Beiträge von phchecker17

    Ne, gemessen ist nichts, daher hab ich auf ein paar Zeitenschätzungen auf Basis des eingeblendeten Tachos gehofft, von jemanden, der sowas gut einschätzen kann. Gerade jemand, der regelmäßig 100-200 misst, dürfte ja ganz gut sagen können, wie schnell das tatsächlich ist. Wobei man die volle Beschleunigung sicherlich nirgends im Video sieht, maximal an 1-2 Stellen hört.

    Da es hier noch nicht gepostet wurde:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vielleicht kann ja jemand mit entsprechender Erfahrung ein paar Aussagen und Schätzungen zu Zeiten, Leistung, etc. aus dem Video treffen. Dass das so nicht im elektrischen M3 kommen wird ist klar, aber mir gefällt das, was ich bisher über das Heart of Joy gesehen habe. Und das, was man im Video sieht, ist ja weit weg von irgendeinem Limit des VDX-Prototypen :)

    Ich muss schauen, wie ich mein Problemchen löse, aber werde zumindest Freitagabend nicht dabei sein. Habe Karten für ein Konzert am Freitagabend geschenkt bekommen, die ich mir auch gewünscht habe, nur hatte ich den Termin nicht auf dem Schirm. Werde entsprechend dann entweder danach noch fahren oder doch Samstagfrüh … kommt auch bisschen drauf an, was die Unterkunft sagt.


    Beides sehr ärgerlich, aber mir bleibt nichts anderes übrig, da das Konzert halt auch nur das eine Mal ist :(

    1. Wahrscheinlich ist der Schlüssel nicht mit dem Profil verknüpft, dazu oben rechts auf das eigene Icon und dort kann man dann irgendwo die Schlüsselzuweisung ändern. Bei mehreren Schlüsseln im Fahrzeug muss man den korrekten einmal durch Entriegeln bestätigen.

    2. Für CarPlay brauchst du keinen Personal Hotspot, Handy und Auto bauen hierfür selbstständig eine AdHoc-Verbindung auf. Wenn du bereits per Bluetooth verbunden bist, dann kannst du in der App "Mobile Geräte" einfach den CarPlay-Button unter deinem Gerät drücken, dann stellt er um. Da gibt es insgesamt 3 Buttons: 1. Telefon, 2. Musik und 3. CarPlay

    Ich kenne die Studie, das ist das, was ich anfangs schon erwähnt hatte:

    Dazu kommt, dass die Batterie im Plugin nicht gekühlt oder beheizt wird, was auch nochmal die Lebensdauer beeinflussen kann. Aus heutiger Sicht mit dem BEV würd ich mir keinen Plugin kaufen. Beim BEV hast du die Probleme eben nicht, weil die Batterie aktiv klimatisiert wird und die Zyklen deutlich "größer" sind.

    Ergebnis der Studie ist, dass eine der häufigsten Ursachen für Batteriedegradation die Temperatur ist, deshalb hat Schnellladen bei Smartphones auch so einen großen Einfluss auf die Degradation. Das erklärt auch den rapiden Abgang der Kapazität zum Ende hin, da durch die Degradation die Innenwiderstände im Akku steigen, was dann wieder zu mehr Wärmeentwicklung führt, was die Degradation noch weiter beschleunigt.


    Heißt aber eben auch, dass das Ergebnis explizit nur für Fahrzeuge mit klimatisierter Batterie gilt, und das sind mit wenigen Ausnahmen immer BEVs. Die Temperatur wird quasi idealerweise immer dann, wenn Leistung abgerufen wird oder geladen wird, im optimalen Temperaturfenster gehalten, was die Degradation stark verringert. Bei den Plugins von BMW wird der Akku aber nicht beheizt oder gekühlt.

    Schisser-App? Du meinst die Blitzer-App?


    Das ist übrigens das Tool, das ich meinte:

    https://www.i4talk.com/threads/bmw-drive-recorder-metadata-into-video.10984/?post_id=227140#post-227140

    Funktioniert echt einwandfrei und hat mir schon bei zwei Blitzern geholfen festzustellen, dass nicht ich sondern Vor- oder Nebenfahrer geblitzt wurde :)


    Schlussendlich ist halt die Frage, was man sich erwartet. Wer das einfach nur als Gadget haben möchte, um seinen Freunden zu zeigen, wie der Bus vor einem eiskalt bei rot durchgefahren ist, dem reicht der DriveRecorder. Wer aber im Falle eines Unfalls oder sogar Fahrerflucht auf Nummer sicher gehen möchte, der sollte eine externe Dashcam verbauen, idealerweise dann auch ein Dual-Setup vorne und hinten.


    Dazu kommt noch, dass der Export aus dem Auto mit SP18 auch etwas komplizierter ist. Die Videos werden aus dem BMW OS auf einen USB-Stick geschrieben, den steckt man dann am PC ein und kann dann die Videos von dort wieder aufs Handy ziehen. Soweit ich weiß gibt es mit SP21 auch eine direkte Anbindung übers Fahrzeug-WLAN, sodass man sich den Umweg über den PC spart. Auch ist die Clip-Anzahl bei SP18 stark begrenzt auf ich glaube 20 oder sogar nur 10 Clips, danach überschreibt er dann nach Rückfrage die ältesten Clips. Glücklicherweise kann man das mit einem eingesteckten USB-Stick umgehen, wenn man einfach regelmäßig den Export, der nur im Stand gestartet werden kann, durchführt. An der Stelle ist das Auto aber dann wenigstens so schlau, nur die neuen Clips zu exportieren. :)


    Das alles können klassische Dashcams halt einfach besser: Direkter Appzugriff, beinahe unbegrenzter Speicher, längere Clips möglich, Parkmodus und natürlich besseres Bild.

    Mit dem Zeigen des Videos vor Ort wäre ich dennoch vorsichtig. Die Polizei - falls Sie überhaupt kommt - nimmt am Unfallort nur die Daten auf, evtl einen theoretischen Hergang. Das kann sich im Nachgang alles nochmal drehen. War bei meinem Unfall übrigens genau so. Bei meinem Fall hatte ich einen Schaden von 17.000 Euro gehabt. Das geht sowieso zum Anwalt. Und... jeder Anwalt empfiehlt einem, vor Ort keine Angaben zu machen, sondern erst einen Anwalt hinzuzuziehen. Nicht weil die Geld machen wollen (man sollte sowieso einen hinzuziehen), sondern weil man selbst widersprüchliche Angaben machen könnte, die einen hernach auf die Füße fallen können.

    Sehe ich genauso. Erstmal alle Aussagen erfassen lassen, bevor man mit dem Video kommt, idealerweise braucht man das Video gar nicht. Bringt dir nichts vor Ort recht zu haben, aber bei der Aussage fällt dem Unfallgegner dann eine glaubhaftere Geschichte ein, die zu deiner Kameraaufnahme passt. Wenn die Aussage erfasst ist und du im Anschluss beweisen kannst, dass es eine Falschaussage war, hast du deutlich bessere Karten.