Beiträge von CJ#22

    Es gibt auch Quellen, bei denen ist 450 Euro die Grenze.

    Willkommen in der deutschen Paragraphenreiterei 🤣

    Ich glaube deswegen steht auch bei gefühlt allen Artikeln am Ende irgendwo, das es im Einzelfall auf jedenfalls geprüft werden muss, die Schreiber der Artikel wollen sich da selbst auch nicht angreifbar machen ^^

    Da wäre ich Vorsichtig, dort steht "sich die Reparaturkosten auf mehr als 750 Euro belaufen. Darunter ist meist von einem Bagatellschaden die Rede."


    Es gibt nämlich ein Urteil vom BGH, in welchem steht das ein Bagatellschaden lediglich ein geringer Schaden wie z.B. ein Kratzer im Lack ist, ein Blechschaden ist kein Bagatellschaden mehr. Ein Betrag wird dort nicht genannt. Es gibt soweit mir bekannt auch keine gerichtlich definierte Grenze. Jeder Fall muss einzeln geprüft werden bei sowas.

    Ich würde das bei einem eventuellen Widervekauf natürlich angeben mit dem Hagelschaden. Aber da der Wagen laut VK Nachlackierungsfrei ist und keinen Unfall gehabt hat, würde ich das gerne irgendwie schriftlich haben.


    Er würde nur reinschreiben Hagelschaden über 700 Euro und nicht Unfallfrei.

    Also das er nicht reinschreibt Unfallfrei kann ich verstehen, weil das ist halt auch nicht der Fall.. Unfallfrei heißt ja nicht per se Unfall sondern Schaden.. ob man jetzt einen Unfall hatte oder es ein Hagelschaden gab oder ein herabfallender Ast die Motorhaube eingedellt hat ist da egal.. das Fahrzeug ist so in der Form halt nicht Unfallfrei.. wenn der Händler das jetzt wissentlich als Unfallfrei verkauft, fällt dem das rechtlich auf die Füße..


    Wenn er dir reinschreibt Hagelschaden 700 EUR und Nachlackierungsfrei hast du doch deine Bestätigung. Wenn du ihn weiterverkaufst kannst du dem Käufer das zeigen und sagen hier Fahrzeug hatte einen Hagelschaden, hat 700 EUR gekostet, wurde bei BMW Instandgesetzt, Fahrzeug wurde nicht lackiert.

    Was genau bringt dir diese Formulierung nur bezogen auf das Unfallfrei denn ?


    Wenn du ihn weiterverkaufen willst, musst du ja wenn man ehrlich ist, trotzdem hinschreiben Hagelschaden.. wenn dann da steht Unfallfrei und weiter unten steht Hagelschaden würde ich mich als Potentieller Käufer eher wundern warum Unfallfrei angegeben wird obwohl es einen Hagelschaden gab.. sprich beim Verkauf bringt dir das nichts.. Ich schreibe ja auch nicht rein Unfallfrei, und weiter unten dann : ich bin mal mit der Front gegen meine Garage gefahren, Schaden 700 EUR, Nachlackierungsfrei, also eigentlich Unfallfrei..


    Einfach reinschreiben lassen Nachlackierungsfrei, Hagelschaden 700 EUR und fertig, diesen Passus mit konnte nicht unfallfrei verkauft werden ist unnötig..

    Ist die Farbe der Nähte auf dem Armaturenbrett bei den Varianten Sensatec und Leder mittlerweile immer grau?

    In meinem 340d ist die Sensatec Naht auf dem Armaturenbrett blau, passend zu den M-Sportsitzen.


    Weil blaue Naht wäre mir wichtiger als Leder, aber wenn auch die Sensatec Naht grau ist, würde ich Leder nehmen...

    Bei Leder war das soweit ich weiß schon immer grau die Naht, es sei denn man hat Individual Vollleder genommen, ich meine dann war die farblich angepasst..


    Das Sensatec war das anfangs mal grau, dann gab es auch blau, mittlerweile scheint es aber wieder grau zu sein leider.. würde generell immer das Leder nehmen, Sensatec sieht weder hochwertig aus, noch fühlt es sich so an..


    Sensatec:

    pasted-from-clipboard.png