Beiträge von phchecker17

    An sich cool, aber nichts, wofür ich Stand jetzt meinen i4 hergeben würde. Sind doch ein paar Punkte, die ich einfach schade finde:
    1. Keine echten Tasten am Lenkrad mehr. Ganz egal, wie gut das umgesetzt ist, nichts geht über echte Tasten.

    2. Kein "normaler" Tachobildschirm mehr, wobei ich das jetzt nicht so tragisch finde, aber damit auch keine Statusanzeigen mehr, die werden jetzt auf dem mittleren Bildschirm abgebildet

    3. Kein iDrive-Controller mehr

    Insgesamt halte ich es aber schon für ein gelungenes Upgrade.

    Also F289 hat wunderbar als Dauerplus funktioniert, leider ging das aber für mein Projekt nicht auf, sodass ich es nicht fertig angeschlossen habe. Ich konnte bei meinem Test ca. 50 Wh an Energie entnehmen, bevor das Energiemanagement eingegriffen hat und mich rausgekickt hat. Für eine Dashcam könnte das aber auch mit Parkmodus reichen, wenn man regelmäßig fährt.


    Ein paar Insights dazu: die Elektromodelle von BMW laden die 12V-Batterie bei niedrigem Batteriestand automatisch nach. Bei meinem Test ist das bei ca. 12,1V bzw. 40% SoC passiert. Klemme 30F wird aber vom Energiemanagement bereits bei 12,4V abgeworfen, d.h. vor dem Nachladen. Daher muss ich für mein Projekt direkt an die 12V-Batterie, damit ich das Fahrzeug zum Nachladen bekomme.

    Beim i4 ist es zumindest eine Mischung aus Sauna und voreingestellter Temperatur. Beim Start der Klimatisierung wird immer mit voller Leistung klimatisiert, weit über das eigentliche Ziel hinaus, bevor er dann auf die voreingestellte Temperatur geht. Das hat auch zur Folge, dass man zwischen 10 und 20 Minuten dem Start nicht ins Auto gehen sollte, sondern eher zwischen 0 und 10 MInuten oder zwischen 20 und 30 Minuten. Hintergrund wird wohl sein, dass man möglichst schnell alles aufheizt, damit auch Scheiben frei werden etc., bevor man dann auf die tatsächliche Zieltemperatur geht.


    Mich würde es wundern, wenn das bei der Verbrennerstandheizung anders wäre. Wie lange heizt du denn üblicherweise vor MichaelNRW?

    Ich habe ja auch keinen, wüsste aber auch nicht, wofür ich den bräuchte. Ich hab mein Handy immer dabei und meine Smartwatch immer an, über beides kann ich mit 1-2 Klicks die Klimatisierung aktivieren. Wenn ich mir vorstelle, dass ich stattdessen einen viel dickeren Displaykey mitnehmen müsste, würde mich das wohl nur nerven.


    Das mit dem Verwechseln von Heizen und Kühlen passiert übrigens auch bei den Elektrofahrzeugen. Bei mir bisher noch nicht, aber beim i4 gab es schon einige, die genau dasselbe Problem hatten. In vielen Fällen war das ein Thema mit der Sonne, die aufs Auto gescheint hat, aber auch nicht in allen. Ich versteh auch nicht, warum man nicht einfach in der App vorgeben kann, auf welche Temperatur er gehen soll, dann wäre das ja kein Problem.

    Gibt ja immer noch genügend Menschen, die nicht vorher nach den Preisen fragen. Da wird das Auto halt zum Wechsel vorbeigebracht und am Ende die Rechnung bezahlt. Wenn dann auch noch die Reifen selbst auf die Rechnung kommen, geht das ja im Gesamtbetrag sogar unter.

    Ich hänge mich hier mal dran. Bin gerade dabei, im Kofferraum eine 12V-Dose mit Dauerplus nachzurüsten. Leider fehlen mir die Insights in die entsprechenden Schaltpläne, aber nach dem, was ich herausgefunden habe, liegt auf F289 (AHK) Klemme 30F, also Dauerplus. Kann das jemand bestätigen?


    Vielen Dank :)

    Ich hab mir jetzt mal den neuen A6 angeschaut und muss schon sagen, dass der mich richtig erschüttert hat. A6 war für mich immer Platz, Komfort und Luxus. Der neue A6 ist weder luxuriös, noch hat er viel Platz. Bei BMW sind die Änderungen kleiner, aber sie sind auch da. Der G2X kommt da eigentlich sehr gut weg, ein paar Kleinigkeiten, der Pralltopf, wurde ja hier aufgelistet. Wenn man auf den 5er schaut, sieht es schon anders aus. Besonders auffällig fand ich die Abdeckung der Ladebuchse und eben die separate Heckklappe. Bei ersterem hat man statt einer schönen Klappe beim i4 nun so ein Billigteil wie bei VW, wo die Abdeckung am Lack baumelt, bei der Heckscheibenöffnung eben den kompletten Entfall. Beides Beispiele, wo man ein tolles Feature, das ja immer wieder sowohl privat als auch in Tests etc. positiv aufgefallen ist, einfach gestrichen hat. Und ich glaube nicht, dass die Heckklappe wirklich so wenig genutzt wurde.


    Das traurige ist halt, dass man sich natürlich auch ungefähr ausmalen kann, was mit der nächsten Generation des 3ers passieren wird. Änderungen, die man jetzt schon beim 5er gemacht hat, werden sicher für den 3er folgen. Beispielsweise bin ich mir ziemlich sicher, dass die Neue Klasse keine öffenbare Heckscheibe mehr haben wird, vermutlich auch kein öffenbares Panoramadach. Beim G50 dürfte vermutlich dasselbe gelten, zumindest was die Heckscheibe angeht. Und auch in anderen Bereichen wird da noch mehr kommen. Schlussendlich hilft es nur, entsprechendes Feedback mit dem Geldbeutel zu geben und die Fahrzeuge nicht zu kaufen, das wird aber halt nicht passieren. Wie sich das im Gebrauchtwagenbereich auswirkt, wird sich dann in den nächsten Jahren noch zeigen. Neuwagenkäufer kaufen ja nicht nur wegen dem "neuer" neu, sondern eben auch wegen Leasing, Garantie, Einfachheit, usw. Könnte mir durchaus vorstellen, dass der Wertverlust eines neueren Modells mit der Zeit größer ist, weil man ab einem gewissen Fahrzeugalter dann doch lieber zum Vorgänger greift.

    Das schöne ist ja: ich bin mit meinem sehr glücklich und werd den eine Weile fahren. Nur müsste ich heute ein Neufahrzeug bestellen, glaube ich nicht, dass es mir das wert wäre. Viele der Änderungen sind ja doch eher Kleinigkeiten, die man hauptsächlich dann bemerkt, wenn man es mal anders gewohnt war. Jemand, der noch nie einen BMW gefahren ist, wird sich an dem Kunststoffpralltopf vermutlich eher weniger stören als jemand, der im letzten Fahrzeug einen Lederpralltopf hatte. Gleiches bei der Ambientebeleuchtung etc.