Bei 430d zu 440d komme ich mit dem ganzen M Gedöns (alles was o.G. ist was der 30d nicht Serie hat und der 40d schon) auf einen Preisunterschied von 3730 EUR was vollkommen in Ordnung ist für das mehr an Leistung und Dynamik
Beiträge von CJ#22
-
-
Ja also alles in allem, gibt sich das nicht viel, denn man bekommt ja das ganze "M" Gedöns Serie dazu, M- Sportbremse, M- Sperrdiff, M Paket, M Heckspoiler, Sportautomatik..
Jedoch denke ich mal, dass man hier auch eben etwas das M was davor steht bezahlen muss, das der alte 330 und 340 nicht so weit auseinander waren.. aber für das Fahrzeug und vor allem den Motor finde ich das beim Benziner angemessen.. beim Diesel naja 3.0d zu 3.0d nur mit mehr Leistung
-
Dafür ist das Harman Kardon mal wieder in den Konfigurator eingepflegt worden..
Also das war eigentlich schon die ganze Zeit drinnen und man hat dann die Info vom Verkäufer bekommen nach Bestellung, sorry gibts nicht..
Oder haben Sie das zwischen drinn doch kurz rausgenommen ?
-
Laut TÜV muss der komplette Radsatz in einem Winkel von 30grad nach vorne und 50grad nach hinten vom Radkasten abgedeckt sein (oder anders herum, bin mir gerade nicht sicher). Diese Regelung gilt in Österreich.
In Deutschland muss nur das Profil abgedeckt sein in diesen Winkelbereich, und nicht z. B. die Flanke.
Hier ein Bild von heute, was bei uns in Österreich nicht erlaubt ist.
Felge ist die 790m in 18zoll (792m liegt aber schon im Keller und wartet auf Einsatz)
Was ein Schwachsinn.. das sind ja echt dumme Regelungen in Ö, da kann man das ja vergessen mit Felgen bündig zum Koti...
-
Also ich komme gerade vom TÜV Termin mit meinem G21 in Österreich.
Spurplatten von Eibach 12mm pro Seite auf VA und HA habe ich NICHT eingetragen bekommen.
Der Prüfer ist mit seinem Winkelwerkzeug rumgegangen und meinte, dass sowohl vorne als auch hinten der Reifen nun um ca 5mm nicht abgedeckt wäre.
Also ich hab keine Ahnung, ob die Bestimmungen in Deutschland so unterschiedlich sind zu Österreich, aber ich hab keine Ahnung, wie ihre eure dann eingetragen bekommen habt...
Also bei uns gibt es die von H&R mit ABE, das heißt anbauen, Vorgaben beachten und fertig.. nichts mit eintragen oder so..
Aber von H&R gibt es selbst 20er und mehr mit ABE..
Was fährst du denn für eine RR- Kombi ?
Denn ich fahre 11mm pro Seite mit der normalen RR Kombi auf 792M und da steht nix raus oder ist nicht abgedeckt vor allem nicht 5 mm...
EDIT: Wie auf den Bilder zu sehen, habe ich sogar noch 2-3 mm Platz bis zur Außenkante des Kotis..
-
Hab nen Kumpel gefragt ob er auch mitkommen will. Ich hoffe es werden auch nicht BMW Fahrzeuge geduldet ?
Alles gut ich nehme einen Benzinkanister mit
-
Genau, der Wiederverkaufswert ist nicht zu unterschätzen, denn Diesel will aktuell kaum noch wer und daher sind die Preise dort am Markt im Vergleich zum Benziner leider recht mau..
-
Was sagt ihr dazu?
Was spricht für den 440i x Drive und was für den 440d x Drive ?? ... ich wäre für Eure Meinungen dankbar!
Also das ist eher so eine Grundsatzfrage was du möchtest...
Pro Benziner (im Vergleich zum d):
- Spritziger und etwas sportlicher als der Diesel gerade beim schnellen fahren
- Dreht wesentlich höher und man hat ein breiteres Drehzahlband zur Verfügung
- Wesentlich mehr Motorbremse als der Diesel gerade beim schnellen fahren merkt man das
- KLANG der Benziner klingt schön und schreit (wenn auch nicht so laut) auch heraus das er 6 Zylinder hat und das ohne ASD ebenfalls
- Wird schneller warm als der Diesel und ist somit kurzstreckentauglicher
Pro Diesel (im Vergleich zum i):
- Drehmoment in allen Lebenslagen und man kann sehr untertourig und somit verbrauchsoptimiert fahren
- Verbraucht wesentlich weniger gerade die 6 Zyl. Diesel sind auf der Autobahn was Leistung im Verhältnis zum Verbrauch angeht und schlagbar
- Leiser als der i und somit gerade auf der Langstrecke angenehmer
- Gerade beim 40d, wird man weniger Gangwechsel haben, da hier wie genannt sehr viel schon mit niedriger Drehzahl möglich ist und so ein etwas ich nenne es mal ruhigeres fahren
Ist nur meine persönliche Meinung, aber sonst fällt mir da nicht viel ein.. solltest du Spaß an lauteren Autos haben und gerne sportlich fahren empfehle ich den Benziner den das hochdrehen bis maximum macht dort Spaß und der Motor klingt kurz vor dem Begrenzer nicht als würde er explodieren, ebenfalls ist das für den Diesel nicht so super wenn der ausgedreht wird komplett so oft..
Rein aus Vernunftsgründen oder wenn ich Langstrecke fahren würde, dann natürlich den Diesel nehmen aber für Spaß und flotter Fahren sowie ab und zu mal auf die Renne, den Benziner
-
Euer Problem mit der Ladeschale kann ich leider überhaupt nicht nachvollziehen.
Es scheint eher ein Problem mit den Akkus der Apfelgeräte zu sein und keines von BMW selbst.
Ich habe echt das Gefühl, dass es daran liegt, mein Apfel Handy 12 Pro lädt nämlich kaum und wir einfach nur echt heiß..
-
Ohje, die 370er ausm F fahre ich locker 2 Trackdays "letzte Rille" mit 20.000km Privat dazwischen. Danach sind aber Scheiben und Beläge auf. Der Bilster Berg ist jetzt auch nicht dafür bekannt das Material zu schonen. Hinten hat das Originalgeraffel jetzt 45k km gehalten (darunter 3 Trackdays).
Ein Kumpel fährt einen M240i mit der großen M- Performance Bremse (weiß nicht ob das die selbst ist) und der Unterschied zu meiner der ist echt ziemlich groß leider, fühlt sich wesentlich mehr nach großer und bissiger Bremse an