Beiträge von CJ#22

    Ich hatte vorher ein 40i mit Adaptivem Fahrwerk und das Fahrwerk vom M3 ist in der "weichsten" Stufe etwa so hart wie im Sport + und auch deutlich härter als das normale M Fahrwerk.


    Im direkten Vergleich zum 40er, ist der M3 deutlich unentspannter, im Innenraum lauter sowohl die Fahrgeräusche als auch die Außengeräusche durch das weniger an Dämmung und er ist halt härter und die Lenkung sowie die Bremse ist direkter was ihn etwas "nervöser" macht als den 40er der schon sehr entspannt ist.


    Mit dem G30 ist der nicht zu vergleichen, das ist wie als würde man eine Couch mit einer Parkbank vergleichen..


    Plus die Spreizung im M3 ist nicht wirklich hoch, das geht von hart bis deutlich härter. Ich würde sagen fahre am besten mal ein M3 Probe und mach dir selbst ein Bild es gibt hier im Forum Berichte, wo Leute lieber einen 40er oder wie Colin einen Alpina bestellt haben nach der Probefahrt des M3.


    Plus dazu kommt das der Motor eher auf Hochdrehzahl ausgelegt ist und daher auch mehr schaltet als ein 40er, der eher ausm Keller arbeitet, das macht der M3 nicht so.

    Kommt drauf an was du genau meinst, der M3 hat weniger Dämmung in den Türen etc. als der normale 3er, dadurch sind die Fahrgeräusche innen etwas lauter, ebenso mit ASD aus ist der Motorklang innen lauter als beim 40er z.B.


    Serie ist die AGA, wenn du alles aushast plus ASD aus nur wahrnehmbar wenn du Gas gibst ansonsten ist das entspannt.

    Was fährst du denn aktuell ? dann könnte man einen Vergleich ziehen, je nachdem ist der M3 eher lauter oder eher leiser.

    Ja also bei den Fahrzeugen mit Start Stopp, haben die Batterien deutlich kürzer gehalten bei uns als bei denen ohne..


    Waren etwa 2-3 Jahre Unterschied.. bei Kurzstrecke ist Start Stopp halt echt nicht so ideal..

    Hier mich wundert es eh das noch nicht alles verplombt wird und BMW einfach sagt wenn ne Plombe auf ist, wars das mit Gewährleistung und fertig ists..


    Irgendwann wird man ohne Tester gar nicht mehr machen können, nicht mal Öl wechseln.

    Aktuell wäre für mich nur die Schnitzerbox interessant. Die scheint mir am "ehrlichsten" zu sein. Garantie etc passt auch. Nur 4000 Euro? Neeeee....

    Musst dir mal die Bedingungen der Garantie durchlesen, so ehrlich ist das nicht :D


    Nicht von der Garantie abgedeckt sind alle Schadensfälle, Pannen oder Mängel des Fahrzeuges, die ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen zurückzuführen sind auf:


    den normalen Verschleiß;

    eine Überbeanspruchung des Motors

    die Nichtbeachtung der vorgeschriebenen Reifendimension, Reifendurchmesser, etc. (bei 4x4 Fahrzeugen);

    einen Riss eines Schlauchs oder einer Dichtung des Öl- oder Kühlsystems (Motorschaden)

    die Nichtdurchführung der vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs- oder Pflegearbeiten an dem Kraftfahrzeug in einer durch den Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt (maßgebend ist der Servicenachweis)

    die durch weitere Veränderung der ursprünglichen Konzeption des Fahrzeuges oder den weiteren Einbau von Fremd- und Zubehörteilen verursacht werden, die nicht durch den Hersteller zugelassen sind. Hiervon ausgenommen sind Veränderungen, die vom Garantiegeber vorgenommen wurden.



    Sprich wenn der Turbo den Abgang macht und die sagen ja ist Verschleiß bei 100k km stehst blöd da, ebenso bei Einbau von Zubehör Teilen, egal welche, anderen Felgen, Reifen, Wartung in einer nicht BMW Werkstatt und bli bla blub...

    Im Fahrzeug selbst sind keine Fehler mehr vorhanden. Die Meldung "Startbatterie eingeschränkt" ist auch nur in der App.

    Achso.. dann würde ich mal ein paar Tage warten, die App aktualisiert teils sehr lahm..


    Bei mir zeigt sie seit fast einem Jahr den Einfahrservice an, der bereits im November 23 gemacht wurde..