Beiträge von Sephiroth

    So, ich habe nun das Update durchgeführt und alles ist wie erwartet:

    • Sportanzeige im HUD ist immer noch fehlerhaft (taucht im Sport Modus nicht auf)
    • Die Lenkradheizungsautomatik ist verschwunden
    • meine Codierung der SSA wurde zurückgesetzt (habe sie gleich wieder programmiert)

    Ich denke BMW sollte den Namen von OTA Update zu OTA Downgrade nennen. Echt tolle Leistung! ;)

    Kratzanfällig sind alle Klarlacke aber bei dunklen Farben sieht man die Kratzer einfach besser. ;) Das gilt für Carbonschwarz gleich wie z.B. Saphirschwarz. Schwarz Uni zeigt Kratzer am besten.

    Der Preis war 4090.- CHF, wobei der individual Lack aus dem Konfigurator (z.B. Tansanitblau II) 2350.- CHF kostete (zum Vergleich). Es kann aber gut sein dass in DE die Preise etwas tiefer sind da hier in der Schweiz die BMWs generell teurer sind.

    Mir wurde heute auch das Update auf 11/2020.50 vorgeschlagen (wohne in der Schweiz). Das Update ist geladen und so wie immer genügt die Batterieladung nicht um zu starten. Ich werde morgen das Ladegerät anschliessen und das Update durchführen. Die Sportanzeigen sind schon seit 07/2020.54 weg (im Sportmodus) und wenn dann noch die Lenkradheizungsautomation wegfällt habe ich wenigstens zwei Gründe den :) zu bitten ein SW Update durchzuführen - falls es BMW jemals schafft die Bugs zu beheben (langsam zweifle ich dran).

    Ich kann da nicht ganz mithalten aber ich hatte auch nur BMWs seit 1996. Von E36 zu E46 dann zu E85 und E87 zu G20. Den E90 und F30 bin ich auch schon gefahren und schon nur der Unterschied zwischen vor-LCI F30 zu G20 ist gut spürbar. Der E46 oder sogar E36 sind sehr weit weg vom G20 - im Fahrwerk, Gewicht, Karosseriesteifigkeit sowie auch die Motoren. Ich denke nur weil man schon lange BMW fährt hiesst das nicht dass sie alle etwa ähnlich sind. ;)


    Wie schon gesagt - jeder kann das handhaben wie er will. Ich habe aber schon öfters gelesen wie sich Leute über das Auto beschweren weil sie es nicht vorher gefahren sind. Das beste Beispiel war als jemand in einem anderen Forum sich beklagt hat dass das Fahrwerk beim M340i zu hart ist. Klar, man bestellt sich blind ein M Performance Modell und beschwert sich über das sportliche Fahrwerk. ;)

    Aber den Antworten hier nach scheint das ja trotzdem meistens gut zu gehen. Ich denke auch mit einem geleasten Auto ist man da entspannter als wenn man den Wagen kauft.

    Hi,


    Irgendwie habe ich Mühe zu verstehen dass manche Leute (nicht nur Rainer Wahnsinn) sich Autos bestellen ohne sie jemals gefahren zu sein. Es soll jetzt keine Vorwurf sein - jeder kann mit seinem Geld machen was er will aber beim Kauf reden wir von viel Geld und beim Leasing von einer Verpflichtung über einige Jahre sowie auch etwas mehr Geld. Ich habe in so einer Situation kein Problem auch z.B. eine Stunde Anfahrtsweg in Kauf zu nehmen um das Modell mit dem richtigen Motor Probe zu fahren. Ev. liegt es daran dass die Schweiz dichter gepackt ist aber im Umkreis von 1h Autofahrt sind ca. 20 BMW Händler und das obwohl es kein Schweizer Produkt ist. ;) Kleinere Ausstattungen kann man schon mal blind bestellen aber wenn es um Motor, Getriebe, Antrieb, Fahrwerk... geht würde ich nie blind bestellen - zumindest nicht in dieser Preisklasse.

    Ich glaube die Reifendrucksensoren können schon immer auch die Temperatur messen. Beim F25 meines Vaters wird sie nicht angezeigt und ich konnte sie codieren. Wieso BMW hier nicht eine klare Linie fährt und sie entweder bei allen Autos mit RDC anzeigt oder bei keinem verstehe ich nicht. Vor allem verstehe ich nicht wieso die Anzeige beim G2x nicht von Baubeginn an dabei war da wie schon erwähnt schon ältere Modelle die Anzeige hatten.