Beiträge von nhale

    Nur ein "finales" Statement, da wir glaub ich schon ein ganzes Weilchen Off-Topic sind.
    Hanuse: Ja Politik müsste mal was tun, auf Spekulation treffe ich aber ungern Kaufentscheidungen. Wenn sich so zieht wie die Breitbandgeschichte, habe ich mit Sicherheit mehrere 10tkm die leere Batterie spazieren gefahren, das muss auch nicht sein.


    karl.napp: Ein PHEV würde in mein Fahrprofil passen, Ladezeiten passen eben nicht ohne Möglichkeit zuhause. BEV ist Preis/Leistung/Modelle uninteressant, schauen wir in 5 Jahren nochmal wenns ein breiteres Angebot gibt und vielleicht dieses Ladestationen Chaos sich gelegt hat (Bezahlkarten, Ausfälle)

    wenn du Zuhause nicht laden kannst, dann wenigstens auf Arbeit? Wenn nicht macht ein Hybrid für dich wahrscheinlich noch keinen Sinn, die Ladeinfrastruktur ist da auf absehbare Zeit imo noch nicht soweit.
    Ich lad meinen 330e über Nacht in der Garage, da reichen mir die max 3,7 kw problemlos aus - momentan lad ich mit 1,4 kw und auch das reicht.
    Schnellladen würde bei mir allenfalls bei Urlaubsfahrten oder wenn ich auf Besprechungen bin, die entsprechende Lademöglichkeit vorausgesetzt, Sinn machen.
    Klar schneller Laden wär nice to have, aber das würde sich, zumindest bei meinem Nutzungsprofil, nicht rechnen...


    PS: ich würde es aber sinnvoll finden, wenn BMW das zumindest optional anbieten würde, dann kann sich jeder selbst ausrechnen ob sich der Mehrpreis lohnt.

    Optional anbieten wäre ja schon ein Fortschritt. Da ich seit März zu 100% im Home Office bin und das sich auf absehbaren Zeitraum auch nicht ändert habe ich zuhause im Mehrfamilienhaus keine Lademöglichkeit. Hatte das bereits bei der Eigentümerversammlung angesprochen nur müssen 9 andere zu 100% zustimmen, dann kostet es Geld das diejenigen die nur vermieten (8/10) nicht ausgeben wollen. Schliesslich wäre dann noch die Frage ob das Stromnetz es überhaupt hergibt 13 Stellplätze zu versorgen, denn wenn man schon das Geld ausgibt dann sollte da schon mehr als nur eine einfache Steckdose hin.
    Für mich würde sich eine Schnelllademöglichkeit bei Hybrids durchaus lohnen, da ich es beim Einkaufen laden könnte bzw. wäre ich auch bereit mich mal 30-45 Minuten an eine Ladestation zu stellen und ein Buch lesen o.ä. Diesen Kompromis würde ich eingehen, aber mit der aktuellen Technik bringen halt mal 20-30 Minuten nicht wirklich etwas.

    Desto mehr Portimaos ich seh, desto mehr sieht die Farbe aus wie von einem Spielzeugauto. Dravit hat das gewisse etwas.
    Ich hätte dennoch gern eine größere Auswahl. Beim M4 F82 könnt ich mich zwischen mehreren Farben nicht entscheiden weil mir so viele gefallen und beim G20 muss mans geringste übel wählen wie bei den Wahlen...

    Dann schau dir mal die Farben beim 5er an. hell-grau, mittel-grau, dunkel-grau, komisch-grau und Opa-grau...ach schwarz und weiss gibts auch noch. Mittel gegen Depressionen gibts bei allen Farben inklusive ausser vielleicht weiss.

    Also ich bin einen F31 als 320i gefahren (LCI mit B48 Motor) und den aktuellen G21 als 330i und in normaler 0815-Fahrweise reichen beide. Spaß kann man auch mit beiden haben hinsichtlich Lenkdynamik und Heckantrieb, aber die Mehr-Leistung beim 330i ist definitiv vorhanden und bemerkbar wenns um Beschleunigung geht. Also um RICHTIG Spaß zu haben wäre dann der 330i unumgänglich.
    Ansonsten sind mir persönlich beim B48 Motor keine gravierenden Probleme bekannt (die Liste in welchen Fahrzeugen er noch verbaut ist findest du hier)

    Der Grund ist der, dass der Akku das nicht ohne weiteres mitmacht. Habe dazu schon häufiger etwas gelesen, weiss aber auf die schnelle nicht mehr wo.
    Dazu die wesentlich höheren Kosten, die man am Ende ja mitbezahlen müsste - lohnt sich einfach nicht.

    Mit dem sich lohnen kann ich beim Privatmensch nachvollziehen, aber z.B. jemand mit Firmenwagen bei dem das Fahrprofil passt und der Steuervorteil interessant ist, wäre das schon wieder relativ. Ich habe schon mit mehreren Kollegen gesprochen die genau das Ladeproblem haben. Während es in Vor-Corona Zeit nicht so ins Gewicht gefallen ist, da man bei der Arbeit eine Lademöglichkeit hat(te) ist es nun bei vielen nur noch im Home-Office sind eine andere Geschichte - da entfällt die Lademöglichkeit komplett.

    Daimler hat es wohl verstanden. Zumindest gibt es im A250e eine Option für DC-Laden mit 24kW. Ich weiß zwar leider nicht wie die Ladekurve aussieht, aber es wird allemal bedeutend schneller als 3,7kW AC sein.

    Das ist schonmal ein Schritt in die richtige Richtung. Selbst wenn die Ladekurve am Ende abfällt, wäre ja schon mal wieder mehr Kapazität vorhanden sodass es wieder für ein paar Kilometer mehr reicht.

    Ich kann bei dem ganzen Hybrid-Thema nicht ganz nachvollziehen warum die Dinger nicht schnellladefähig sind. Ich hätte das ideale Nutzungsprofil für einen Hybrid, aber kann zuhause nicht laden. Und 6-8h Einkaufen...äh nope, 30 Minuten würde ich auch mal extra investieren für die Hybrid Vorteile und beim Einkaufen schaffe ich auch mal 20-30 Min. Aber wenn das Gerät eine Nacht zum Laden braucht, fahr ich halt 90% eine leere Batterie spazieren - und das ist dann auch nicht Sinn der Sache.


    Zum Anhänger Thema, da würde mich auch die Erfahrung von Mild-Hybrid Fahrern interessieren ob sich bei erhöhtem Fahrzeuggewicht (also inkl. Anhänger) der Mild-Hybrid gleich verhält oder evt. früher abschaltet. Zudem der technische Aspekt bzgl. Haltbarkeit und Hitzeentwicklung, es ist ja eine höhere Belastung dann auch auf dem e-Motor.

    Vielleicht findet ihr hier noch ein paar Infos zum initialen Reinigen, bevor man es dann wieder fettet und imprägniert.
    Video startet schon an der Stelle bei der es an die Ledersitze vom M4 geht. https://youtu.be/X0mQrohAU-I?t=295
    (Ja ist Werbung für einen ganz bestimmten Hersteller, aber die Art der Mittel und Vorgehensweise sollte sich ja mit anderen Produkten nachahmen lassen)

    Also ich hatte in meinem ersten E92 das schwarze Leder und ja ich hatte auch den "blaustich" von den Jeans nach einer gewissen Zeit, aber ich bin dann einfach mit einem Mikrofasertuch und destilliertem Wasser (um Kalkflecken zu vermeiden) mehrfach drüber und hab die Sitze geputzt. Anschliessend mit einer normalen Lederpflege eingerieben und alles wieder ok.
    Im TT habe ich aktuell auch Alcantara Sitze und bin super zufrieden, habe aber jetzt im G21 wieder Ledersitze, diesmal in Mokka, bestellt. Da ich keine Kinder und auch keinen Hund habe, fand ich einfach das es zum Mineralweiss einfach besser passt :)

    Sollten die Benziner auf Mildhybrid zum MJ 21 umgestellt werden, würde sich der 30i wie im 5er bereits geschehen, von der Charakteristik stark verändern. Von 258 PS und 400 NM zu 252 PS und 350 NM + 11 PS Boost.

    Diese Werte (252PS /350Nm) hat der 5er aber schon seit 2017 also bereits vor der Mild-Hybrid Geschichte.
    Also der 5er hatte nie 258PS und auch nie 400Nm.
    Der 5er hat die Motorkonfig B48B20O0 und der 3er B48B20O1 https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_B48


    Hier die Daten aus 10/2016 zum 5er, mit den alten PS und Nm.
    https://www.presseportal.de/do…sine-technische-daten.pdf