Wir haben bei Skoda nachgefragt, die machen da selbst nichts. Es gibt aber Anbieter, die sowas machen. Da hab ich auch schon angefragt und eine Auflastung ist "sehr wahrscheinlich möglich" auf 1800kg bei 8% Steigung. Um da sicher zu sein müsste intern geprüft werden, das kostet 45,- EUR und wird nur fällig, wenn das Ergebnis positiv ist. AHK selber kostet dann 999,- EUR ohne eSatz, Codierung, Montage ...
Ich weiß aber noch immer nicht, ob man da baulich ran muss. Ich will ja nicht, dass das nur im Schein steht, der Wagen soll das auch abkönnen. Und auch bei den 8% bin ich unsicher. Das sollte reichen denke ich, aber ich weiß es halt nicht. Und ich will später nicht dastehen und zwei Autos haben, von denen keiner den Wohnwagen ziehen darf. Hier am Strassenrand zu urlauben is nämlich null der Hit 
Und ein weiteres Thema ist meine Frau, die bei der grundsätzlichen Nachrüstung schon nicht gleich "Hurra" geschrien hat und jetzt erst recht Bedenken hat.
Ich bin jetzt der Depp, weil ich vorher nicht im Schein geschaut habe. Ich hab bei Rameder gesehen, Nachrüstung AHK 2000kg, also ging ich schlicht davon aus dass ein Octavia RS das auch annähernd ziehen kann. Ich konnte mir null vorstellen, dass der weniger ziehen darf/kann als der 3er 