Beiträge von XStoneX

    Mahlzeit,


    bin auf der Suche nach Soundvergleich mit Serienauspuffanlage inkl. OPF.


    Einzige Änderung:
    HJS-Downpipe oder Catless (dann natürlich möglichst ohne SW geknalle)

    Meine HJS sollte noch im Oktober angeliefert werden. Dann poste ich auch mal ein Vorher-Nachhervideo.


    Das ist eine der ersten Felgen, die ein vernünftiges Gutachten auch für den M340i Touring bereitstellen und auch größere Rad-/Reifenkombinationen freigeben. Geht vorne bis 255 und hinten bis 285 - nicht schlecht! Die Felge wäre u.U. schon aus diesem Grund eine echte Überlegung für den kommenden Sommer wert:


    ZP7.1 FlowForged | Gloss Metal


    Klar, preislich sind sie nicht günstig...

    Ich frage gerne bei Falk nach! Aber mit Aulitzky hat FF nichts zu tun, das weiß ich definitiv.


    EDIT: Vorweg: ich selbst habe nichts mit FF-Tuning zu tun, kenne Falk & Flo aber seit vielen Jahren persönlich und haben laufend sehr netten Kontakt zueinander. Möchte hier nur ein wenig Licht ins Dunkel bringen.


    Ich habe mit Falk ausführlich über das Thema gesprochen. Bis vor rd. 1,5 Jahren hatte FF-Tuning mit anderen Tunern bei der Kennfeldoptimierung zusammen gearbeitet. Inzwischen programmieren die Jungs die Files zu 100% selbst. Sie haben sehr viel Arbeit in die Optimierung u.a. beim M340i und neuen X3 M gesteckt, das Ergebnis kann sich - wie ich finde - auch sehen lassen. Neben der Leistungsoptimierung hat sich F&F auch besonders auf die Soundoptimierung konzentriert und bringt die Leistung wie geschrieben auch unter Einhaltung der Abgasvorschriften. Sie beteiligen sich außerdem auch an Entwicklungen wie u.a. die Fahrwerksentwicklung.


    Falk lädt hier jeden gerne zu FF-Tuning nach Sennfeld ein, sich selbst auch von den Kenntnissen der Jungs zu überzeugen. Gerne werden die Entwicklungen rund um Kennfeldoptimierung und mehr von den Beiden persönlich erklärt.

    Also ich finde das Gesamtkonzept des grünen M340i von FF sehr gelungen. Auch das Tuning ist - finde ich - top gemacht. MHD liefert ohne Diskussion auch tolle Arbeit ab, möchte ich keineswegs schmälern.
    Mir persönlich wäre der Sound gerade außen auch zu heftig. Hätte ich nicht einen Job, wo ein halbwegs seriöser Auftritt wichtig ist, würde ich mich aber definitiv nicht nur zur HJS DP, sondern auch zur Auspuffanlage überreden lassen.


    Die Youtuber bescheinigen dem FF M340i einen top Daily Driver und ein super Gesamtkonzept. Im Vergleich zum M340i von Aulitzky geht er trotz gleicher gemessener Leistung gefühlt deutlich besser, vom Topspeed mal abgesehen. Da sieht mann, dass Prüfstandsleistung nicht sehr aussagekräftig ist.


    Innen soll der Sound auch sehr zivil sein. Klar, außen klingt er heftig, ist aber wohl auch so gewollt! :)


    Nun aber btt: Ich habe Falk von FF Tuning gefragt, wie viel die HJS Downpipe zum Sound beigetragen hat. Seine Antwort war „zitiert“: den soundseitig größten Unterschied macht die Downpipe!


    Er hat mir auch erklärt, dass der ESD den Sound bassiger und kerniger macht.


    Man darf auch nicht vergessen, dass FF on-top auch mit dem Tuning und der DP noch immer alle gesetzlich vorgeschriebenen Abgaswerte einhält. Das ist durchaus bemerkenswert.

    Leider muss der Verstärker auch codiert werden. Natürlich hatte sich die Revision erst nach Umbau & Codierung gemeldet.


    Ist echt blöd gelaufen, möchte euch aber in erster Linie vor dem selben Fehler bewahren. Die Kosten muss ich wohl unter Erfahrungswert abschreiben... ;(


    Auch wenn ich an der Misere nun z.T. selbst schuld bin, was mir natürlich auch bewusst ist, finde es gerade in den ersten 6 Monaten (gesetzliche Garantiefrist ohne Beweislastumkehr) von BMW sehr kundenunorientiert, seinen Kunden, der um 90K ein Produkt im hohen Preissegment kauft, selbst Beweise zu erbringen, dass ein Defekt vorliegt. Wenn hier ein Arzt im gehobenen Alter mit seinem BMW 7er anrollt, möchte ich sehen wie die ihm erklären, dass er bitte ein Beweisvideo drehen soll... :cursing:


    Irgendwie stößt mir das noch sauer auf. Aber wie schon oft hier erwähnt: heutzutage wird sehr oft am Kundenservice gespart. Traurig, in der Hinsicht waren die Zeiten früher definitiv besser und da lagen Autos im 50k schon im oberen Preissegment.


    Aber die Kritik möchte ich nicht an meiner Werkstätte auslassen, die Jungs sind allesamt äußerst bemüht. Doch muss ich die kritischen Worte an BMW selbst richten.

    Hallo an alle Betroffenen!


    Habe gerade den Super-Gau. Heute Termin beim Freundlichen, durch das wirklich aufschlussreiche Video von G20Sportline, das ich an meine Werkstätte übermittelt habe, habe ich die Freigabe für den Verstärkertausch bekommen. Kosten EUR 2.200,--, wird auf Garantie übernommen.


    Der Umbau ist erledigt, nun hat sich die Revision bei der Werkstätte gemeldet, da auf dem Video die Sitze zu sehen sind, die nicht mit meiner M-Sport Ausstattung übereinstimmt und die Kostenübernahme gestrichen. Na toll. Die Kosten für den Umbau auf den neuen Verstärker und die Rückrüstung auf den defekten Verstärker muss nun wohl ich schlucken.


    Ich kann also empfehlen, nur ein selbst verfasstes Video zu verwenden. Der Defekt ist bei mir ja nach wie vor vorhanden, jedoch eben meist im kleineren Hintergrundlautstärkebereich, was wiederum schwer zu filmen war. Wollte mir die Arbeit ersparen und kann nun die Suppe dafür auslöffeln. Werde mir wohl die Go-Pro ins Auto schnallen und hoffe, dort ein brauchbares Video vom Verstärkerausfall hinzubekommen. Halte euch am Laufenden.