm und mit eingeschalteter Lauch Control* antritt. Aber 60-100 bist du auf keinen Fall schneller als ein M340i

* Launch Control, aber ich lass jetzt Lauch Control stehen, einfach weils cool klingt

Zum eigentlichen Thema:
Das Gewicht wurde hier ja schon genannt, aber ein großer Teil des Wirkungsgrades geht dumm gesagt einfach im Getriebe verloren. Der 330e (und auch 320e) haben im Gegensatz zum PHEV-1er eben nur eine angetriebene Achse und der Elektromotor sitzt vor dem Getriebe. D.h. dass der PHEV in dem Fall auch beim elektrischen Fahren schaltet (merkt man kaum) und entsprechend viel Energie einfach im Gewinde hängen bleibt. Da der Wirkungsgrad beim BEV sehr hoch ist, merkt man diese zusätzlichen Verluste eben sehr deutlich, die beim Verbrenner aufgrund des deutlich schlechteren Wirkungsgrades kaum ins Gewicht fallen.
Deswegen ist beispielsweise der X1 xDrive30e mit 17,7-19,3 kWh/100km elektrischem Verbrauch angegeben, der 330e Limusine hingegen mit 23,4 kWh/100km. Zum Vergleich: der iX1 eDrive20 ist mit 15,4 kWh/100km und der xDrive30 auch nur mit 16,9 kWh/100km angegeben.
Ein weiterer Punkt, den ich hier ebenfalls noch nicht gesehen habe, ist die Wärmepumpe, die beim BEV eben in den meisten Fällen verbaut ist. Beim i4 ist sie Serie. D.h. sobald man auch nur ein wenig Heizung braucht, explodiert der Verbrauch beim PHEV. Ich bin damals mit dem GTE im Winter so gefahren, dass ich erstmal Heizung aus und den Motor eingeschaltet habe, dann bin ich 10 Minuten gefahren, bis der Motor auf Temperatur war und habe dann auf den E-Mode geschaltet und die Heizung angemacht. So konnte ich dann die Abwärme des Motors zum Heizen verwenden, da elektrisches Heizen einfach so übertrieben viel Strom gebraucht hat. Jetzt mit dem i4 heize ich schön jeden Tag vor und der Verbrauch hält sich trotzdem absolut im Rahmen

-
Wild, das wusste ich nicht. Mein i4 hat aber auch bisher noch nie getriggert im Gegensatz zum Golf, der hat in der alten TG regelmäßig die Auffahrt wegen des steilen Winkels als Hindernis erkannt und dann eine Vollbremsung reingehauen.
Beim i4 habe ich das Feature auch aktiviert, aber bisher hab ich ihn vielleicht dank der Kamera einfach noch nicht in die Position gebracht, eingreifen zu müssen

-
Warte, bei BMW blockieren die Assistenten über das Anhalten hinaus? Ich kenne das nur so, dass er bei einem Hindernis bis zum Stillstand abbremst, ich dann aber anschließend weiterfahren kann - so ist es zumindest soweit ich die Erfahrung gemacht habe bei VW.
Das heißt ja, dass man einen neuen BMW auf der Straße festsetzen könnte, indem man sich zu 4. um das Auto stellt, oder?

-
Anfangs saß ich da und betete "Auto, bitte mach keinen Scheiß. Und auf keinen Fall die Heckklappe öffnen!"

Jo, den Gedankengang hatte ich ebenfalls
Fenster oder Heckklappe wären definitiv der Worst Case.