Beiträge von CJ#22

    Hat hier jemand (außer mir der einen Bestellt hat) mal BMW diesbezüglich angeschrieben? Also weil die VMAx offensichtlich nicht erreicht wird weil elektronisch begrenzt?

    Gehe ich nicht von aus..


    Da wird auch BMW seitig nicht passieren, da Sie hier ja weder einen Fehler gemacht noch außerhalb der gesetzlichen Toleranz liegen.. Denn die 252 laut Tacho sind ja 246-249 km/h laut GPS also alles in Ordnung..


    Wenn sich da nicht 100.000 Leute drüber beschweren passiert da auch nichts..


    EDIT: Dem nicht Forumsnutzer und normalen Fahrer fällt das ja auch gar nicht auf, da sie nur sehen 252 km/h auf dem Tacho alles gut, denn naja wer misst schon seine Geschwindigkeit zusätzlich mit dem GPS, nur eine Handvoll Leute..

    Ihr tauscht eure Autos ja öfter als ich meine Unterhose

    Ja also ein heutiges Auto würde ich auch max. 6 Jahre oder 150k km fahren bis es abgeschrieben ist , denn bei der ganzen Elektrik etc. treten heute (ja wir haben da als Unternehmen Erfahrung) meist ab so 5-6 Jahren und der genannten km Zahl Fehler auf, die teils auch wirklich teuer werden können.. gerade bei kleinen Motoren mit viel Leistung, bei einer MB- S Klasse musste nach 5 Jahren 98k KM das komplette Fahrwerk sowie sämtliche dazugehörige Steuergeräte getauscht werden, bei anderen Fahrzeugen waren es öfters mal kleine Sachen und mal was größeres aber meist elektrische Fehler.. aber ist so früher wurden die Autos gebaut und möglichst lange zu halten, heute haben wir eine effektive Nutzungssdauer von meist ca. 6 Jahren und ab da gehts dann los mit allem möglichen Krempel..


    Das zum OT... restliche in die Kneipe ;)


    Bezüglich der Beitrage von nicht MHEV auf MHEV Wechsel, das hatte ich mir gedacht, aber in der Stadt ists vielleicht ganz lustig, mal schauen ob ich mal einen MHEV 340 bei meinem Händler klauen kann für ne halbe Stunde um zu sehen ob das wirklich merklich ist :thumbsup:

    Ich merke vom E-Motor überhaupt nie irgendwas. Ich denke mal, ohne unmittelbaren Vergleich kann man das nicht spüren. Und selbst im unmittelbaren Vergleich habe ich Zweifel daran, dass man da viel merkt.

    Ja ich würde gerne mal in einem mitfahren mit E- Motor, um zu gucken ob man da was merkt, aber leider gibt's bei mir in der Kante kaum 340i´s :(

    :/ M340i unterdimensioniert?

    Sehe ich auch so, der M5 den ich vorher gefahren bin, war schneller (Oh wunder), unter 600 PS würde ich generell nicht auf die Autobahn fahren, wegen drohender Gefahr zur Verkehrsbehinderung zu werden :/:D


    Spaß beiseite, also der 340i ist auf der BAB schon oben in der Nahrungskette angesiedelt, da brauchs kein E- Motor (meiner hat keinen) um dem allermeisten inklusive 340d wegzufahren :thumbup:


    Effizienter ist natürlich der Diesel, der macht aber obenrum etwas schlapp..


    BTT: Master, merkt man vom dem E Motor bei jenseits der 150 überhaupt noch was :/

    Mein 330d xDrive in M Ausführung habe ich gestern abgeholt. Absoluter Hammer! Allerdings bin ich davon ausgegangen das die Bremssättel wegen der M Ausführung im 330d blau sind, sind Sie aber nicht! Ist das so korrekt?

    Bis ich meine Anfang- Mitte 2021 müsste es gewesen sein, war die M- Sportbremse Standard beim 330i/d mit M- Sportpaket..


    Dann wurde Sie jedoch, natürlich ohne die Kosten des M- Pakets merklich zu verringern, rausgenommen und als separate SA S02NH eingeführt..

    Vor lauter Schreck habe ich meine Signatur korrigiert^^


    Laut Rettungskarte und gemäß eigener Inspizierung ist im Kofferraum übrigens eine Niedervolt-Batterie; wie Piwi gesagt hat scheint das aber nichts mit MHEV zu tun zu haben, da auf der Karte "BMW 3 G20 Limousine ab 11/2018" steht.

    Das im Kofferraum ist einfach die normale 08/15 Batterie, ist zwar schon länger so aber es gibt ja immer noch freie Werkstätte die sich wundern wo denn die Batterie sei, von dem was ich so höre ^^


    Falls man mal als Feuerwehr an die kleine Batterie muss hat man auch Spaß, hinter dem Federbein bei der A- Säule :)

    Ist nur hörensagen, ich glaube allerdings, dass es inzwischen keinen Start Stopp Knopf mehr gibt. Da die MHD ja elektrisch Starten und wegen der Emissionswerte

    Das steht ja außer Frage, das die MHEV keine mehr haben ist schon länger bekannt es ist nur die Frage wie es bei den Fahrzeugen also den Benzinern ist, die noch kein MHEV System haben.. aber kann mir gut vorstellen, dass BMW hier wegen Einheitlichkeit den dort auch einfach weglässt :thumbup: