Das sind mal gute News! Bin gespannt, ob dies auch mit dem RSU nachgereicht wird...
Beiträge von XStoneX
-
-
Hmm, leider ist es als RSU noch nicht verfügbar, hoffe, dass es im April nachgereicht wird...
-
Das Treffen sollte nicht eine halbe Stunde laufen, der Treffpunkt sollte 16:30 bis 17:00 sein
Ich kann nicht ganz exakt sagen, wann wir vom Salzburgring wegkommen, daher möchte ich es offen lassen. Wäre natürlich klasse, wenn du es schaffen könntest! -
Ob er wirklich einen Unterschied macht, kann ich nicht sagen, war ja bei Auslieferung montiert.
Geh aber mal davon aus, das er einen Unterschied macht, die Luft wird nach oben weg gedrückt, daher keine Verwirbelung am Heck.
Ich habe ihn ja auch ab Werk montiert. Für ein wenig mehr Downforce (Anpressdruck) auf der Hinterachse sollte das Teil definitiv auch sorgen. Wird man aber sicherlich erst bei höheren Geschwindigkeiten merken, was hier in Ö wohl kein allzu großes Thema sein wird.
-
Respekt, das sieht doch sehr sauber aus! Dass eine 7 low mit dem Serienturbo möglich ist, hätte ich nicht erwartet...
-
Liebe Forumsgemeinde,
da inzwischen auch einige G2x-verrückte Österreicher (bzw. welche in Grenznähe) herumschwirren, wäre auch ein kurzes Kennenlerntreffen am 01.05.2021 angedacht. Da bin ich selbst am Salzburgring:
https://salzburgring.com/freies-fahren
Ich dachte, wir könnten uns - aufgrund der Nähe zum Dreiländereck Salzburg - Steiermark - Kärnten am 01.05.2021 so gg. 16:30 bis 17:00 in Radstadt auf ein kurzes Benzingespräch treffen. Wenn es die Regelungen zulassen natürlich auch gerne bei einem Essen oder einem Kaffee!
Wusl hat bereits fix zugesagt, über weitere Teilnehmer würden wir uns natürlich freuen.
Euer
XStoneX -
Cool, danke sehr!
Bringt Comfort+ wirklich was!? Macht es das Fahrwerk wirklich weicher oder is das Placebo?
Und, was birngt denn das: Motorsound Geheimmenü
Auf's Fahrwerk hat der Modus gefühlt keine bis minimale Auswirkungen, auf die Lenkung schon. In der Stadt verwende ich den Modus inzwischen standardmäßig. Comfort+ kommt von Alpina, dort hat's auch Auswirkungen auf's Fahrwerk.
Das Motorsound Geheimmenü (hatte KeYa schon vor einiger Zeit gepostet) hat es eher dann Auswirkungen, wenn man das DME entsperrt hat. Ist also eher auch Placebo...
frage zu B&W… im anderem Forum wurde geschrieben das die Umstellung eine Fehler Meldung nach sich zieht!? Stimmt das?
Hat bei mir keine Fehler nach sich gezogen. Die Räumlichkeit ist je nach Modus tatsächlich besser geworden. Entgegen anderslautender Meldungen ist der Bass nach Codieren des B&W nicht stärker in der Wiedergabe. Ich glaube nach wie vor, dass die Anlage viel mehr Potenzial hat, mein (inzwischen wegen dem Ploppen & Klacken + Bassausfälle) getauschter Verstärker nach wie vor die Schwachstelle ist.
-
Habe mal die Liste meiner Codierungen angehängt. Ist nicht viel, in meinem Alter brauche ich aber schon dafür eine Gedächtnisstütze...
-
Servus zusammen,
meiner ist BJ 12/20 und ich hab das Gefühl ich hatte nie wirklich Bass in dem Wagen. Bass ist voll aufgedreht und im Equalizer auch Bass ganz hoch und es kommt LANG nicht an die Hifi Anlage vom F36 ran.
Denkt ihr es ist das selbe Problem?? Habe kein Knacken und Ploppen, einfach nur wenig Bass.
Habe - trotz neuem Verstärker - auch deutlich weniger Bass als noch im F31. In höheren Lautstärken spürt man den Bass zwar, aber es ist einer H/K Anlage nicht würdig.
-
Wie im Spritmonitor zu sehen kann man selbst den 330d mit 10,5L fahren
.
450km Nachts auf Autobahnen ohne Tempolimit sind wohl für jede Kraftstoffart übelIch kann hier auch meinen Input dazu geben. Ich hatte einen 330d E46 Touring (Handschalter), der 2013 durch einen 330d F31 xDrive Touring ersetzt wurde. Mit beiden Fahrzeugen habe ich auch mehrmals Rennstrecken besucht (Salzburgring, Red Bull Ring, Nürburgring Nordschleife). Habe ich übrigens auch mit meinem M340i vor...
Interessant dabei war zu beobachten, dass der Verbrauch unter ständiger Volllast vom 330d E46 von rd. 14 Liter/100km auf über 22 Liter/100km im 330d F31 auf den Rennstrecken gestiegen ist. Auch wenn meine Durchschnitts-Verbrauchswerte pro E46 nur rd. 0,3 Liter unter dem F31 (mit Allrad, Automatik und rd. 200kg mehr Speck auf den Hüften) gelegen hat, merkt man doch deutlich, dass die Höchstverbräuche trotz modernerer Technik deutlich gestiegen ist. Die Autobahnvollgashatz wird heutzutage daher sicherlich mehr bestraft als bei älteren KFZ. Das wird auch den modernen Abgasreinigungssystemen zu danken sein. Zumindest beim CO2-Ausstoß hat sich die Entwicklung in den vergangenen 20 Jahren sicherlich in die falsche Richtung entwickelt.