Beiträge von CJ#22

    Bei mir ist alles weg, die M´s an der Seite sowie der Schriftzug hinten, weil ist ein Geschäftswagen und da ist ein wenig Understatement angebracht.


    Ich persönlich finde die Schriftzüge nicht wirklich schön und auch etwas aufdringlich, weil ich muss ja nicht jedem unter die Nase reiben, was ich für ein Auto fahre.


    Falls jemand fragt sage ich auch i.d.R. ein 3er BMW und fertig..


    Nicht so wie die AMG- Fraktion bei uns ich zitiere:

    Ja die Leute müssen ja sehen das ich nen AMG fahre und kein so billig Mercedes (ganz wichtig bei einem Leasingfahrzeug)..


    Aber das muss jeder halten wie er möchte, gifte auch keinen an der einen Schriftzug dran hat :thumbsup:

    Ich bin mit dem Sound meines M340i auch nicht zufrieden und hätte gerne mehr Sound bzw. eine Inszenierung wie die frühen 2019er Modelle.


    Deswegen ja die Fragen.

    Schau mal ein paar Seiten vorher, Stichwort MHD, da dir eine AGA, nicht wirklich mehr Sound oder gepömpel (da Software) bringt..


    Das Problem ist dein Baujahr, da ein Bench- Unlock ja aktuell nicht möglich ist..

    Die Aussage einer Garantie für ein Tuning.......würde ich völlig ignorieren.

    Zumindest bei den ganzen kleinen Buden gebe ich dir vollkommen recht, wenn dir jetzt Brabus sagt, dein Motor Umbau für 20.000 EUR hat 2 Jahre Garantie bis 80k km dann glaube ich denen das.. aber diese Chip Buden, was ich da so mitbekomme, wird sich da oft rausgewunden bzw. nur anteilig gezahlt wenn was kaputt geht leider :rolleyes:


    Sind aber natürlich auch andere Maßstäbe..


    BTT: Innerhalb der Garantie würde ich sowieso immer von sowas absehen, da BMW dann versucht egal was es ist alles auf die Umbauten zu schieben und ein Austuschmotor von und bei BMW keine günstige Angelegenheit ist..

    Erstmal Glückwunsch und ich drücke die Daumen das er pünktlich kommt :thumbsup:


    Also ich bin meinen knappe 1000 km richtig eingefahren also wirklich nur mit halbem Gas und halbe Drehzahl, sowie generell schonend gefahren. Ab dann habe ich es langsam gesteigert..


    Die 2000 km lang nichts machen, halte ich bei den AG- Fahrzeugen für nicht nötig, da diese weder Einlauföl verbaut haben, noch diese an der Grenze des Materials sind...


    Es geht hier ja auch nicht nur um den Motor, sondern um das Differential, Getriebe sowie bewegliche Teile und Schmierstoffe die erstmal überall hinmüssen wo sie hinsollen. Aber das braucht keine 2000 km um alles zu funktionieren.


    Das handhabt aber jeder anders :)


    Generell wenn es dein Privates Fahrzeug ist und du es lange fahren möchtest, wäre ich nochmal vorsichtiger, als wenn es ein Leasing Fzg. ist was eh nach 3 Jahren wieder zurückgeht.

    Ich komme mir wieder vor, wie in der sozialistischen Mangelwirtschaft. :cursing:

    Wir bauen solange, bis die Steine alle sind, dann machen wir in 3 Monaten weiter :thumbup:


    Aber ja das ist leider eine echt komplizierte Sache, die auch sehr weitreichend ist und nicht einfach durch, wir schrauben die Produktionskapazität für Chips hoch, gelöst werden kann;(

    Danke für die Info. Trotzdem Unfassbar. Für die Motorsteuerung scheint es offenbar gereicht zu haben…

    Naja eigentlich selbsterklärend.. H+K bekommt keine Chips bei, das ist losgelöst von den Chips z.B. der Motorsteuerung, da dies nicht alles von einem Zulieferer kommt..


    BMW versucht hier alles so gut wie möglich abzufangen.. und ein Auto ohne H+K produzieren oder gar keines produzieren ist schon ein gehöriger Unterschied.. daher nicht unfassbar sondern eher der aktuellen Marktlage angepasst und so gut wie möglich abgefangen.. oder wäre es dir bzw. anderen vlt. wartenden lieber wenn die Auslieferung auf Q2 22 verschoben wird :/


    Die Chip Problematik wird uns 21 leider noch voll begleiten, nach aktuellem Stand :rolleyes:

    Da evtl. auch für euch hier interessant, hier mein Beitrag aus anderem Thread:


    Ich kann hier vlt. ein klein wenig Aufschluss geben, bei mir ist nachweislich alles in Ordnung mit dem H+K bin auch soweit zufrieden aber der Bass ist echt relativ wenig, von den Untersitzwoofern kommt kaum etwas..


    Daher bin ich mal zu einem unserer Kunden, welcher Musikanlagen produziert, gefahren und habe dort mal den äh auf jedenfalls ist der dort zuständig für die Abteilung die die Anlagen einmisst und einstellt.


    Dieser hat mir dann nach Probehören und einmal komplett abfragen der ganzen Spez. der Anlage recht schnell gesagt, das hier alles in Ordnung ist, jedoch die Steuerung der Anlage einfach nicht gut ist..


    Seiner Meinung nach, müsste hier die Anspielung der verschiedenen Komponenten anders sein, sowie mit wesentlich mehr Intensität, da einige Komponenten wohl Ihre Leistung in der aktuellen Konfig nicht wirklich ausspielen können.


    D.h. im Endeffekt hat BMW oder H+K hier wohl (neben den Problemen mit fehlerhaften Teilen) einfach etwas die Abstimmung bzw. die Programmierung verkackt..


    Lösung laut Ihm, eine neue Steuereinheit einbauen, die schon fertig konfiguriert ist, oder einbauen und dann von jemand mit Ahnung durchmessen sowie einstellen lassen..


    Für mich, da Leasing, keine Möglichkeit, aber vlt hilft es jemandem dem das Fzg. privat gehört und der etwas ändern möchte.


    Ich entschuldige mich für meine vlt. Laienhafte Ausdrucksweise, ich kenne mich mit dem Thema nicht gut aus aber habe versucht bestmöglich das mir gesagte weiterzugeben.