Beiträge von CJ#22

    Äh und inwiefern kann bei einer anderen AGA die Temperatur/Druck entweichen ?


    Weil wenn die Klappe zu ist ist die Klappe zu ?


    Wenn durch die andere AGA Rückführbar ein Motorschaden entsteht (worst case wie von Keya beschrieben) wird BMW sagen ja ne wir sind da raus.. was der Händler dann macht ist seine Sache..

    Also laut meinem Händler zwei Möglichkeiten:


    1. Sparmaßnahmen durch BMW, weil Abdeckung hat technisch eigentlich keine Sinn, daher weggelassen


    2. Die Kühler vom Scheinwerfer bekommen nicht genug Luft da sie ja teils abgedeckt sind und daher wurden sie weggelassen


    Er geht aber ganz stark von dem 1. Punkt aus^, da es sonst schon früher nicht mehr mit eingebaut worden wäre..

    Ja also pauschal kann man das nicht sagen, je nach Schaden Betrag und Einzelfall versucht BMW hier zu helfen oder mit alle Macht nicht zahlen zu müssen.. wenn man einen Motorschaden hat und das PEEM Modul angeschlossen im Auto hat, werden Sie sagen ja dies das nur deswegen und angesteckt also erlischt alles kannst selbst bezahlen viel Spaß.. aber das muss man immer im Einzelfall sehen, wenn hier kein PEEM angesteckt ist und man einen Fehler z.B. im VTG hat gibt's hier auch 0 Probleme, man kann also davon ausgehen in der Praxis das es hier keine Probleme geben wird..


    Ich fahre seit Abholung (direkt beim Händler angeschlossen) mit PEEM nun 10tkm und keinerlei Probleme oder Fehlermeldungen :thumbup:


    EDIT: Ich bekomme durch die persönliche Nähe zu unserem Händler viel mit was das so alles mal ist, es gab dort wohl schon den Fall, das bei einem Motorschaden die Änderung des Luftfilters (dieser hatte wohl keine Zulassung, der Grund war es jedoch laut Werkstatt Meister nicht) dafür verantwortlich gemacht wurde und der Kunde alles selbst tragen musste..


    Andererseits gab es auch Fälle wo BMW sehr kulant war und kaum fragen gestellt hat, von daher immer im Einzelfall unterschiedlich)

    Dann müsste das aber in der ABE stehen. Dazu kann ich keine Auflage sehen.

    Da steht bei Mischbereifung nichts drinnen, bei manchen RR- Kombis gibt's aber trotzdem Probleme, weshalb das Auto dann teils nicht mehr fahrbar ist, da die Elektrik spinnt wegen dem VTG etc.


    (Habe da schon Erfahrung leider)

    Bei uns fällt das gar nicht auf, weil auf jedem Parkplatz stehen mal mind. drei Porsche und da geht man ganz gut unter und die tollen Umweltfreunde fallen lieber über die Frau mit Ihrem Cayenne Turbo her die 3 Parkplätze belegt :D

    Das spielt ja nur für den Tacho eine Rolle. Nicht für das VTG, denn eine Umdrehung vorne entspricht naturgemäß einer Umdrehung hinten. Es gibt also keine Drehzahlunterschiede. Anders sähe das nur bei Mischbereifung aus.

    Ach stimmt ist ja keine Mischbereifung.. eiei


    Gut dann ist egal, hau drauf die Reifen dann gibt's da ja keine Probleme und falls irgendwann mal warum auch immer was ist, kannst du dich ja selbst vertreten 8o

    Genau das mit ABE ist auch so, ab ins Handschuhfach und Thema gegessen:thumbup:


    Du musst aber schauen, der Abrollumfang ändert sich bei den 235ern, wenn ich richtig gerechnet habe, ändert sich das leicht ab wie folgend : Serien 225 er - 200,5 cm Neu 235er - 196,1 cm also -2,2% Differenz..


    Ist die Frage wie sich das verhält, da das VTG wirklich sehr empfindlich ist.. :/


    Bei mir gab es ja trotz das die Kombi in der ABE zulässig war, sehr starke Probleme mit dem VTG..

    So ein Anruf und direkt schlauer.. COC sind alle drin mit denen das Auto zugelassen wird ab Werk und die man ohne Eintragung etc. fahren darf, ebenso gibt es mit denen keine Probleme laut BMW und wenn doch dann hat man hier ja die Gewährleistung- daher Vorgabe von BMW nur Räder welche im COC stehen verbauen.


    Jedoch wenn die nicht im COC stehen muss man die halt Eintragen (entfällt ja durch ABE), du solltest nur schauen das das in der ABE alles wasserdicht ist.


    Von daher eigentlich kein Problem, auch wenn die Händler das nicht machen :/