Beiträge von phchecker17

    Kommt auf die Einstellung an. Du bist in AUTO? Hast du schon mal probiert dediziert nur den Fußraum anzusteuern? kommt es dann auch nicht warm dort?

    Es gibt schonmal nen Ausfall der Klappenversteller. Das ist für den Nutzer nicht sichtbar, aber es wird im IHKA ein Fehler abgelegt.


    Dass der Schichtungstemperatursensor schon kaputt wäre, kann ich mir eher nicht vorstellen, würde aber auch zum Fehlerbild passen.

    Ich hab schon mehrfach gelesen, dass sich hier beim LCI2 auch etwas getan hat. Kann man nicht, wie auch beim i4, rechts und links keine getrennten Lüfterstärken mehr einstellen? Beim i4 gibt es das Problem mit den kalten Füßen auch bei einigen, man kann auch nicht auf "nur Füße" einstellen, die Option gibt es einfach nicht mehr.

    Ich würde es mal so sagen: Wüsste ich, dass regelmäßig jemand mit > 1,80 m oder mit langem Oberkörper hinten sitzen wird, dann würde ich das 4er GC auch nicht in Betracht ziehen. Aber wir waren damit auch schon zu 4. mit Hund im Urlaub und da hat sich niemand von den normalgroßen beschwert, im Gegenteil, ich hatte explizit gefragt und es hatte niemand ein Problem und alle saßen sehr bequem. Auch bei meinen angebotenen Mitfahrgelegenheiten waren alle immer sehr zufrieden, solange eben die größte Person entsprechend vorne sitzt.


    Aber mein Ziel war jetzt nicht, dass wir hier nun über die Größe des 4er GC diskutieren, sondern es ging ja um den Preis des 330e :)

    Aber es gibt den i4 ;) Und der ist immerhin keine Limo :D Das macht ihn zwar noch nicht zum Kombi, aber als ehemaliger Kombifahrer, der zurück zum Kombi wollte, komme ich damit sehr gut klar. Nur so Dinge wie Hundebox im Kofferraum gehen halt nicht bzw. nur sehr begrenzt.

    Hab ich nie verstanden, warum man das nicht so hinkriegt mit VW. Dort wird automatisch nachgeladen, wenn man im schlechten Wirkungsbereich ist, d.h. bei minimaler Last legt er einfach noch den E-Motor auf, um mehr Last zu erzeugen, den Wirkungsgrad damit zu verbessern und den Akku wieder etwas zu laden.


    Aber zum Thema:
    Der Unterschied beim Akku zwischen BEV und PHEV ist halt der, dass der PHEV-Akku deutlich kleiner ist. Beim i4 beispielsweise sind 1.000 Zyklen einfach 400.000 km, während das beim 330e (mit dem kleinen Akku) eben nur 40.000 km sind. Wer also ca. 40% elektrisch fährt, der hat die 1.000 Zyklen bei 100.000 km durch. Dann ist der Akku ja bei weitem nicht hin, aber er hat eben schon deutlich mehr hinter sich. Umgekehrt ist es aber beim PHEV auch nicht so tragisch, wenn der Akku mit der Zeit etwas an Kapazität verliert, weil man ja jederzeit noch den Verbrenner verwenden kann.

    Ich erinner mich da aber auch dran, glaube von meinem Leon, da gab es den ein oder anderen Fall im Forum, wo die Spiegelmechanik relativ schnell den Geist aufgegeben hat. Da gab es aber auch das Feature ab Werk nicht, man konnte es aber nachträglich codieren. Soweit ich weiß hatte VW da aber dann nachgebessert, ist heute ja auch ein Standardfeature bei fast jedem neuen Auto. Wenn das Auto das ab Werk kann, würde ich mir da auch keine Sorgen machen.


    Einziger tatsächlicher Grund, das zu deaktivieren, sind eisige Winter. Wer in den Bergen wohnt und jeden morgen zu einem tiefgefrorenen Auto kommt, der könnte wohl bei automatischem Anklappen riskieren, dass die Mechanik das dann irgendwann tatsächlich nicht mehr mitmacht. Ist aber schon ein eher spezieller Fall.

    Wenn du unverletzt bist, war es auch besser, dass sie nicht ausgelöst haben ;) Sieht aber übel aus, vor Allem, weil ja wirklich das ganze Auto zerlegt ist von vorne bis hinten. Kann mir nicht vorstellen, dass das kein Totalschaden ist, ehrlich gesagt. ich hab zwar die Rechnung von meinem Hagelschaden noch nicht, aber da ging es im Endeffekt nur um die Karosserie. Bei dir ist ja alles betroffen, Achsen, Auspuffendrohre, Lenkung, Räder, usw. Bei den Preisen von BMW dürfte der Gutachter da schon deutlich vor Abschluss des Gutachtens den Zeitwert des Fahrzeugs überschritten haben.

    Ich dachte es geht um vorne, gibt es hinten überhaupt Ambientebeleuchtung? :D Saß noch nie bei mir hinten drin.

    Aber auch hinten: wenn ein Mitfahrer die Türe nicht richtig schließt, sieht er sofort, dass sie nicht richtig zu ist. Der Fahrer sieht es ja dann im Control Display.

    Und es ist nicht für den Fahrer gedacht. Der hat ja ins Cockpit zu schauen, da ist die CCM da.

    Also in der Anleitung steht, dass die Lichteffekte eingehende Anrufe oder geöffnete Türen anzeigen sollen, das klingt für mich schon eher danach, dass der Fahrer benachrichtigt werden soll:

    2024-11-21 17_58_17-BMWi_Betriebsanleitung_01405A48800.pdf – Mozilla Firefox.png


    Hätte man das für Heranfahrende entworfen, hätte man doch sichergestellt, dass die Türen auch bei ausgeschalteter Fahrbereitschaft leuchten, da sicher die meisten Autofahrer vor dem Aussteigen den Motor ausschalten :)