Man wird das erst dann besser beurteilen können, wenn man die Ladespannung während der Fahrt und die Ruhespannung danach mißt. Die Sensoren sind ja alle da, genug Platz in den Instrumenten auch, aber offenbar hat BMW nicht die Wichtigkeit der Aussage im Sinn oder möchte die Werkstätten vor einer Flut von Anfragen von Fahrern bewahren, die die Werte falsch interpretieren oder schlicht mit ihnen nichts anfangen können.
Früher hatte Fahrzeuge sogar noch Amperemeter.
Ich kann dir sagen warum das teils nicht mehr so genau gemacht wird, denn du musst ja davon ausgehen jeder Käufer ist dumm und hat keine Ahnung, dann sieht der auf seinem Instruementencluster nen Arsch voll Werte und einer kommt ihm komisch vor, dann googlet der und meckert dann mit Google Halbwissen die Werkstatt an irgendwas würde nicht stimmen obwohl eigentlich alles ok oder innerhalb einer Toleranz ist, außerdem ist es auch so, dass sich das einfach nicht lohnt weil da eh kaum jemand wirklich drauf achtet..
Überlege mal welcher normale XY Alltagsfahrer sich seine Öltemperatur regelmäßig anschaut.. das sind vielleicht 1% aller Fahrer von dem Fahrzeug..
Denn man muss ja schauen, wie hole ich mir den wenigstens Aufwand/Reklamationen/Probleme ins Haus und mit so Maßnahmen wird da vorgebeugt..