Mal wieder ein wenig Bauchgepinsel für alle B58 Fahrer hier:
(275) New BMW M2 v BMW M240i: DRAG RACE - YouTube
Ich finde nach wie vor, dass der x40i wirklich ein Sahnestück ist - und mit standesgemäßem Tuning steckt er dann auch einen neuen M2 locker in die Tasche! ![]()
Beiträge von XStoneX
-
-
aber so was von M

Gruß nach Niederbayen

Da musst du dich unbedingt bei diesem Event anmelden:
-
Null und Nein.

Siehste, geht doch. Die Folgereifen werden keine RFTs.
Und weil eben jemand fragte, warum ich so früh frage: Wie lange hält denn ein Hinterreifen, wenn er pro Sommersaison 10-15T Kilometer rangenommen wird?
Meine Erfahrung vom damaligen E90 330d = zwei Sommer, dann sind zumindest neue Hinterreifen fällig.
Meine ersten vorderen Michelin PS4s haben nur rd. 5 tkm gehalten - da kamen zwei Trackdays dem Pneu in die Quere.
Was Markus F. damit wohl sagen wollte: es hängt rein vom Reifen und der Fahrweise ab. Seit ich xDrive fahre, sind die Reifen vorne und hinten fast gleichermaßen abgefahren, wenn es bei dir ein Heckler ist, werden die wohl eher fällig werden. RFT's kommen bei mir übrigens auch nie mehr auf die Felge. -
Werde ich mir Mal anschauen. 👍
Das Problem ist was sie dürfen und was sie machen steht oft auf zwei unterschiedlichen Blättern. Und i.d.R. sitzt der blaue dann meistens erstmal am längeren Hebel. Dann heißt es halt freundlich "aussteigen bitte" und während die Tür aufgeht, wird halt Mal kurz in den Fußraum geluschert. Zack, schon haben sie ihren Verdacht. Ob das dann rechtens ist, ist dann erstmal egal. Einklagen geht oft, aber die 1,5k€ und paar Wochen ohne Auto hat man selber erstmal zu tragen.
Die müssen mir erstmal beweißen, dass ich keinen Fahrtenbuchschreiber angeschlossen habe. Und das können sie i.d.R. nicht ohne einen konkreten Verdacht. Bei mir sieht man z.B. nur, dass was an der OBD Schnittstelle angeschlossen ist, das PEEM ist aber unter der Beifahrerfußraumklappe montiert - und um die zu demontieren braucht man zumindest eine Kombizange. Das wird der Freund und Helfer schon mal nicht mehr machen (dürfen).
Ich glaube auch fast nicht, dass sie das Auto stilllegen dürfen, wenn die Lautstärkeemissionen lt. Zulassung nicht überschritten werden. Wird wohl zwischen Ö und D Unterschiede geben, aber wie die konkrete Rechtslage aussieht, kann ich leider auch nicht beantworten. -
Ich hab die 03/2023.45 seit Anfang Mai vom Händler im Auto, aber die App sagte bis gestern immernoch, dass irgendwas/2021 installiert ist und es nichts neueres gibt. Seit heute wird das korrekt in der App angezeigt. Da scheint wohl irgendwo ein großer Knoten geplatzt zu sein.
Das Problem hatte ich auch sehr lange - in der App wurde 03/2021.xx angezeigt, im Auto hatte ich aber die 11/2022.xx installiert. Trotzdem wurde bei mir kürzlich die RSU 03/2023.50 angestoßen und installiert. Daran dürfte es wohl nicht liegen, entscheidend wird wohl immer noch die tatsächlich im Fahrzeug installierte Version sein.
Aber freut mich, dass hier endlich was zu passieren scheint - es entwickelt sich in die richtige Richtung. -
Ich meinte generell die Shiftfarts und offene Klappe, reicht da xHP und die offene Klappe aus oder müsste man dafür zusätzlich noch ne DP einbauen?
Hmm. Wie ausgeprägt die Shiftfarts ohne Downpipe rüber kommen kann ich dir leider nicht sagen.
-
Also nur offene Klappe würde da nichts bringen? Nur in Verbindung mit einer DP?
Doch, die bringt am meisten und ist auch am günstigsten - wie auch immer die offene Klappe umgesetzt wird. Natürlich bietet die offene Klappe aber auch Konfliktpotenzial mit dem Freund und Helfer.
Die Downpipe käme dann als Nächstes und spielt ihr Potenzial aber erst mit offener Klappe voll aus.
xHP ist für schnellere Schaltzeiten, Shiftfarts, Burbles (bei offener DME) und auch der Aufhebung von Drehmomentlimitierungen bei Motortunings zuständig - bringt rein von der Lautstärke aber nichts.
-
XStoneX Läuft die xHP Stage2 gut mit Seriensoftware? Und sind die shift-farts immer vorhanden oder nur im manuellen Modus?
Ja, funktioniert bei mir problemlos. Die Shiftfarts sind immer vorhanden, kommen aber ohne DME-Freischaltung wohl nur mit 300/200-Zellen Downpipe (oder 0-Zellen-DP
) und offener Klappe zur Geltung.
Generell merkt man die schnelleren Schaltzeiten auf alle Fälle. Zeitenmäßig wird da aber ohne Motortuning nichts zu holen sein. -
Bei mir ist der Klang natürlich eine Ecke mehr... aber auch mit deutlich mehr Kosten und Aufwand verbunden.
Da lässt sich natürlich noch einiges rausholen, bei mir muss es aber auch beim Understatement bleiben - optisch und auf Wunsch (Klappe geschlossen) auch soundtechnisch. Da bin ich nun wirklich happy, leider kommt das Schalt“furzen“ (dank xHP) im Video auch nicht so rüber, wie erhofft. Volllast ist da auch nicht optimal, bei hoher Teillast klingt‘s definitiv ausgeprägter.
Mit ein paar mehr Burbles wenn die DME offen ist (07/2024) wird‘s dann für meine Bedürfnisse völlig ausreichend sein.
-
Fehlermeldung im Steuergerät is mir egal
Dachte mehr daran das er bei jedem anlassen mecktert das ihm was nicht passt
Dem ist nicht so, keine Sorge. Der Spiegel funktioniert 1a.