So sieht das normal aus..
Beiträge von CJ#22
-
-
Mein 340er steht auch so hoch und ist ein Bus. Ich schätze mal, dass das für alle xDrives gilt. Ansonsten muss ich auch nochmal in meinen Radkasten schauen
Der Alpina ist aber Serie Tiefer als die 340ger, der Alpina hat ab Werk Eibach Federn verbaut, deswegen für einen B3 ist er zu hoch..
EDIT: Da musst du nicht in den Radkasten schauen, alle 340ger mit Adaptivem Fahrwerk und X- Drive sind hoch wie ein A380 beim Start, echt kacke..
-
Eventuell die
Ist der weiße B3 Touring höher gelegt? Auf dem Bild der Felge ist das ja aberwitzig wie der dasteht
Eventuell wurden die Federsperren, welche zum Transport eingesetzt werden, noch nicht entfernt, denn damit kann das Fahrzeug nicht einfedern ERGO hoch wie ein Bus
-
Ich weiß jetzt nicht wie es im Batterie Bereich steht, kann nur von Stanzteilen (Airbagteile, Karosse, Halter, Motorteile) sprechen..
Dort wird generell immer mindestens zweigleisig gefahren , meist gibt es einen Hauptlieferant, dieser liefert dann 80% der Teile und einen Zweitlieferant, welcher 20% der Teile liefert, beide sind für den Prozess freigegeben.
Oftmals gibt es jedoch noch mehr Lieferanten welche teils freigegeben sind oder als Backup in der Hinterhand sind.
Daher kann es passieren, dass wenn man 3 Fahrzeuge nebeneinander stellt und sich z.B. die Halter für die Unterbodenverkleidung anschaut, es hier 3 gleiche Teile von 3 unterschiedlichen Zulieferern sind.
Jedoch haben alle die selben Vorgaben bezüglich Qualität, jedoch gibt es den einen oder anderen der zwar die Vorgaben einhält, dessen Teile jedoch trotzdem schlechter sind als die des anderen Zulieferers, da dieser z.B. modernere Anlagen hat.
-
-
Genau richtig! für jemand der auf das Fahrzeug angewiesen ist wird es sicherlich ein Vorteil sein, für jemand der nicht direkt darauf angewiesen ist oder Wert auf viel oder besondere Ausstattung legt, ist es natürlich ein Nachteil, da er sein Fahrzeug nicht mit der gewünschten Ausstattung bekommen wird oder zumindest nur mit langer Lieferzeit.
Bei Porsche z.B. entfallen einzelne Sachen, aber das meiste kann man bestellen, bei uns war es jedoch so, Lieferzeit ca. 3-4 Monate und kurz vor dem eigentlichen Termin wurde uns mitgeteilt, oh dies das verzögert sich aufgrund dies das.
Bekommen haben wir das Fahrzeug knapp 6 Monate nach dem eigentlich Liefertermin.. jedoch sehr kulant wurde uns für die komplette Zeit, ein Mietfahrzeug aus vergleichbarer Fahrzeugklasse angeboten.
Bei VW ist es ähnlich, ein guter Kollege wartet schon seit ich meine mittlerweile 8 Monaten auf 3 VW Crafter..
-
das v3 hat ja die Möglichkeit Druck- und Zugstufe zu verstellen. Wenn ich mit dem Wissen nichts verstellen zu wollen ein Fahrwerk kaufen möchte, wäre dann das v1 nicht die kostengünstigere Wahl? Beim v1 lässt sich ja eh nichts verstellen. Sorry vllt steh ich grad nur aufm Schlauch oder versteh das ganze Fahrwerksgedöns nicht..
Also da geht es eigentlich gar nicht drum, dass du hier selbst als Laie etwas einstellst...
Aber das V3 hat den großen Vorteil, dass hier ein Fahrwerksspezialist dir das Fahrwerk perfekt auf deine Bedürfnisse abstimmen kann.. heißt du fährst und dann sagst du ihm also ich spüre die Bodenwellen zu stark und beim Einlenken in der Kurve taucht er mir linksseitig zu viel ein.. wenn er diese Angaben hat, kann er dann dein Fahrwerk so einstellen (vorausgesetzt er hat Ahnung und macht das gut) dass genau diese Dinge nicht mehr auftreten.
Beim V1 hast du lediglich das Setup wie es von KW kommt und das war es auch schon wieder.. ich würde daher ein V1 empfehlen wenn es dir weniger um Performance und mehr um die Optik gehst..
Wenn es dir um Performance geht, dann definitiv ein V3 für die Straße
-
Die erste Frage wäre hier jetzt mal das technische außen vor, sind die Felgen denn für die RR- Kombi 255er rundherum auf dem M440i überhaupt zugelassen ?
Denn ich kann leider kein Gutachten finden, kann mir aber nicht vorstellen, dass dies so zulässig ist..
-
Das kleine * hinter den Angaben dienst soweit ich weiß lediglich als Trennzeichen, zwischen den Angaben anstatt einem Punkt o.Ä.
Ist für dies also nicht relevant.
Das sind die Kombinationen für Winterreifen, dass ist so korrekt, wenn du hier andere Kombis fahren möchtest, müssen diese gesondert im Gutachten der Felge aufgeführt sein.
Sprich wie du sagst ist es korrekt, alles mit M+S ist im Hersteller COC nur Winterreifen und das anderen nur Sommerreifen.
-
- 225 - Serienfahrwerk
- 704 - M Sportfahrwerk inkl. Variabler Sportlenkung
- 2VF - Adaptives M Fahrwerk inkl. Variabler Sportlenkung
1.) wird beschrieben als
Wenn mir etwas logisch erscheint, dann dass 2.) die notwendige Hardware ist.
1.) und 2.) oder nur 1.) und 2.) nicht erscheint mir nicht so logisch.
3.) möchte ich ausschließen.
Ist aber alles nur Geunke. Ich möchte gerne wissen, was ich bestellt habe, so lange ich das noch ändern kann.
Du benötigst hier das M- Sportfahrwerk also 2 um das buchen zu können.
Denn das Adaptive M- Fahrwerk bietet genau die Funktion die man im CD- Store nachbuchen kann, um das nachzubuchen benötigt man das M- Sportfahrwerk, da das normale Sportfahrwerk nichts mit M und de Facto nichts mit dem Adaptiven M- Fahrwerk zu tun hat..
Somit kannst du 3. mit Sicherheit und Beleg durch den BMW- Katalog sowie die Preisliste und den klaren Funktionsumfang ausschließen.
Da BMW es in der Pressemitteilung so kommuniziert hatte das man sein M- Fahrwerk über den CD- Store upgraden können auf das Adaptive, lässt dies ja nur einen Schluss zu..