Hi, also Lochkreis 5x 112 ist korrekt beim G20/21 
Frage vorweg, hast du einen X- drive oder einen RWD ?
Ob MB (Mischbereifung) oder nicht, das ist tatsächlich eine Performance als auch eine Optikfrage..
Leicht zu erklären am Thema Porsche, wenn du einen RWD hast, dann brauchst du um eine gute Performance und Grip zu haben, hinten griffige im Idealfall auf die Leistung angepasste Breite Reifen, jedoch vorne wo nur die Lenkenergie übertragen wird (Rennfahrzeuge fahren vorne auch recht große Reifen um genügend Grip zu haben denn bei den Kräften die auf der Rennstrecke wirken wäre man sonst selbst beim RWD nur am untersteuern mit so schmalen Reifchen), müssen diese nicht so breit sein, da die Kräfte die sich dort abspielen nicht so stark sind wie diese am Heck, daher siehst du am 911er auch meist hinten Reifen mit Dimensionen jenseits der 300 mm und vorne meist 245 rum oder etwas größer und kleiner. Dementsprechend haben diese aber auch einen super Grip hinten, da Sie eine sehr große Auflage und Kontaktfläche zur Straße haben.
Wenn du jetzt jedoch ein Fahrzeug mit RWD hast, was nur 150 PS hat, dann kannst du natürlich auch rundherum dasselbe nehmen anstatt MB, jedoch ist die MB optisch auch schöner, wenn man hinten Breitere Reifen hat als vorne. Es sollte immer an das Fahrzeug und die Leistung angepasst sein.. denn desto Breiter der Reifen desto mehr Kraft braucht man auch um diesen in Bewegung zu bringen. Ein 318d mit 300er Reifen macht z.B. wenig Sinn 
Beim Allradler sieht das wieder anders aus, da bietet es sich an entweder Rundherum gleich oder eben beim Hecklastigen Allrad hinten breiter als vorne aber nur mit einem geringen Unterschied sprich z.B. 285 HA zu 265 VA oder ähnlich.
Das nur vom Prinzip her 
BMW verbaut bei M- Paket Fahrzeugen i.d.R. bei RWD als auch bei x-drive MB., Daimler und Audi handhaben dies ähnlich, jedoch geht das alles auch andersherum, der RS3 z.B. hat einen Frontlastigen Allrad und hat daher vorne breitere Reifen als hinten 