Ich habe nun auch meinen Freundlichen angerufen. Im System sind bei meinem Fahrzeug keine Massnahmen hinterlegt bzw. aufgelistet. Ich habe ihn nun gebeten mal direkt bei BMW zu fragen - mal schauen was dabei rauskommt. Ich habe einen G21 gebaut 02/2020.
Beiträge von Sephiroth
-
-
Nun ist auch bei meinem Auto das Update durch. Wie immer musste ich zuerst das Batterieladegerät anhängen. Bis auf die "alte neue" Navi Eingabe ist mir nichts neues aufgefallen. Sportanzeigenbug ist wie erwartet noch drin aber wenigstens hat es mir die Lenkradheizungsautomation nicht wieder zerschossen. Das Tagfahrlicht am Heck funktioniert auch immer noch so wie vorher.
Ich hätte da noch eine Frage: Kann man die Apps auch mit dem iDrive Drehdrücksteller sortieren? Ich verwende ungern den Touchscreen weil ich mit Fingerabdrücken übersäte Displays hasse.
-
Bei mir ist es umgekehrt. Wenn das Auto kalt ist (steht über Nacht in der Tiefgarage) dann höre ich die Spindel bzw . Schleifring im Lenkrad leicht schleifen. Sobald das Auto etwas warm ist verschwindet das Geräusch.
-
Ja, jetzt sieht es von vorne aus wie ein lachendes Schweinchen, nicht mehr wie ein lächelndes.
-
Ich wollte damit nur auf das spezielle Verständnis von BMW mit Software Updates hinweisen. Mein Wagen wurde 02/2020 gebaut - seither gab es kaum neue Features aber dafür haben sie viel kaputt gemacht. Es kommen durchaus neue Features, aber nur für neuere Fahrzeuge. Die bestehenden Fahrzeuge werden als obsolet betrachtet.
-
Ich habe mir mal die Daten des M440i auf bmw.de angeschaut. BMW nimmt das "Gran" sehr ernst - er ist länger, breiter, höher und schwerer (1900 kg!) als der G20/G21. Heck und Seite finde ich schön, die Front immer noch nicht. Ausserdem hat er das "obsolete" ID7 welches nach Auslieferung nur Bugs statt neue Features erhält.
Falls das bis zum Facelift nicht ändert ist das Gran Coupé leider definitiv nichts mehr für mich.
Hier noch der Link zu den technischen Daten: BMW 4er Gran Coupé (G26): Motoren & Technische Daten | BMW.de
-
Beim B58 Motor gibt es bereits eine Variante mit dem im Zylinderkopf integriertem Krümmer. Diese Variante kommt beim Z4 M40i und der Toyota Supra MK5 (zumindest erste Modelljahre) zum Einsatz.
-
Wie schon geschrieben schildere ich nur meinen Geschmack und Meinung. Ich bin zur Zeit des ersten M3 aufgewachsen und ev. deshalb denke ich gehören M Badges an M GmbH Fahrzeuge. Ich finde auch die vielen M Badges im Innenraum (Lenkrad, Einstiegsleisten...) nicht wirklich notwendig. Ich respektiere aber auch wenn das jemand anders sieht und bezeichne seine Meinung nicht als Blödsinn.
-
Vor der Bestellung meines G21 hatte ich etwas Angst dass ich es bereuen werde nicht auf das Gran Coupé gewartet zu haben. Danke BMW! Du hast mir die Angst genommen denn mit dem G26 kann ich nicht viel anfangen. Die Monsterniere gefällt mir immer noch nicht und die Aussenspiegel mit fake Doppelstreben sind auch nicht meins (beim E36 mit echten Streben sah es gut aus). Dann beschleunigt das M440i GC in 4.7s von 0 auf 100 - d.h. 0.2s langsamer als mein M340i Touring ohne MHD. Für mich ist das Thema G26 durch. Schade, denn der F36 war echt schön.
-
Stimmt, sieht stimmig aus.