Das wäre ja voll meins, mit den weißen Handschuhen über jedes Auto streichen, das könnte ich auch den ganzen Tag machen, am Ende gibt es noch ein Klaps auf die Heckstoßstange
Beiträge von CJ#22
-
-
Laut meinem Lackierer wo ich letztens erst war wegen einer Felge, läge es halt einfach daran das die Teile nicht alle zusammen lackiert werden und so der Lack nicht angepasst wird.
Weil wenn er lackiert hat er ja das Fahrzeug vor sich und passt beim nachlackieren einer Stoßstange oder einer Komplettlackierung den angemischten Lack mit seiner Maschine perfekt auf die Farbe der Karosse an. Bei BMW werden ja aber die Stoßstangen einfach stumpf lackiert in der Lackstraße ohne das Fahrzeug zu sehen und hier den Lack vorher anzupassen, weil keine zwei Fahrzeuge sind ja 100% gleich.
Er hätte einige Kunden, die deswegen extra bei ihm Stoßstangen nachlackiert haben lassen, weil da teils sogar der Unterschied sichtbar war.
Es gäbe aber auch Hersteller, bei denen kämen die Teile grundiert an und die lackieren das dann in einem zusammen weg und da würde es dann eigentlich immer passen. Porsche würde das wohl so machen als Beispiel oder Ferrari.
-
Die Karosserie wird immer ohne diverse Anbauteile wie Stoßstangen im jeweiligen Werk lackiert.
Die Stoßstangen kommen lackiert vom Zulieferer, z.B. SMP
Was übrigens total dämlich ist, weil man immer Farbunterschiede zwischen Karosse und Stoßstange hat
Das was du schreibst stimmt wohl, aber ändert nichts dran das der Prozess früher noch aufwendiger war, weil die die Karosse auch von A nach B geschafft haben damit die lackiert wird, das ist mittlerweile entfallen.
-
-
Durch diese Optimierung würde ich erwarten dass der Preis mind. gleich bleibt oder etwas sinkt und nicht teuer wird
Du hattest noch nicht so viel Berührungspunkte mit der Automotive Industrie oder ?
Ich beliefere mit meiner Firma viele Tier One Zulieferer, und da ist es immer das gleiche, es gibt Riesen Forderung was alles eingespart werden muss und Analog erhöht der Hersteller seiner Preise für den Endkunden
Das eine Ersparnis an den Endkunde weitergeht ist absolutes Wunschdenken und wird es so nie geben.. BMW steckt sich das schön selbst ein und fertig. Sieht man ja beim G2X, der wurde immer weiter abgespeckt und eingespart trotzdem wurde er immer teurer.
-
Interessant! Ich habe mal ein älteres Video von BMW gesehen wo noch separat lackiert wurde, aber danach ging die Karosse durch die normale Lackierstrasse für den Klarlack. Wie es aussieht hat da BMW weiter optimiert und dann stellt sich natürlich auch da die Frage wieso der "echte" Individual Lack immer noch so viel kostet, bzw. sogar noch teurer wurde.
Das war früher mal so, da wurden die Fahrzeuge extra per LKW zu BMW Individual gefahren und vor Ort lackiert, mittlerweile haben fast alle Werke die neuen Roboterlackieranlagen, die auch die Individual Lacke spritzen. Dadurch entfällt der gesamte Logistik Prozess und die Fahrzeuge können in der normalen Fertigungslinie lackiert werden, so wie jeder andere Lack auch.
Wie Michael bereits gesagt hat ist ein Individual Lack trotzdem ein Sonderprozess weil der je nachdem welcher es ist erst beschafft werden und zum Roboter gebracht werden muss. Gibt einige Lacke die vorrätig sind, meist wenn es mal eine Zeit lang einen sehr beliebten gibt, dort geht es dann schneller. Aber gerade wenn was sehr spezielles gewünscht wird, kann das auch mal gerne 4-5 Wochen länger dauern bis das Fahrzeug fertig ist.
-
Naja der 200 Zeller den zerhaut es mit der Zeit, irgendwann wird das dann laut und dann kannst du bei jeder Kontrolle direkt stehen bleiben weil die ohne OPF mit kaputtem Kat viel zu laut bist und das Ding nach Benzin stinkt..
-
VA 2.3
HA 2.4
Fahrzeug unbeladen und kalt
-
Stimmt da war was.. da ich aber außer der Höhe da in 3 Jahren 340er nichts verstellt hab ist mir das entfallen 😅😂ich bin aber auch nicht so groß und habe Helmgröße M 😅
-
Was kann man den beim normalen Sportsitze noch einstellen außer der Höhe ? Konnte man Neigung verstellen ?