Beiträge von CJ#22

    Den xDrive kann man schon gut ums Eck zirkeln im G20? Beim F30 330D war das nicht so der Bringer ehrlich gesagt, im Kurvenverlauf wechselte sich Unter- und Übersteuren munter ab, dazu das grauenhafte Fahrwerk:|

    Auf jedenfalls, ich bin recht zufrieden, nur in sehr engen Kurven neigt er zum Untersteuern im normalen Sport + Modus weil naja schwerer Motor vorne und hinten nimmt er Leistung weg, dann untersteuert es eben etwas..


    Aber in Traction oder alles aus, geht das super da übersteuert er dann eher schön und kontrolliert und man kann flott ums Eck fahren, also vorausgesetzt man kann fahren, sonst setzt man ihn mit allem aus ziemlich sicher in die Wand, denn beim Allrad ist der Zeitraum in dem man etwas machen sollte geringer als beim Hecktriebler und ausbrechender Allrad ist eine ganz fiese Gesichte die nicht unbedingt sein muss ^^


    Was man aber trotz alle dem merkt ist eben das Gewicht denn das sind eben keine sportlichen 1300 kg mehr sondern fette 1800 kg oder so :S

    argh - das wollte ich jetz nicht hören:(


    Würde 18" non RFT fahren, denke, das müßte gehen.


    Was echt intressant wäre, ein Erfahrungsbericht mit Vergleich Standard zu afw bei 18". das ist am aussagekräftigsten.

    Also mit 18 Zoll da fährst du wunderbar dahin, bin schon einen 340d mit 18 Zoll und Adaptiv gefahren und der war nochmal wesentlich entspannter als meiner auf unseren super Landstraßen hier, man muss aber natürlich bedenken ein 3er ist immer noch zumindest laut BMW eine sportliche Limousine und kein 5er oder 7er die auch auf Komfort ausgelegt sind :thumbsup:

    Gut das ist eben immer auch sehr schwierig das objektiv zu beurteilen, ich finde es super, aber ich finde sogar das der in Sport + mit 19 Zoll noch recht weich ist und da noch viel geht..


    Von daher ist das auch mit Vorsicht zu genießen, da hilft nur eins, Probe fahren, dann weiß man was einem liegt :thumbsup:


    Aber das Standard M Fw ist auf jedenfalls nicht Komfortabler als das Adaptive in Comfort, das steht fest..

    Naja also wenn ich mir die Zeichnungen und Bauteile der nächstens Jahre inkl. Stückzahl anschaue, sieht mir das alles sehr danach aus, dass der iX so flott nicht veraltet und auch ziemlich zahlreich gebaut werden soll..


    Gut schauen wir was passiert.. ich finde es aber schade von BMW, dass Sie einfach sowas wie den i4 rausbringen und sich damit nicht ins beste Licht stellen, aber da wird sich schon wer was bei gedacht haben.

    Das stimmt.. aber warum bringt man dann überhaupt einen i4 wenn dieser mit der Konkurrenz nicht mithalten und nicht mal geliefert werden kann ?


    Der i3 war halt leider ein maximal hässliches Entlein weshalb dieser ja auch komplett gescheitert ist..


    Außerdem finde ich das deine Aussage nicht der Wahrheit entspricht, denn du sagst BMW rudert zurück, aber im selben Atemzug bringt BMW den iX als rein elektrische Basis und neues Aushängeschild für BMW i raus, sogar auch als M60 welcher über 130k EUR kostet.. von daher irgendwas stimmt da ja in der Marketing Politik nicht, ich habe das Gefühl das es da intern bei BMW irgendwie noch nicht so stimmig ist, welchen Kurs man genau gehen will wohl..


    Denn der i3 war mal was neues aber seiner Zeit so voraus war er auch nicht.. , und das BMW einen Zahn zulegen muss, stimmt wenn man sich den i4 im Vergleich zu seiner Konkurrenz anschaut, daher habe ich auch gesagt das BMW dort eine Schippe rauf legen muss, wenn Sie mit dem Model 3 o.Ä. konkurrieren wollen, bei den Verkaufszahlen..


    Weil was bringt es wenn man sagt ja BMW war seiner Zeit voraus.. aber jetzt hängen Sie hinterher ? Richtig gar nichts, denn was damals war ist egal und heute mit dem i4 hängen Sie eben hinterher.

    Jap, einer der Kollegen wollte gerne einen für Ende 2022 dann haben wir angefragt und die Information bekommen, nicht bestellbar für 2022 ausverkauft.. das i4 Forum ist auch schon voll, von Leuten die bestellt haben denen jetzt gesagt wurde, das das Auto statt Q2/3 2022 wohl erst 2023 gebaut wird :S

    BMW hat das durchaus verstanden, die haben aber aus dem milliardenverlustprojekt i3 und i8 eines gelehrt worden:

    Leichtbau interessiert fast niemanden

    Eigene Plattform für Elektroautos ist ein Riesen Fehler

    Naja also wenn man ein sportliches Elektro Fahrzeug bauen möchte, ist das mit über 2,2 to der falsche Weg.. aber gut klar eigene Plattform ist teuer.. aber wenn man mit den anderen Herstellern im Bereich E- Auto konkurrieren möchte, muss BMW da noch einen Zahn zulegen..


    NS: Ich mag Tesla überhaupt nicht und bin ein BMW Verfechter aber der i4M50 kann von der Fahrleistung, dem Preis und vom Gewicht und Konzept her mit anderen nicht mithalten leider..

    sicherlich nicht, auch eine E-Kiste ist aus Blech gebaut

    Das stimmt aber im Vergleich ist der i4 ziemlich schwer und es ist eben ein Unterschied ob ein Modell bzw. Chassis rein für einen E- Fahrzeug oder einen Verbrenner entwickelt wird, da man hier ganz anders planen muss bzgl. Platz, Ansprüche etc.


    Das hat BMW aber noch nicht so ganz so gut verstanden, da Sie ja einfach ein bestehendes Chassis genommen und eben einen Elektromotor und Akku reingebastelt haben..