Beiträge von CJ#22

    Die Nutzungsdauer sollte länger als 5-6 Jahre sein, selbst wenn das Fahrzeug verkauft wird. Jetzt hat man das mit dem Rost besser im Griff als früher, länger halten sollen die Autos aber offenbar trotzdem nicht.

    Wenn die Elektronik nach gewisser Zeit anfällig wird, sehe ich das mit dem autonomen Fahren immer kritischer. Abgesehen davon, daß der Fahrspaß verloren geht.


    Also ich wollte das Auto eigentlich schon länger fahren, wenn alles gut geht.

    Richtig weil woran verdient er Hersteller Geld, richtig an Neuwagen daher ist ja das Ziel das die Autos so 6 Jahre gefahren werden maximal und dann ein neues gekauft wird, so machen es ja auch teils Unternehmen und danach bauen auch die Automobilisten gerade jetzt wo Leasing so im Trend ist und sowieso gefühlt jeder ein sehr neues Auto fährt was meist nur 2-3 Jahre alt ist..


    Ich würde es dann einfach so machen, dass du das Auto so lange fährst bis die ersten größeren Probleme auftreten und dann verkaufen und gut ist.. was anderes bleibt einem ja nicht übrig..


    Ein guter Bekannter hatte sich einen M4 GTS gekauft als der rauskam und hat jetzt so um die 110k km drauf und ist aus 2016, er musste schon knappe 20k investieren weil es Probleme mit diverser Elektrik gab und die Fehlersuche ewig lang erfolgslos aber sehr kostspielig war.. andere haben dasselbe Auto und hatten bisher 0,0 also kommt es auch immer etwas drauf an..

    Ja, ist mir bewusst, aber die Gewährleistung beträgt doch sowieso nur 2 Jahre, oder? Bis dahin ist doch noch nicht mal das Öl fällig.


    Wenn dann die Gewährleistungspflicht nicht mehr besteht, verliere ich natürlich auch eine mögliche Kulanz, wenn ich selbst schraube. Das ist ein Nachteil.:/

    Also kommt drauf an Ölwechsel ist ja 25-30k km Intervall mein Kollege fährt im Jahr 40k also der muss alle Jahr dahin, wenn das bei dir nicht der Fall ist dann klar ist es egal, und also bei BMW ist 2+1 ja neuerdings also 3 Jahre..

    O.K., dann versuche ich das mal.:thumbup:


    Passiert das oft mit den Steuergeräten?

    Naja je nachdem wie lang du dein Auto fahren möchtest, so nach 5- 6 Jahren kann das gerne mal passieren das was mit der Elektrik kommt, da es einfach eine Riesen Anzahl gibt und das viel Fehleranfälliger ist, da heute ja nicht mehr für die Ewigkeit sondern nur für eine ungefähre Nutzdauer gebaut wird..

    Richtig genau im Auto mit deinem Account bei CD anmelden, dann wird der mit dem Profil verknüpft, aber kann gut sein das das beim Gastprofil nicht möglich ist..


    Also zur Werkstatt musst du spätestens wenn eins der weit mehr als hundert Steuergeräte flöten gehen sollte ^^

    Wenn du dich in dem Profil bei Connected Drive anmelden und das dann verknüpfen kannst dann sollte es auch damit gehen, ich würde dir aber mal empfehlen ein eigenes zu erstellen, auf dem dann alles gespeichert wird, nicht das die in der Werkstatt das aus Versehen mal zurücksetzen und dann von dir alles weg ist, bzw. weiß ich nicht mal ob das Gastprofil alles speichert..


    Nein nein Handy verbinden bringt dir tatsächlich außer Telefon und Musik hören 0,0 da das über Connected Services läuft..

    Damit ist das Connected Drive gemeint, das musst du mit deinem Fahrprofil verknüpfen, sonst geht es nicht..


    Respektive musst du dich mit deinem Connected Drive Zugang im Auto anmelden, selbe Daten wie in der App, dann verknüpfen und dann geht das :thumbup:


    Bei mir hatte ich mich aus versehen mal abgemeldet und dann ging es erst wieder nach Anmeldung..


    Hast du kein Fahrerprofil angelegt für dich ? Ich hab das noch vor der ersten Fahrt beim Händler gemacht und mich angemeldet, sodass der meine ganzen Sachen speichert..