Wenn man der Entstehungsgeschichte des G81 Glauben schenken kann, war das in der Entwicklung wahrscheinlich ein Streichkandidat. Zeit, Geld, Aufwand, Aufbau und Komplexität/Machbarkeit des Bauteils um den Anforderungen zu entsprechen...you name it.
Dazu wurden beim M3 Touring am Anfang auch öfter mal die Produktionskapazitäten erhöht (zumindest was man so gelesen hat). Daher denke ich mal, dass BMW selbst nicht damit gerechnet hat, dass er eine so hohe Nachfrage bekommt.
Auch nicht zu vernachlässigen...so eine Produktionsstraße bedient ja nicht nur ein Modell sondern mehrere und darunter dann auch diverse Varianten. Das muss ja alles geplant, gebaut, automatisiert, Platz geschaffen, Zulieferer orchestriert, Werkzeuge gefertigt werden und und und. Da legt man halt "mal eben" eine Produktionsstraße lahm und neben den Kosten die die Umrüstung kostet, kann man ja auch keine Autos produzieren und da geht wieder Geld flöten.
Als ich da war, wurde auf der gleichen Produktionsstraße wie dem G81 auch G80, G20, G21, G26 gebaut.
Das alles ist ein Rattenschwanz und am Ende sind denke ich wirklich die Kosten vs. (prognostizierte) Nachfrage das Problem.
Ich bin froh dass es zu meinen Lebzeiten einen M3 Touring gibt/gab und ich das genießen darf 