Beiträge von CJ#22

    Hast du das Fahrzeug mal übermäßig viel belastet sprich warst du sehr viel in hohem Temperatur Bereich des Motors unterwegs ? weil da kommt dann immer mal was weg und irgendwann muss man nachfüllen.


    Ansonsten wenn das System dicht ist, wüsste ich nichts wos hingehen soll.

    Da hast du Recht, WD40 ist für mich eher ein Löser der sehr schnell verfliegt, Plastik kann man damit auch ganz gut behandeln, aber ansonsten wenn es um Rostschutz oder wirklich Schmieren geht, würde ich nicht zu WD40 greifen..


    Erst letztens musste ich bei einem alten Motorrad ESD vom Krümmer abbekommen, das war festgebacken, da dann WD40 zwischen ESD und Krümmer rein gesprüht kurz gewartet und es war lose und kurz danach war alles wieder trocken :thumbup:


    Ich kenne aber genug die WD40 einfach für alles nutzen und wo ich halt auch weiß das es nicht gut funktioniert.. glaube aber früher war das mal anders so vor 30-40 Jahren war WD40 wohl echt ein sehr gutes Mittel für alles..

    Das Gerücht, dass WD40 ein (gutes) Schmiermittel ist, hält sich immernoch sehr hartnäckig.

    Wobei es in diesem Fall wohl weniger raucht, wenn der Auspuff dann mal heiß wird. :thumbsup:

    Also ich habe bisher gute Erfahrung gemacht mit WD40, wenn was festes nicht mehr fest sein sollte, zum schnellen schmieren, finde ich Ballistol ganz gut, habe ich im Moped Bereich viel genutzt :thumbup:


    Je nachdem wie alt das Fahrzeug ist, geht das aber auch easy ohne

    Da gebe ich dir recht. Auch die gebogene Haubenkante passt da nicht hin.

    Ich glaube, ich werde meinen noch eine ganze Zeit behalten. Ist optisch doch etwas gelungener, finde ich.

    Schließe mich an, den B9 finde ich auch schick, ein Geschäftspartner fährt einen RS5 SB und der ist rein optisch echt sehr lecker, nur technisch leider veraltet von der Fahrleistung her, total schade weil so kam er nie so ganz bei den ganzen Tests mit..


    Der S5 ist da schon da schon besser angesiedelt :thumbup:

    Muss so ein Frontspoiler immer auch angeschraubt werden?

    Oder würde ein guter Kleber zwischen Spoiler und Originallack ausreichen (ohne Folierung)? Oder könnte der Lack dann abreißen?

    Die mit TG und ABE die ich kenne müssen alle verschraubt und geklebt werden.. nur geklebt hält bei einer Lippe hinten ganz gut, aber vorne eher nicht so, vorne kommt ja noch dazu das das Teil bei einem Unfall nicht quer durch die Gegend fliegen darf oder bei Kontakt mit irgendwas festem. Nur Kleber reicht da nicht aus.