Beiträge von CJ#22

    Warum überhaupt Leasing, wenn man nur drauf zahlt, kauft es doch einfach?


    Meiner hat einen LF von 0,59x und da lohnt es sich gerade so.

    Ich habe da eine ganz einfach Philosophie, alles was Alltagsauto ist, wird gekauft dann 3 Jahre benutzt und dann gehts weg und gibt einen neuen, immer neuste Technik, immer ein zuverlässiges Auto. Keine Lust mich nach 3 Jahren mit dem Verkauf zu beschäftigen und ich weiß dann auch nie genau was ich bekomme dafür, beim Leasing weiß man genau Rate XY die und die Kosten und fertig :thumbup:


    Alles was limitiert, besonders, kein Alltagsfahrzeug ist, wird gekauft, gehegt und gepflegt und wenn es gut läuft, hat man dann etwas Wertsteigerung oder keinen Verlust, wie z.B. beim 1er M- Coupe :thumbsup:

    Ja also gut ist es nicht, aber auch in normalen Zeiten durchaus der Durschnitt wenn es jetzt nicht irgendwelche besonderen Angebote oder Rabattaktionen gibt :/


    Aber ich habe nun mittlerweile auch schon von mehr als einem gehört, dass die Tage von billigem BMW Leasing, eben auch vorbei sind.. denn die Konkurrenz von MB & Audi war vor 2 Jahren zwar teurer als BMW Autos umgesetzt haben Sie trotzdem.. daher will man sich hier wohl auch an diese anpassen, was ich aus BMW- Sicht auch verstehen kann, weil warum Marge verschenken..


    MB lag gerade bei den AMG Modellen schon immer ohne Angebote bei einem LF von mind. 1 oder höher und die RS Modelle ähnlich, nur BMW war hier vergleichsweise günstig :thumbup:


    Deshalb fahren auch so viele M2 mit recht jungen Leuten drinnen rum, weil Sie billig im Leasing waren vor 2-3 Jahren..

    225 sind auf 8,5 kein Problem. Aber davon abgesehen..

    Sieht aber dementsprechend auch nicht so super aus..


    Ich habe ja eine 8,5 Zoll Felge mit 225ern und der Stretch ist dort schon sehr deutlich und der Felgenrad steht doch recht weit raus..


    Bei dem anderen stimmt ich dir zu, bei 4 gleichen Reifen logischerweise auch 4 gleich Felgen :thumbup:


    Ich persönlich würde der Optik wegen eher auf MB gehen aber das ist ja persönliche Präferenz :thumbup:

    Also wenn du MB fahren möchtest, würde ich empfehlen das du vorne eine 8 Zoll Felge mit ET 25 oder 27 fährst, weil bei der 8,5J wirst du immer Probleme haben was den Stretch angeht bei 225 und auch 235..


    Generell wenn du ein RWD hast, würde ich auf MB in den Original 19 Zoll Dimensionen gehen, ist optisch schick und du hast hinten auch genug Grip, wobei das mit 235 bei einem 320d auch kein Problem sein würde :thumbup:

    Habe mal geschaut, deine Wunschkombi hinten wäre wie folgend abweichend zur Originalkombi:


    pasted-from-clipboard.png


    Heißt, deine Felgen würde 1,5 cm rauskommen hinten, also satt im Radkasten stehen, das sollte eigentlich noch im Rahmen sein :thumbup:


    Was mir jedoch auffällt, wenn du vorne 225er montierst auf einer 8,5 Zoll Felge, wirst du dort schon ziemlich Stretch haben und sehr wenig Reifen auf der Felge, sodass du dir hier schnell die Felge seitlich anschrammen kannst :/

    Also folgendes darfst du laut COC fahren:


    VAHA
    7,5x18ET25225/4595H7,5x18ET25225/4595HM+S
    7,5x18ET25225/4595V8,5x18ET40255/4099VM+S
    7,5x18ET25225/4595Y8,5x18ET40255/4099Y
    8x19ET27225/4093Y8,5x19ET40255/3596Y
    8x20ET27225/3590Y8,5x20ET40255/3092Y


    Alles andere brauchst du entweder eine ABE oder müsstest du eintragen, ET 25 sollte mit 235ern rundherum machbar sein, 255 mit ET 25 schaut aber glaube ich nicht so super aus.. kurz mal nachrechnen..

    Hi, also Lochkreis 5x 112 ist korrekt beim G20/21 :thumbup:


    Frage vorweg, hast du einen X- drive oder einen RWD ?


    Ob MB (Mischbereifung) oder nicht, das ist tatsächlich eine Performance als auch eine Optikfrage..


    Leicht zu erklären am Thema Porsche, wenn du einen RWD hast, dann brauchst du um eine gute Performance und Grip zu haben, hinten griffige im Idealfall auf die Leistung angepasste Breite Reifen, jedoch vorne wo nur die Lenkenergie übertragen wird (Rennfahrzeuge fahren vorne auch recht große Reifen um genügend Grip zu haben denn bei den Kräften die auf der Rennstrecke wirken wäre man sonst selbst beim RWD nur am untersteuern mit so schmalen Reifchen), müssen diese nicht so breit sein, da die Kräfte die sich dort abspielen nicht so stark sind wie diese am Heck, daher siehst du am 911er auch meist hinten Reifen mit Dimensionen jenseits der 300 mm und vorne meist 245 rum oder etwas größer und kleiner. Dementsprechend haben diese aber auch einen super Grip hinten, da Sie eine sehr große Auflage und Kontaktfläche zur Straße haben.


    Wenn du jetzt jedoch ein Fahrzeug mit RWD hast, was nur 150 PS hat, dann kannst du natürlich auch rundherum dasselbe nehmen anstatt MB, jedoch ist die MB optisch auch schöner, wenn man hinten Breitere Reifen hat als vorne. Es sollte immer an das Fahrzeug und die Leistung angepasst sein.. denn desto Breiter der Reifen desto mehr Kraft braucht man auch um diesen in Bewegung zu bringen. Ein 318d mit 300er Reifen macht z.B. wenig Sinn ^^


    Beim Allradler sieht das wieder anders aus, da bietet es sich an entweder Rundherum gleich oder eben beim Hecklastigen Allrad hinten breiter als vorne aber nur mit einem geringen Unterschied sprich z.B. 285 HA zu 265 VA oder ähnlich.


    Das nur vom Prinzip her :thumbsup:


    BMW verbaut bei M- Paket Fahrzeugen i.d.R. bei RWD als auch bei x-drive MB., Daimler und Audi handhaben dies ähnlich, jedoch geht das alles auch andersherum, der RS3 z.B. hat einen Frontlastigen Allrad und hat daher vorne breitere Reifen als hinten :thumbup: