Ich find die so viel besser als die Plastikdinger. Deutlich angenehmer wenn man da das Bein/Knie ablegt.
Beiträge von LStrike
-
-
Die, die im 4er Serie sind

... und im 2er

-
Und noch was "lustiges" zu dem Thema ... die ADV im Cockpit zeigte mir immer mal wieder kurzzeitig ein Auto schräg hinter mir an wenn der Wohnwagen angehängt war.

-
Da kommt ne Abfrage? Also ob Hänger oder Fahrradträger!?

Das wäre ja schlau, dann könnte man beim Fahrradträger alles aktiv lassen.
Aber nein, sowohl beim G20 mit OS7 als auch beim G42 mit OS8 kommt einfach nur der Hinweis, dass quasi die Dose belegt ist und diverse Sicherheitssysteme deaktiviert wurden.
-
Der Deckel is ganz einfach, den kannst Du nach vorne abziehen. Einfach öffnen und von oben und unten zusammendrücken und das Oberteil nach vorne ziehen.
Klingt umständlich, ist aber easy gemacht.
Bei der Leiste bin ich aber überfragt.
-
Ok, spannend. Und die Langlöcher hab ich irgendwie völlig übersehen.

Das Fach mit den Klammern unten (5116 6805524) gibt es original wohl nicht zu kaufen. Und das Fach, das im ETK gelistet ist (5145 6998229), hat unten keine Klammern mehr.
Wie ist denn die Klappe selbst verarbeitet? Also das, was Du nach dem Einbau noch siehst. Ist das nur Hartplastik oder leicht aufgeschäumt?
Hier mal aus dem 2ertalk kopiert, wo das Thema auch diskutiert wird.
ZitatNachdem das Fach geliefert wurde muss ich sagen, es sieht minimal anders aus. Unten fehlen an dem Fach die Klammern. Das würde aber wiederum sowohl zur Schablone als auch der Anleitung aus dem TIS passen. Da ist nirgends die Rede von Langlöchern. Nur die drei Schrauben.
Auch glaube ich, dass die "ETK Klappe" selber irgendwie billiger ist. Nur Plastik, nicht aufgeschäumt. Ich könnte schwören, dass das Fach im G20 wertiger war.
Und auch die Teilenummer aus dem ETK (5145 6998229) deckt sich nicht mit der Nummer, die mein Fach im G20 hatte (5116 6805524). Diese Nummer finde ich aber nirgends, weder ETK, Leebmann, Baum.
Ich versuche demnächst mal zu verifizieren, dass das vorliegende Fach aus dem ETK auch tatsächlich in den G20 passt. Erst dann fange ich mit der Anpassung im G42 an. -
EIn Freund von mir hat als Firmenwagen einen Passat Kombi, der lässt alles aktiv. Das sieht beim hinterher fahren schon ungemütlich aus weil der Wohnwagen ständig leicht schwankt.
Also ich bin froh, dass meiner keine Spurführung mehr hatte.
-
Genau, sobald Du die Dose belegt hast ist es, als hättest Du nur noch den DA anstatt dem DAP. Spurführung wurde ja schon erwähnt, was aber auch wegfällt ist die automatische Übernahme von Tempolimits! Und das ist tatsächlioch sehr gut!
Das hat mich mal gerettet. Er hat dauernd die neue Geschwindigkeit übernommen, obwohl ich auf der Landstrasse nur 90 fahren wollte. Mir ist dann aufgefallen, dass ich Idiot vergessen habe, den Wohni am Strom anzuschließen

Dose angeklemmt und es kam direkt die Warnung wegen Anhängerbetrieb und ich konnte den DAP nicht mehr nutzen.
-
Sehr gut! Welche Artikelnummer hat Dein Fach? Hat das Fach unten noch Klammern und benötigt Langlöcher? Oder sind da nur diese 3 Schrauben nötig (2 oben, 1 mittig)?
-
Auch ich kann mich dann verabschieden. Fahrzeug steht beim Händler. Ich finde, es sieht gut aus. Irgendwann dann noch die schwarzen Nieren, Endrohre und ein paar nette Felgen, wenn es sich ergibt. VG
Erschreckend. Gefällt mir besser als mit M Paket
