Beiträge von Sephiroth

    Danke für den Interessanten Bericht! Ich bin damals den 330i G20 mit xDrive Probe gefahren und ich nahm den Gewichtsunterschied nicht so wahr. Ich muss aber sagen, dass ich den Wagen natürlich nicht bis zum Grenzbereich gefahren bin und mein G21 noch ein pre-LCI ist (somit 45kg leichter als der LCI). Ausserdem war bei der Probefahrt jemand dabei der ca. 100kg wiegt. Wird denn Dein 330i auch so schwerfällig wenn zwei weitere Personen im Auto sitzen?

    Ich zitiere da die Bedienungsanleitung: "Frontklappe aus ca. 50 cm mit Schwung schliessen. Die Frontklappe muss auf beiden Seiten einrasten".

    Ist mir auch schon passiert, dass eine Seite nicht eingehakt hat. Braucht schon etwas Mut sein teures Fahrzeug so zu behandeln. ;)

    Ausprobieren.

    Da der G20 keine 23“ Felgen hat, würde ich sagen es betrifft uns nicht.

    Ah okay, wenn es nur Fahrzeuge betrifft die 23" fahren können dann wird es den G2x nicht betreffen. Ich wohne in CH und bin nicht so oft in DE, deshalb habe ich gehofft dass das schon jemand in DE getestet hat. ;)

    Ich glaube gelesen zu haben dass das Minimum für die Installation bei 80% liegt. Wie gesagt, bei der alten Batterie musste ich das Ladegerät 24h lange dran lassen, obwohl es schon nach einigen Stunden die Meldung "geladen" angezeigt hatte.


    Frage an alle: Ist das mit der VMax Begrenzung durch das 11/2022 Update ein Scherz oder hat das jemand getestet? Geht es hier um die VMax generell oder nur abhängig von den Reifen?

    Ich habe heute auch erfolgreich das Update 11/2022.60 installiert. Die letzten zwei Updates gingen ohne Ladegerät durch da mir zuvor die Sebang Batterie gegen eine anständige getauscht wurde. Vor dem Batterietausch musste ich immer das Ladegerät (CTEK MXS 5.0) für 24h anschliessen. Ich habe es jeweils auch während dem Update dran gelassen. Wichtig ist, dass man den Wagen bei angeschlossenem Ladegerät nicht startet. Ev. ist das CTEK gegen Rückspeisung geschützt, aber lieber auf Nummer Sicher gehen. ;)

    Ich finde es noch interessant, dass mir längere Zeit kein Update angeboten wurde und nun gabs zwei Updates innerhalb von zwei Monaten (Dez die 07/2022 und heute 11/2022).

    Der DR wird resettet und alle Videos gelöscht. Steht aber auch im Disclaimer zum Upgrade (was aber eh keiner liest)

    Gut zu wissen! Dann muss ich den wohl nach jedem Update kurz neu einrichten. Ich finde BMW hätte das besser lösen können und den Assistenten automatisch nach dem Update starten (z.B. via Benachrichtigung). Wenn jemand das Einrichten nach dem OTA Update vergisst und einen Crash hat wird ins Lenkrad beissen wenn er mit dem Einrichtungsassistent begrüsst wird. ;)

    Kann es sein, dass man nach jedem Update den Drive Recorder neu "Einrichten" muss? Ich wollte heute eine "Youtube würdige Szene" vor mir aufnehmen und dann kam zuerst ein Rechtlicher Hinweis und darunter stand, dass man den Text nur im Stand lesen kann. Als ich dann irgendwann an der nächsten Ampel stand musste ich zuerst diesen Rechtstext bestätigen und die Einrichtung nochmals durchführen. Das Video wurde natürlich nicht aufgenommen.

    Wenn das nach jedem Update so ist und ich es einmal vergesse dann bringt mir der Drive Recorder ziemlich wenig. Gerade diese Funktion benötigt man sehr selten, aber wenn es so weit ist, muss sie 100% zuverlässig sein.

    Danke für die Info!

    Ist meiner Meinung nach dann schon etwas "fies" von BMW, dass Fahrzeuge mit Baujahr 2022 schon jetzt (2023) keine neue Softwareunterstützung mehr bekommen.

    Regt zum Nachdenken an beim nächsten Fahrzeugkauf und auch zu einem eventuellen Markenwechsel.

    Das OS8 kam mit dem Facelift kurze Zeit nachdem Dein Auto gebaut wurde. Dass ein kurz vor dem Facelift gekauftes Fahrzeug "veraltet" wirkt betrifft jeden Hersteller.

    Das OS7 wird natürlich auch Updates erhalten falls Bugs behoben oder Sicherheitslücken geschlossen werden müssen. Es wird aber aus genannten Gründen nie ein Update auf OS8 geben.