Beiträge von CJ#22

    Die Frage ist daher auch, ob er mit unfallfrei werben darf, wenn er es gar nicht zweifelsfrei wissen kann. Vielleicht könnte man an dieser Stelle angreifen.

    Schwierig, dann dürfte kein Gebrauchtfahrzeug was nicht vom Händler selbst genutzt wurde als Unfallfrei angeboten werden. Denn wie will ein Händler prüfen ob bei einem Fahrzeug z.B. die Haube oder die Tür getauscht wurde oder auch die Front, wenn das alles ordentlich mit Original Teilen ersetzt wurde, bekommt man das nie raus..


    Ich denke es wird für einen Händler zumutbar sein eine optische Prüfung und eine Elektronische durchzuführen im Rahmen seiner Möglichkeiten, das wars dann aber auch. Solange man ihm kein Vorsatz beweisen kann, wirds schwer..

    Da Elektronische Bremsen so gut wie nicht im Einsatz sind, wundert mich die Frage ein wenig..


    Der G2X hat eine ganz normale Hydraulische Bremse mit Bremsflüssigkeit Bremszylinder etc.


    Wie gesagt eigentlich ist das ja ganz logisch, sonst hätte man keine Bremsleitung am Sattel und keinen Bremsflüssigkeitswechsel bei der Wartung..


    Brake By Wire ist auch noch nicht wirklich verbreitet..


    Brake-by-Wire
    Für crashoptimierte Einbauvarianten, mehr Flexibilität und reduzierte Komplexität
    www.bosch-mobility.com


    Was wiederum sehr verbreitet und an sich ein ähnliches Verfahren ist, ist das Elektronische Gaspedal.. sogenannt Drive by Wire oder bei Motorrädern Ride by Wire.

    Dann schau dir mal den Sattel an der VA an im Vergleich zu dem auf dem Bild, da kommt man bei weitem innen nicht so leicht hin wie dort..


    Ich bleibe dabei eingebaut ist Pfusch, weil man den niemals so ordentlich entlacken, schleifen, grundieren und lackieren kann wie ausgebaut in der Kabine..


    Bei den Werten der Fahrzeuge hier sollte sowas eigentlich gar nicht zur Diskussion stehen..


    Bei einem E90 oder so der noch alt ist wenn man das Geld nicht hat könnte ich’s noch versehen..

    Naja in meinen Augen ist es pfusch, denn man sieht vom Sattel ja mehr als nur die Vorderseite und im einbauten Zustand kann ich den Sattel weder rundherum komplett, noch innen ordentlich lackieren.. wenn der vorher Rot war und man lackiert blau, dann wird man immer rote Stellen sehen vom inneren des Sattels..


    Plus das man mit der Pistole gar nicht wirklich ordentlich in den Radkasten reinkommt um von der Seite und hinten zu lackieren.

    Es kommt ja immer wieder das Thema downpipe zur Sprache. Bisher habe ich immer gelesen, dass die Garantie damit entfällt.

    Rennstil (Procar) in Wuppertal bieten den Umbau der downpipe mit weiter bestehender Garantie an.

    Sicherlich dann eine eigene Garantie ? weil die Gewährleistung und Garantie von BMW entfällt so oder so.. denen ist das Wurscht wer das verbaut, wenn es kein Original BMW Teil ist, ist man arm dran, wenn ein Zusammenhang nachgewiesen wird.


    Wäre interessant, was dann in denen Ihren Bedingungen steht..

    Das könnte mit einem Vorschaden zu tun haben ja, je nachdem wie stark der war sind die Heckleuchten getauscht worden oder es sind die alten und diese sind durch den Vorschaden beschädigt..


    Wie bereits geschrieben an den Händler herantreten, wenn der stur wird ab zum Anwalt.

    Könnte natürlich sein, das er das Fahrzeug auch von jemanden abgekauft oder in Zahlung genommen hat als Unfallfrei, dann kann man ihm keinen Vorwurf machen, das gilt es halt herauszufinden. Gerade Leasingrückläufer werden oft repariert ohne das der Händler davon Kenntnis hat und dann Unfallfrei wieder zurückgegeben am Leasingende.