Beiträge von CJ#22

    Trotzdem schaffen sie es immer wieder, Fahrzeuge zu klauen auch hoch moderne Fahrzeuge, bei uns in Raum erst letztens einen ganz neuen Maybach.. laut Polizei hätten die Täter etwa Luftlinie 500m weiter in einer Seitenstraße in einem Sprinter gesessen..


    Nachts dann aufgeschlossen, angemacht, weggefahren.. irgendwie muss es wohl doch noch funktionieren.. oder die fangen mehrere Signale ab und knacken den Algorithmus wie das erstellt wird und können dann einfach ihr eigenes Signal erstellen mit dem passenden Code.. so 100% sicher werden wir wohl nie sein.. braucht ja nur einer der in dem Bereich arbeitet sich was nettes verdienen zu wollen und gibt weiter wie das läuft und schwupps wissen das die ganzen Profi Banden..

    Obacht beim Abschließen! 👍🏻😎

    Das bekommst du ja nicht mit.. je nach Ausstattung muss der nicht in der Nähe sein, sondern wirft den Empfänger mit Antenne irgendwo in die Nähe hin (in ein Busch in ein Fahrzeug wie auch immer) und der kann sich bequem 5km weiter in ein Kaffee setzen, stellt Verbindung mit dem Empfänger her und hat dann entspannt das aufgezeichnete Signal direkt bei sich aufm Laptop.


    Wenn sie ein Auto klauen wollen und das Profis sind bringt da höchstens eine Imobilizer oder eine echt gut verschlossene Garage bzw. Tor was.


    Diese Angriffe mit dem auffangen des Signals sind übrigens schon seit Jahren die gängigste Methode um moderne Fahrzeuge zu klauen.


    Hier mehr Info dazu, die benötigte Hardware kann jeder von uns legal online kaufen.


    - Wenn ich also die Software ändere (z.B. MHD), dann wird es "zwangsläufig" bei der TÜV-Prüfung zu Problemen führen oder nicht? Also überprüft man per OBD, ob eine veränderte Software aufgespielt ist? Oder macht man das ausschließlich bei "Verdachtsmomenten", wenn es der Prüfer "extra" machen möchte?

    Das ist eigentlich mittlerweile Standard bei jeder HU.. OBD kommt dran und es wird ausgelesen und ebenso wird hier die Checksumme geprüft, hieran kann man erkennen ob was an der Software gemacht wurde.


    Ich meine aber das kann man auch manipulieren, sodass dies bei der HU nicht auffällt MichaelNRW du hattest hierzu doch mal was geschrieben wenn ich mich recht erinnere :/

    Irgendwie sieht das immer echt hart verbastelt aus finde ich.. beim F82 war es passend aber hier passt das Design der Heckleuchte nicht so zu diesen Oled Plättchen..


    Generell was mal was wäre wären so Blackline Heckleuchten.. aber ich fürchte da kommt seitens BMW nix mehr..

    Sehe ich auch so, das GT Logo einfach in die Kopfstütze des M Sitz sticken, das wäre schick gewesen.. :thumbup:


    Ja also ich denke die M Sitze ist man so mit 2500 EUR etwa dabei wenn man welche findet bei Ebay oder so..

    Bei einem Sattler quasi Merino Vollleder nachrüsten ist vermutlich teurer..


    Lavalina wäre es gewesen, aber die sind ja leider ausverkauft.. ;(

    Pustet der G81 einfach mehr "raus", sodass deshalb dort mehr im Abgasstrang ist als im G20?

    Das ist ebenso der Fall, der G8X haut mehr Kraftstoff weg als der 40i, deswegen kommt da hinten auch mehr raus, siehe auch Co2 Ausstoß:


    40iT: 195g/km

    M3T: 235g/km


    Der andere Klang oder die Lautstärke kommt hier aber meiner Meinung nach eher durch die andere Konstruktion der AGA und auch durch den S58, da dieser sich schon deutlich zum B58 unterscheidet. Dazu kommt auch das der 40i von BMW ja nicht als maximale Radaukiste entwickelt wurde, da würde ab Werk mehr gehen, will BMW aber nicht. Selbst die früheren Modelle mit 96 db im Schein, sind ab Werk weit davon weg.

    Ich würde eher Merino empfehlen, das Vernasca hat nämlich mit Leder wenig zu tun und von der Haptik her ist das einfach wie Kunstleder.. Hart, Geprägtes Muster, dafür ists aber sehr unempfindlich..


    Finde bei einem Alpina macht Vollleder schon mehr her, finde es aber ebenso doof, das man die M Sitze nicht in Merino bekommt bei Alpina.. gerade für den GT hätte man das machen können.


    Es wäre jedoch möglich Merino zu nehmen und dann im Nachgang die M Sitze aus einem M3 z.B. nachrüsten und dort statt der M Plakette die Alpina Plakette einsetzen.