Sowas verstehe ich überhaupt nicht. Bei den Apps wie News, Wetter, Landesinfo... usw. macht es Sinn serverabhängig zu sein. Bei lokalen und unabhängigen Funktionen wie Driver Recorder oder Klima Gewohnheiten ist das für mich unverständlich.
Beiträge von Sephiroth
-
-
Bei mir ist die Einstellung bzw. das App auch weg. Ich finde es besorgniserregend dass solche Funktionen vom BMW Server abhängig sind und nicht einfach lokal im Fahrzeug installiert sind. Was passiert wenn der BMW Server mal down ist? Kann man dann das Auto überhaupt noch fahren?
-
Ich habe heute mal etwas getestet. Mit den Motor Sound Einstellungen kann man sicher mal die Klappe im Auspuff steuern. Ich kann es klacken hören und der Sound wird brummiger wenn ich auf „sportlich“ umschalte. Ob das ASD dabei auch gesteuert wird konnte ich noch nicht raushören da ich bei viel Verkehr auf der AB unterwegs war. Die Klappe kann man im Stand gut hören. Dabei habe ich noch herausgefunden dass der Kaltstart immer mit offener Klappe ist.
Ich habe leider nicht so weit heruntergescrollt aber wenn Carbonschwarz drin ist müsste Verde Hermes auch dabei sein.
-
Ich habe mich mal an den Expertenmodus von Bimmercode herangewagt. Ich habe ein Auto mit individual Lackierung (Carbonschwarz) und ich habe mich genervt dass trotz des extra Preises der Lackierung der Wagen im ID7 nur grau dargestellt wird. Ich habe nun die richtige Farbe und die Motorsound Option codiert. Erstaunlicherweise konnte ich Carbonschwarz auswählen und es wird korrekt dargestellt -> wieso zum T... stellt das BMW nicht gleich bei Auslieferung so ein?
Hier was ich codiert habe:
Fahrzeugfarbe:
HU_MGU -> Expert Mode -> 3000 HMI_SPEECH -> VEHICLE_COLOUR -> carbonschwarz
Die Ausstattung ist dann unter:
HU_MGU -> Expert Mode -> 3000 HMI_SPEECH -> TRIM_LINE
bei mir war das "M_aerodynamik paket" ausgewählt und ich habe es mal auf "M sportpaket" umgestellt in der Hoffnung das die richtigen Felgen angezeigt werden. Hat aber nichts gebracht - die beiden Einstellungen sehen exakt identisch aus.
Motor Sound:
HU_MGU -> Expert Mode -> DISPLAY_MENU_CONFIGURSATION_ENGINE_SOUND -> enabled
HU_MGU -> Expert Mode -> DISPLAY_CONFIGURABILITY_ENGINE_SOUND -> aktiv
coding_vehicle_colour_small.jpgcoding_engine_sound_menu_small.jpg
-
Bei mir ist auch noch ein Schraubenzieher dabei (Kreuz und Schlitz). War bei meinem 1er von 2010 und Z4 von 2008 auch schon so. Ich glaube BMW liefert schon lange kein komplettes Set mehr mit.
-
Das sind zwei getrennte Dinge. Die Schaltempfehlung wird wie gesagt nur im Kombiinstrument angezeigt. Diese gibt an welchen Gang Du verwenden sollst um spritsparend unterwegs zu sein. Diese Anzeige kommt sobald Du manuell schaltest - egal in welchem Modus.
Der Schaltblitz hingegen ist eine Anzeige die dir sagt wann Du hochschalten musst um nicht in den Begrenzer zu kommen. Ab einer gewissen Drehzahl kommen zwei Linien über der Drehzahlgrafik aufeinander zu und wenn sie sich treffen musst Du schalten. Dieser wird in der HUD angezeigt (oder im Kombiinstrument wenn man das HUD deaktiviert hat) und dann nur wenn man das Getreibe auf S hat und man manuell schaltet.
-
Meinst Du im HUD? Bei mir wird die Schaltempfehlung nur im Kombiinstrument angezeigt (soweit ich mich erinnere). Falls Du den Schaltblitz meinst der wird nur im manuellen Modus angezeigt. D.h. Getriebe auf Sport und manuell schalten. Nur dann dreht der Wagen auch in den Begrenzer ohne selbst zu schalten und dann macht der Schaltblitz auch Sinn.
-
Kurzes Update zur News App: Ich hatte gestern einen Ersatzwagen (G21) von 11/2020 und 07/2021.40 drauf und der hatte das gleiche Problem. Scheint so als hätte BMW mal wieder einen neuen Bug bzw. "Feature" implementiert.
Betreffend dem Kommentar "jetzt kommt bald 11/2021" kann ich nur sagen dass die 11er Versionen immer im März vom Folgejahr ausgerollt wurden. D.h. es ist noch Zeit da für das Update auf 07/2021.
-
Ach so, der Test den sie bei meiner Batterie durchgeführt haben hat keinen konkreten Wert zurückgegeben. Er gab nur an ob die Batterie den Test bestanden hat oder nicht.
-
das kann ich bestätigen, der Tester hing bei mir auch lange dran und er sagte vorher schon, das es ne gute Stunde dauern würde.
Leider muss ich warten bis das wieder auftaucht; erst dann will er sich die Kosten für
den Batteriewechsel freigeben lassen.
So sind die Unterschiede eben bei den Händlern
Das verstehe ich nicht ganz - wie war das Testergebnis? Nur wenn der Tester ein negatives Resultat liefert hat der Händler einen Beweis den er braucht um die Batterie der BMW verrechnen zu können.