Beiträge von CJ#22

    Es wird der Durchschnittsverbrauch der letzten 50 km genommen und dann ist die Anzeige noch entprellt.


    Daher sieht man sehr schön, wenn man nen Kaltstart hat, dass die Anzeige gleich mal ein paar 10km runterrauscht und dann entweder ewig stehen bleibt obwohl man fährt (am besten noch außerorts) oder geht sogar hoch.

    Kann ich so auch bestätigen, Auto abgestellt 350km, Auto gestartet nach der Nacht dann nur noch 328 km Reichweite.. da hab ich auch nicht schlecht geschaut :thumbsup:

    Da geht mehr oder weniger alles mit rein..


    Wenn ich sehr Sportlich fahre und einen Tank mit 14l/100 km verfahre habe ich danach meist 440 km Reichweite wenn ich dann aber wieder normal fahre dann steigt das wieder so auf 500 km an, also mir scheint es so als errechne er das aus den letzten Fahrten als auch der aktuellen, denn wenn ich im Eco Pro auf der BAB fahre dann steigt die Reichweite dauerhaft an, was ja anders nicht möglich wäre..


    Aber wir haben schon festgestellt weder die Verbrauchsanzeige noch die Reichweiten Anzeige ist so wirklich genau, weshalb man diese nicht wirklich als Standfeste Referenz nehmen kann, sondern hier auf manuelle Errechnung z.B. via Spritmonitor ausweichen sollte bzw. muss..


    EDIT: Ich wurde hier auch mal darauf hingewiesen, dass der Verbrauch auch geringer angezeigt werden würde, wenn ich den Verbrauch ab Werk zurücksetze, daher wird dieser auch mit reinspielen :thumbup:

    Kurze Frage auf welche Kosten muss ich mich bei meinem 330e xDrive gefasst machen wenn ich die Bremsen (Scheibe und Klötze) tauschen muss. Weiß nicht genau ob ich wirklich Sportbremsen habe. Die Klötze sind zwar Rot aber die Scheiben nicht gelocht.

    Bitte steinigt mich nicht kenn mich da nicht so gut aus xD

    Bei der M- Sportbremse ab Werk sind diese nicht gelocht..


    Nur bei der Nachrüstanlage von M- Performance.


    Anbei ein Bild der Werksseitigen Anlage:

    Ist halt wie mit vielen Dingen am Auto, der eine sagt kein Problem und ein anderer sagt alles gefährlich.

    Zum Pulvern gibt es den ein oder anderen Bericht bzgl. der Stabilität nach dem Entfernen durch heißes Säurebad oder eben durch das Einbrennen des Pulvers.

    Ich habe jetzt eine halbwegs lokalen Betrieb gefunden der sogar ein Gutachten der Bearbeitung bereitstellt.


    https://flgndc.com/

    Also ich kann dir das nur vom Motorrad Bereich berichten, habe hier für die Enduro mehrfach Felgensätze pulvern lassen, das hat top gehalten und hatte nie Probleme, beim lackieren wars immer Murks da das abgeplatzt ist schneller als man gucken konnte.. ?(

    Ebenfalls sehe ich hier folgendes Problem, wenn dein AG das Auto übernehmen möchte, lohnt sich das für Ihn auch Kauftechnisch nicht, da du als Privatperson keine MwSt. ausweisen kannst und das Auto ihn somit 19% teurer zu stehen kommt als normal..

    also ich habe meine M791 auch pulvern lassen und wie auch lackieren geht nicht an die Substanz/Festigkeit der Felgen.

    Dann müssten ja jegliches Lackieren/Pulvern der Felgen die ABE erlöschen lassen, was ich jedenfalls noch nirgends gelesen habe. Ich jedenfalls fahre meine nun seit gut 2Jahren und habe null Kratzer oder Steinschläge an der Felge, also praktisch wie neu. Ich würde immer ein Pulverbeschichten vorziehen und bin hoch zufrieden(siehe meine Fotos)

    Pulverbeschichten hat auch den Vorteil das das mal einen Steinschlag o.Ä. abkann ohne das dort groß etwas passiert, bei Lackiert platzt da ziemlich flott der Lack ab und das sieht unschön aus, daher wenn's geht immer Pulvern meiner Meinung nach :thumbup: