Beiträge von CJ#22

    Greift die Start-Stop-Automatik bei euch eigentlich auch schon im Rollen? Hab das mega häufig, dass ich (gerade an Überwachten Einfahrten) ranrolle und ganz gemütlich mit Ausweis zeigen durchrollen könnte (also wirklich langsam. Aber ich bewege mich noch), aber schwupp: Noch in der Bewegung geht mein Motor aus.

    Leider ja.. mache Sie deshalb innerorts immer aus, da ich bei uns in den Dörfern oft kurz halten muss, wenn ein Auto am Straßenrand steht und eines entgegen kommt und da geht er immer aus, auch wenn ich noch so mit 5 kmh den Berg runter auf das Auto rolle.. echt nervig weil der dann ne halbe Ewigkeit braucht und sich das echt unrund anfühlt wenn er wieder angeht :rolleyes:

    Interessant ist wirklich, dass ihr Untersteuern habt. Das ist bei mir tatsächlich ausschließlich beim harten Anbremsen vorm Kurveneingang der Fall, wenn ich mal wieder versuche, das noch mit Einlenkmanövern zu kombinieren. Sonst kenne ich das Problem nicht.

    Also ich habe wirklich massives Untersteuern, was ich allerdings auch sehr den Reifen zuschreibe..


    Ich bin in der 90er Kurve fast stumpf geradeaus gefahren, weil ich eingelenkt habe und er mir geradewegs über die Vorderachse weitergeschoben hat.. mit viel Ach und Krach gings dann kurz mal über die Curbs ins grün und dann weiter.. (trügerisch wenn man vorher im knapp 1 to leichten Tourenwagen saß)


    Generell das Problem sind wenig die schnellen ausladenden Kurven das Problem, als die sehr scharfen schnellen als auch langsamen, da er mir da immer wieder vorne rüber abhauen wollte, musste dann schon massiv Gas geben, damit er hinten kommt und vorne aufhört..


    Das Untersteuern beim anbremsen habe ich aber auch gemerkt, wie von dir beschrieben..


    Scheint alles nicht so optimal abgestimmt zu sein leider und eher auf unter als auf übersteuern, was ja für die Breite Masse auch Sinn macht aber trotzdem doof ist.. hoffe mal das sich das mit guten Reifen etwas ändert.. der blöde Teil schiebt mir an warmen Tagen schon im Kreisel etwas vorne wenn man den etwas flotter nimmt und das ist ja nicht Sinn der Sache..


    BTT, ein anderes Fahrwerk mit Anpassung der Sturzwerte an beiden Achsen, sollte da viel ausmachen..

    So Kennz weis ich habe mal nachgefragt..


    Antwort wie folgend und wohl doch nicht so einfach wie ich gedacht hätte:


    "Als erstes dein Auto ist ein Riesen Haufen scheiße, alles zugebaut, an nix kommt man dran und dann lässt sich das alles beschissen einstellen. Wir haben deshalb auch etwas gebastelt.


    Ganz grob für dich, da du ja kein Plan hast von dem Krempels.


    Wir haben ein auf neudeutsch Exzenter System verbaut mit Stützlagern, sodass wir dem Hobel mehr Sturz geben können, dann waren uns allerdings die Hydros und die Querlenker etwas im Weg, da haben wir einfach Teile aus unserem M3 (dem hässlichen in Grün) drangeflanscht, dann ging das auch. Halt nur mal so zum testen für dich. Wir können hier allerdings keinen höheren Sturz fahren (so Richtung 4 Grad) ohne neue Dämpfer sowie die Schwenklager zu tauschen, ebenfalls müssten wir dann schauen, dass wir nochmal ganz andere Querlenker verbauen und so bisschen Kleinkrams (Domlager, generell Lager und sonst so geschiss), wenn wir das jetzt im Alltag fahren wollen brauche ich halt mal ne Woche um die Teile zu fräsen und dir das einzubauen. Aber der Achim wird da nicht so begeistert sein bei der Eintragung.


    Kannste nächstes mal net einfach nen vernünftiges Auto kaufe, iwi nen E30 oder sowas.

    An deinen Kollegen mit dem Kombi, soll er sich einfach nen Clubsport mit verstellbaren Stützlagern reinhämmern und gut ist, wenn er jetzt in die vollen will und nix angefertigt werden soll, einfach mal die ganze Vorderachse auf M3 umbauen, dann biste gut unterwegs."


    Ich entschuldige mich schonmal für den Ton von meinem Kumpel, der ist halt durch und durch Mechaniker ^^

    Warte sehr gespannt! Werde hier weiter berichten… bis zum erbitterten Ende.

    Werde außer einem Rückkauf oder Umtausch nichts anderes akzeptieren.

    Ich drücke dir die Daumen.. das Problem wird sein, dass wenn du gegen bmw ins Feld (Gericht) ziehen musst dauert das Jahre und am Ende kommt wahrscheinlich nicht viel bei raus.. pass auf die drehen das noch so das die sagen ja du hast ja Öl nachgefüllt nicht fachgemäß und da kommt der Schaden her.. bmw hat da echt ein dickes Fell und greift gerne in die trickkiste.. X/


    Wobei das einfachste für beide Partien halt einfach ein Tausch des Motors wäre.. damit wäre das Problem gelöst aber bmw ist da ja recht eigen, mal schauen was dein Anwalt rausholen kann ??

    Ich verstehe auch nicht ganz, wie alle immer sofort mit "Warst du auf der Nordschleife? Sonst kann sowas nicht!" um die Ecke kommen.

    Das Auto wurde keinen Kilometer auf der Rennstrecke bewegt.

    Ergo muss ich schon etwas schmunzeln, dass eine defekte Bremse bei einem Neuwagen und 10.000km am Fahrer liegen soll.

    Komischerweise hat mein vorheriges Fahrzeug (Skoda Superb) meine Fahrweise entspannt mitgemacht und die Bremsen habe ich alle 30.000-40.000km getauscht.

    Ich halte euch natürlich gerne auf dem Laufenden, was der Händler nächste Woche dazu sagt.

    Weil es tatsächlich die leichteste Erklärung ist, warum die Bremsen so schnell unten sind..


    Das hier ein Fehler im Bremssystem vorliegt kann natürlich auch sein, ist aber eher weniger davon auszugehen, da du der erste hier bekannte mit dem Problem bist, daher ist das hier weniger böser Willen sondern einfach nur nüchterne Erfahrung, da zu 99 % die Ursache für Bremsen die schnell unten sind hinterm Lenkrad sitzt.


    In deinem Fall, scheint es aber tatsächlich ein Fehler im Sssdtem zu sein, eventeull herrührend vom DAP, da dieser eventuell ja viel zu viel zu Bremsen scheint oder unnötig viel oder sowas in der Richtung, anders könnte ich mir das nicht erklären.


    Denn die Bremse ohne Rennstrecke und bei deinem sehr entspannten Fahrprofil so zu schreddern geht gar nicht ohne ein Fehler im System meiner Meinung nach, außer eben das du mal extrem hart bremsen musstet 260 auf 40 oder sowas und dabei die Beläge gebrochen sind und das nicht bemerkt wurde..


    Bin sehr gespannt was die Ursache für das Problem ist und was der Händler sagt :thumbup:

    Ich würde mir eher einen Seat Leon Cupra als Tracktool bauen, eine AHK an den M340 zum Anhänger ziehen und nicht so viel Geld in den BMW investieren. Die Karosse leidet ja ziemlich bei den Rennstreckenbesuchen und bedank sich mit Knarzgeräuschen usw.


    Ein vernünftig gemachter Leon ist auf der Renne schneller als der (seriennahe) M340 und wird nebenher nicht teurer sein als den M340 als Kompromiss mit Umbauten zu fahren

    Auf jedenfalls, es gibt ja schon einige gute Seat Leon Cupras, die meist mit TCR Teilen, aufgebaut werden, was wohl auch ziemlich gut funktioniert..


    Da es ein sehr gutmütiges Fahrzeug ist, ist dieses auch für Anfänger geeignet, der i30N sollte für so etwas auch gut umbaubar sein, da es auch einen TCR gibt :thumbup:


    Generell, ich würde emfpehlen den M340 nicht zu oft auf der Strecke zu bewegen, da es ja wie du sagst am ganzen Fahrzeug spuren hinterlässt sowie auf Dauer auch Schäden an beweglichen und festen Teilen..


    Für ab und zu, einfach andere Bremse sowie Felgen/Reifen am 340 montieren, dann sollte das für Spaß reichen, nur einschlagen sollte man nicht :thumbsup:


    Für den NP eines M340i kannst du schon ordnetlich was hinstellen RIchtung M2 mit einem ordentlichen Tracktool Umbau :thumbup:

    Das stimmt schon, aber ohne ordentlich negativem Sturz und harten Lagern kannst das Potential der Semis nicht nutzen


    das passt dazu


    https://www.auto-motor-und-spo…x-porsche-718-cayman-gt4/

    Das stimmt natürlich, das habe ich etwas übersehen..


    Aber du hast vollkommen recht, ohne Abstimmung am Fahrwerk, sodass die Semis ordentlich arbeiten können (würde auch 18 Zoll fahren und keine 19) bringen Sie natürlich nicht so arg viel...:thumbup:


    Denke mal mit 18ern, sowie einem ordentlich abgestimmten Fahrwerk auf die Semis, sollte das schon ziemlich gut fahren, einziger Nachteil, den man nicht so einfach weg bekommt ist leider das viele Gewicht auf der Bremse :(


    Man sieht es ja bei den ganzen M2 Tracktools, die fahren auch wirklich sehr viel Negativsturz, da die Teile ja sonst kaum richtig fahrbar sind/Grip haben, was ja in dem Test auch beschrieben wird.. :rolleyes: