Beiträge von CJ#22

    Menü geben, wo man den Sound zwischen Trainerhosenfraktion (Blubbern, knallen, hochdrehen beim Start) und Anzugfraktion (möglichst ruhiger Motorlauf, kein Activesounddesign, Klappe zu) umstellen kann.

    Jetzt fühle ich mir hier als Anzug tragender Autonarr aber angegriffen, da ich den Kalt sowie Warmstart eigentlich recht schön finde :(


    PS: Ich habe aber auch keine Nachbaren und bin noch Anfang 20 von daher wird das vielleicht noch kommen mit dem etwas ruhiger und klappe zu :P


    Ich kann es aber durchaus verstehen, z.B. wenn ich bei einem Kunde bin, mache ich auch vorher die Klappe zu und Eco Pro Modus rein damit das alles möglichst leise von statten geht :whistling:

    Ob der 340er für ein M-Perfomance-Modell vielleicht ein wenig zu leise geraten ist, kann man sicher diskutieren, aber so wollte ich es auch nicht haben. Ich bin ja keine 18 mehr.


    Auch wenn ich mich damit hier wahrscheinlich nicht gerade beliebt mache... ;)

    Um hier die Herren Wernersen zu zitieren: Das muss Kesseln in der Ohr´n :P


    Spaß beiseite, das Knallen finde ich jetzt auch nicht so nötig zumindest in dem Umfang, jedoch fände ich es toll, wenn unsere Klang und Lautstärketechnisch so wären wie das US Modell und das knallen wie 2019, das wäre perfekt :thumbsup:


    Das knallen hat man so ja aber auch nur im Sport + Modus, von daher im Adaptiv und Comfort eher kein Problem wenn man es mal leiser mag :thumbup:

    Man erkennt es u.a. an den orangenen Seiten-Reflektoren, dass es ein US-Modell ist. Aber mit Münchner Kennzeichen, wie bekommt man denn so ein Ding in D zugelassen?

    Wahrscheinlich ist es ein Fahrzeug von BMW selbst, was über eine z.B. Sonderzulassung hier in DE zugelassen wurde.


    Die Hersteller, haben dort ja andere Möglichkeiten und können das über diverse Wege deckeln, siehe Vorserienfahrzeuge, Vorführer etc.


    Generell auch für Privatpersonen, ist es nicht so schwierig US- Modelle zuzulassen wenn man einen netten TÜV sowie ein paar kleine Umbauten macht :thumbsup:

    Doch, das erlebe ich leider ganz häufig. Die Versicherung kürzt und die Werkstatt schickt dann die Rechnung über den Restbetrag an den Kunden. Der taucht dann damit bei mir auf und beauftragt mich damit. Meine Begeisterung über solche Fälle ist höchst überschaubar, denn ich habe für einen Streitwert von 500,- € dann die gleiche Arbeit, die ich vorher bei einem Streitwert von 5.000,- € gehabt hätte (Zahlen jetzt mal rein fiktiv).


    Und wesentlich länger dauert das ganze dann auch noch, zumal ja auch gerne an den Mietwagenkosten, dem merkantilen Minderwert und sonstigen Nebenkosten herumgemäkelt wird.


    Die Arbeitsweise Eurer Werkstatt ist da also keineswegs typisch, und möglicherweise machen die das auch nur, weil Sie Euch als vielleicht etwas größeren Kunden nicht verlieren wollen. Die Regel ist das aber leider nicht.

    Danke für die ausführlichen Beitrag, das erschreckt mich jetzt schon ein wenig das es damit so viele Probleme gibt.. war immer der Meinung hier kann nichts schief gehen, da man ja den Händler/Niederlassung in die Verantwortung zieht..


    Aber so wie du sagst, da kann es gut sein, dass das bei uns nur so glatt läuft weil wir da seit ewigen Zeiten Kunden und mit der GF privat befreundet sind..


    Krass hätte nicht gedacht das es dort so oft zu Problemen kommt.. :(

    Richtig, ich fahre auch außer wenn ich meine 5 Minuten hab nie wirklich mit viel Gas, aber ich mag einfach das Fahrgefühl mit wenig Leistung nicht, es ist so zäh mal rauszubeschleunigen, beim abbiegen kommt man nicht weg und schnell überholen ist auch nicht..


    Geschweige denn macht es bei unseren schweren Autos mit so wenig Leistung keinen Spaß Kurven oder mal schnell zu fahren, weil man einfach nicht aus dem Quark kommt und man auch nicht wirklich Freude beim belschleunigen hat.


    Ich persönlich finde in unserer Fahrzeugklasse da sie mittlerweile so schwer ist, alles unter 300 PS auch nicht wirklich toll und würde ich nicht wollen, aber ich möchte niemand angreifen da dies persönliches Ermessen und Gewöhnungssache ist.


    Ich bin bis vor einem Jahr Daily 600 PS gefahren und habe die kaum abgerufen aber wenn man sie brauchte, waren Sie da und ich konnte überall sehr souverän mit 1/4 schön rausbeschleunigen auf Tempo 100 und musste mir auch nie Gedanken macht beim überholen, außerdem ist das Gefühl wenn man in den Sitz gedrückt wird sobald man mal beschleunigt echt unvergleichbar und zaubert mit immer ein lächeln ins Gesicht :thumbsup:


    Die Elektroautos tun das auch jedoch irgendwie ohne Emotionen, ich konnte vor 2 Wochen für ein Wochenende einen Taycan Turbo S fahren und die Beschleunigen ist wirklich enormst, also danach kommt einem jedes Benziner echt lahm vor, aber die Emotion fehlt..


    Wobei ich sagen muss, bei den E- Autos muss man echt aufpassen, weil ich fast einem an der Ampel draufgerauscht bin, weil ich ganz normal wie bei mir aufs Gas bin und das Ding natürlich instant vor geschossen ist wie eine Kugel, bevor der andere überhaupt mal aus dem Quark kam und ich musste voll in die Eisen, selbiges beim Überholen also da muss man sich echt dran gewöhnen ^^

    Und ich rate davon immer ab, weil man das Heft völlig aus der Hand gibt. Und ich kann genau sagen, dass sich die Werkstatt nicht mit der Versicherung herumreißt, wenn die dann hier und da mal etwas kürzen. Und dann darf man sich selbst wegen der Krümel mit der Versicherung balgen.

    8o

    Also ich kann sagen, dass wir als Unternehmen das immer abtreten und bisher bei ca. 7 Fällen keinerlei Probleme hatten, wir jedoch den Händler sowie den Chef schon seit langem kennen und zusammen arbeiten, allerdings steht in der Abtretung auch drinne, dass der Händler alle seine Kosten von der Versicherung wiederholt, somit ist man da eh raus..


    Einmal hat der Händler die Versicherung sogar vor Gericht gezogen, da diese die Stundensätze zu hoch fand.. also das so etwas passiert kann eigentlich nicht sein.. :/

    Also der F30 340i ist innen wesentlich lauter als der G20 340i.. (einer aus meiner "Auto Tuning irgendwas Gruppe" hat einen und lacht mich deshalb immer aus ^^ )


    Der M340i ist wie ich finde für ein M- Fahrzeug zu unpräsent im Innenraum, aber doch eigentlich die perfekte Balance, da er ja kein richtiger M ist und somit ja nicht voll Attacke sein soll und auch anderes Klientel als der M3 anspricht :thumbsup:


    Aber generell muss ich sagen, dass die Verarbeitung und auch die Spaltmaße echt top sind, der Ford einer Kollegen sieht da schon wieder ganz anders aus :S

    Das einfachste ist tatsächlich die Abtretung an den Händler.


    Dann muss man das Auto nur hinbringen, er kümmert sich dann um die Kommunikation mit der Versicherung, der Bank, sowie Gutachten Reparatur etc.


    Hier aber ich immer die beste Erfahrung gemacht, ich weiß jedoch nicht wie das ist, wenn es ein anderer Händler ist wie der der einem das Fahrzeug geliefert hat.:/