Beiträge von LStrike

    - Seid ihr zufrieden mit der Bildqualität in der Dämmerung? Ich hab den Filter verbaut, welcher Spiegelungen rausnimmt. Ich kann aber Kennzeichen des entgegenkommenden Verkehrs nicht lesen. Um Details sehen zu können, dürfen die Bilder nicht zu stark bewegt sein. Im Stand ist dann alles kein Problem. Ich habe die maximale Auflösung eingestellt. An der Belichtung habe ich nicht rumgespielt. Die ist 'in der Mitte' wie im Auslieferungszustand. Bei einer dashcam ist es doch entscheidend, dass man - im Falle eines Falles - eben diese Details erkennen kann. Sonst ist das doch wieder alles nur für die Galerie...

    Jein. Also die Bildqualität ist nicht perfekt, das stimmt. Da muss man wohl zu einer doppelt so teuren Viofo und Co greifen. Mich stört es aber nicht.


    - Gibt es keine Möglichkeit, AKTIV eine Aufnahme während der Fahrt zu sichern? Ich sehe nur, dass Videos wahrscheinlich via G-Sensor in den EMR Ordner (emergency?) abgelegt werden. Bis jetzt scheint mir das aber sehr zufällig. Ich möchte aber gerne - wie bei dashcams üblich - manuell (z.B. via Knopf) eine aktuelle Aufnahme speichern können. Wenn ich den Aufnahmeknopf drücke gibts aber einfach zusätzlich ein .jpg Gibt's hier eine Möglichkeit? An die Kamera hauen, damit der G-Sensor auslöst? LOL

    Klar geht das. Du hast ja zwei Tasten links. Eine ist zum ein/ausschalten und die andere ist zum sichern. Ist glaube ich die obere? Also die mit dem Kamera-Symbol.

    Nee, die untere ist es.


    Evtl kann man in der App einstellen, ob ein Screenshot oder Video gesichert wird?

    Also ich fahre nahezu immer in Sport Individual (Startmodus codiert) mit offener Klappe. Nur wenn wir ne längere Strecke mim Wohnwagen fahren wechsele ich auf Comfort und da dann auch mit Serien-Klappe. Mir würde das über den FES voll taugen.

    Hätte noch einen Vorteil. Wenn ich auf nem Campingplatz stehe und die Nachbarn nicht zu sehr mit dem lauten Startup-Roar nerven will dann steige ich ein, geh in den Diagnosemodus und warte bis die Klappe aufgeht. Dann wechsel ich auf den DME Zustand und starte erst dann.

    Mit der FES Variante wäre das dann ideal. Start immer in Sport Individual und wenn ich am Campingplatz stehe wechsel ich halt vor dem Start auf Comfort und die Klappe wäre im DME Modus.


    Einzig die Signalisierung macht mir dann Gedanken. Wenn ich in einer Kontrolle zeigen würde, dass das am Modus liegt, dann aber dennoch die Warnblink-Signalisierung angeht ist das auffällig. Wüsste aber nicht, wie man das anders machen könnte.

    da sich in letzter zeit die anfragen für eine FES abhängige steuerung häufen, darf ich um gewünschte steuerungsverhalten bitten.
    sprich, wie soll dies genau ablaufen?

    bei aktivierung - vergabe eines modus/zustands je fahrzeugzustand (wird in der konsole hinterlegt)?

    soll die steuerungstaste für den EVC in diesem FES-Modus weiterhin aktiv sein?

    sonstige vorstellungen?


    das fahrzeug in einen bestimmten fahrzeugmodus starten zu lassen, wäre ebenfalls kein problem.

    Ich zieh das mal um. Im Verkaufsthread macht das ja keinen Sinn :)


    Also ich würde mir wünschen, dass in Comfort die Klappe auf Serie ist und in allen Sport Modi die Klappe offen steht.

    Auf eine Steuerung über die Lenkradtasten würde ich dann verzichten. Macht es bei einer Kontrolle auch einfacher wenn die Pol drücken kann wie sie will und nix passiert :)


    Aber der Moduswechsel würde dann trotzdem nur im Stand funktionieren, oder? Sprich, wenn der Wagen wie gehabt in Sport Individual startet und die Klappe offen ist. Und ich geh dann auf der Autobahn in Comfort bleibt die Klappe offen bis ich auf nem Parkplatz mal stehen bleibe?

    Wenn dem so ist wäre es toll, wenn die Signalisierung über die Blinkeranzeige erst dann kommt, wenn der Wechsel auch wirklich stattfindet. (wobei das bei ner Kontrolle wieder auffällig wäre)

    Das klingt aber nicht danach, dass es am GTO liegen würde. Evtl wurde die Antenne so beschissen verbaut, dass da eh kaum Signale ankommen ... frag doch mal andere Mieter, ob die genau dieselben Probleme haben und dann gesammelt zur Hausverwaltung gehen.

    deshalb lasse ich schon immer die Haube nicht zufallen, sondern drücke mit dem Handballen auf das Haubenemblem.

    da verzieht nix. ;)

    Und genau das soll man laut BMW nicht machen weil das Metall der Haube zu weich ist. Man soll die Haube tatsächlich aus einer kleinen Höhe zufallen lassen, auch wenn das weh tut. =O


    Aber, ich drücke auch immer beidseitig nach um sicher zugehen :w0026:

    Das kenne ich auch, also Motorhaube nicht richtig geschlossen. Nur bin ich dann nicht losgefahren, da mir deutlich akustisch und visuell angezeigt wurde : Motorhaube offen :!:


    Bei Dir nicht?


    Wenn man die Haube nicht mit genug Fallhöhe schließt und sie deshalb nicht sauber beidseitig einrastet, gibt es keine Meldung.


    Die Haube hat meine ich nur einen Sensor auf einer Seite. Wenn diese Seite nicht richtig zu ist gibt's die Meldung. Wenn aber die andere Seite nicht verriegelt wird nichts angezeigt.

    Mhh, vllt. unterschiede zwischen Diesel und Benziner?


    Meine Blenden ließen sich ~5mm raus ziehen, dann haben die Laschen sich verkeilt.

    Da hätte ich schon ziemlich heftig kloppen müssen und das wollte ich nicht.

    Habe dann mit nem Schraubendreher die Laschen zur Seite gebogen und konnte dann easy abziehen, auch ohne WD.

    War bei meinem 330d G20 genauso. Zwar konnte ich die mit Gewalt runterklopfen, aber die Laschen waren danach ganz schön verbogen.

    Besser also mim Schraubendreher auseinander biegen.