Beiträge von CJ#22

    Weiß jemand ob die Kotflügel aus Stahl oder Alu sind? Bei den Riefenbildern hier war noch kein Flugrost oder ähnliches zu sehen.


    E:

    Magnet sagt Haube, Kotflügel Alu.

    Dach, Türen, Seitenteil Stahl.


    dachte der Aluanteil wäre höher, zumindest noch die Türen

    Hat mehrere Gründe u. A Kosten sowie Materialeigenschaften, müsste sich hier um Elo- verz. Band handeln bei den Türen.


    Flugrost wird es hier auch nicht geben, jedoch kann sich mit der Zeit (falls das bis aufs blanke Alu unten ist, gerade im Winter mit dem Salz und viel Wasser, Weißrost bilden und das ist unschön.. :thumbdown:

    Gemeint ist der Hill Holder, aber das ist nicht zu 100 % das gleiche. Der Hill Holder sorgt dafür, dass das Auto am Berg einige Sekunden lang nicht zurückrollt und erleichtert so das anfahren am Berg.


    Auto Hold macht zwar das gleiche, aber zeitlich unbegrenzt.

    Ja ist etwas anderes, denn beim Automatik ist ein solcher Holder nicht nötig, da das Fahrzeug bedingt durch das Getriebe ja mein Anfahren oder an der Ampel nicht rückwärts rollt..

    Ich wollte gerade auch sagen, da es ja auch nicht gut ist, wenn die Klappe dauerhaft zu ist, auch bei Last (Hitzestau blabla), sollte der Sinn in der Steuerung ja der sein, dass man entgegen der Werksteinstellungen daueroffen fahren kann und so einen besseren Klang hat :thumbup::/


    Einzig anderer Sinn für mich persönlich, den Kaltstart entschärfen, wenn ich geschäftlich unterwegs bin ^^

    kommt der Betrag am Ende in voller Höhe auf den Endpreis drauf?

    Du musst schauen, bei Leasing ist das so eine Sache, denn dort werden manche Manufaktur Leistungen z.B. Teile des Innenraums beledern lassen, vollständig über die Leasingrate verrechnet.


    Das heißt Manufaktur kosten 1500 EUR dann geteilt durch die Leasingdauer bei 3 Jahren, würden dann 41,66 EUR pro Monat auf den Leasingpreis aufgeschlagen, daher ist es in Relation einer sehr relativ teure Geschichte.

    Korrekt, die Manufaktur hat feste Preise, außer bei Supersondergeschichten (das geht dann aber nur in die eine Richtung und zwar 5 stellig) nach unten gibt es dort keinen Spielraum, wenn dann gibt einem der Händler Rabatt auf seine Marge, aber die Manufaktur nicht..


    Ist ja irgendwo auch gerechtfertigt, denn wer sich von der Masse abheben will und etwas exklusives möchte, muss auch bereit sein exklusiv zu zahlen (der mehr Aufwand kommt ja auch dazu)

    Gibt es einen eigentlich einen Unterschied zwischen dem Amarturenbrett und den Sitzen, was die Pflege anbelangt?


    Bin mir unsicher, ob ich mit einem Reinigungsset für die Sitze auch den Lederbezug an den Türen und den Amarturen reinigen kann.

    Je nachdem, welche Austastung du hast, aber normal ist es das identische Leder und du kannst auch ohne Probleme andere Lederflächen damit reinigen, denn einen Reiniger der nur für Sitze gedacht ist, gibt es nicht denn Lederreiniger pflegt und putzt Leder egal ob an Tür oder Sitz oder Dachhimmel ^^


    Nur vorsichtig falls dort Farbe mit drinnen ist, nicht das du schwarzes Leder mit Pflege sowie Farbe für braunes Leder bearbeitest :thumbup:


    EDIT: So die 2000 Beiträge auch voll :P

    Gude.


    Brauchst es weder eintragen, noch im Fahrzeugschein korrigieren zulassen..


    Die Verwirrung ist auch leicht aufzuklären, da es sich hier um einen Nachtragsgutachten zur ABE handelt, weshalb dort auch der Verweis darauf ist, dass wenn in der ABE des Sonderrads dies hier "

    Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist

    die Berichtigung der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß

    § 13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) nicht erforderlich.

    "


    nicht erwähnt ist, eine Berichtigung des Fahrzeugscheins von Nöten ist.

    Da dies jedoch nicht der Fall ist, musst du nichts tun außer ordentlich zu verbauen und die ABE mitzuführen.


    Zu deiner anderen Frage, schau mal in die COC dort sind zu 99% die ganzen RR- Kombis die von den Fahrzeugen im Winter und Sommer gefahren abgedeckt, weshalb oftmals keine Berichtigung der Papiere nötig ist, zudem haben die meisten Sonderräder davon auch eine Freistellung in der ABE und dies i.d.R. dann wenn die Dimensionen den Serienrädern gleichen oder ähnlich sind.


    Exotischere Felgen oder RR Kombis muss man meist per Einzelabnahme eintragen lassen und zusätzlich muss eine Berichtigung des Fahrzeugscheins erfolgen.