Wobei bei BMW ist das ja entspannt, bei Ferrari denen Ihre Carbon Sitze, das war selbst für mich mit meinem Fliegengewicht recht eng .. aber das sind halt Italiener, die denken kleiner ![]()
Beiträge von CJ#22
-
-
Den einzigen den ich persönlich kenne der echt ein Problem mit Sitzen hat, wiegt "gerade mal" um die 100 kg auf 1,70m und der hat die Probleme nur weil er gefühlt 23 von 24h am Tag im Fitti ist und der vom Rücken her einfach in die meisten Sitze nicht reinkommt

-
Immer diese Ausrede mit Tiefgarage 😂
Ich bin bisher noch in jede reingekommen mit etwas hin und her lenken.. erst in Urlaub da war die Einfahrt so am Ende das fast das Heck aufgesetzt hat aber ging auch

-
Bei den Ammis fahren einige Square für Time Attack, das soll wohl ganz gut klappen, fährt sich etwas neutraler.
-
Aber dann ist’s keine originale CS Felge 😂
-
Sowas darf man nicht machen, das endet in aller Regel teuer 😂
-
Schließe mich da an 👍🏻
Viele Hersteller schreiben ja leider nur V2A oder V4A, aber selten bekommt man da die genaue Werkstoff Nummer der Güte genannt..
-
Genau, das geht super schnell bei den Güten die eben nicht dafür ausgelegt und daher entsprechend legiert sind.. wir haben das auch ab und an das Kunden Edelstahl bestellen und sich dann wundern oder reklamieren „hay das rostet, Edelstahl kann gar nicht rosten“..
Dann kann man erstmal weit ausholen und das erklären, weil selbst die guten Dipl. Ing. immer noch ganz oft der Meinung sind Edelstahl egal welche Güte kann nicht rosten..
-
Kommt immer drauf an welche Güte verwendet wird, es gibt Edelstähle welche kaum korrosionsbeständig sind andere wiederum sind so gut wie immun dagegen.
Zweitere werden in der Regel in Bereichen genutzt die oft mit Nässe in Berührung kommen z.B. Schwimmbäder.
Oftmals ist nur Wasser nicht so kritisch, was dann zum Problem wird sind z.B. klassisch Wasser und Streusalz oder andere Chemikalien. Deswegen pauschal kann man das kaum sagen, man müsste wissen welcher Werkstoff genau verwendet wurde. Dazu sei gesagt die höherwertigen Edelstähle sind was Grundpreis und Legierungszuschlag angeht signifikant teurer teilweise ist das 2-3x so teuer.
Im Automotivebereich werden oft zusätzlich Salznebelsprühtests durchgeführt, um zu prüfen ob sich die Güte für den Einsatz eignet.
Wir liefern ja viel Edelstahl an Automotive und da kommt es auch mal vor das gerne der billigere Werkstoff genommen wird, der dann zwar nach einiger Zeit Rost ansetzt, aber nur die Hälfte kostet..
-
Ich dachte das war der Michelin ohne Stern ?
Weil das ist ja ein recht großer Unterschied 🤔