ganz klar 320i. Der 330i bietet für den Mehrpreis meiner Meinung nach zu wenig - vor allem ist er eben immer noch ein 320i nur halt mit mehr Leistung und Drehmoment. Wenn schon dann der 6 Zylinder. Ich denke sogar das der 318i mit seinen 156PS für die meisten passt - ist ja auch ein 4Zylinder und auch nicht so schwach.
Wobei ich mich immer wundere wenn ich so durch die Autohäuser laufe und sehe das dann da ein 320i für ~70k€ steht.
Dafür bekommt man dann eben auch den 6 Zylinder und das macht neben der Leistung auch wirklich einen Unterschied im Charakter,
Die Strategie ein "Motor" in mehreren Leistungsstufen ist ja nicht neu und auch nicht bei BMW exklusiv - aber mal ehrlich wer vorher mal einen 330i oder 530i mit 6Zylinder gefahren hat dem wird es schwerfallen den aktuellen 330 / 530 mit Tubrobmotörchen zu fahren. Dann kommen wieder die mit dem CO2 und sagen "aber der 4Zylinder ist deutlich sparsamer" - was für ein Quark. Solange der Turbo "aus" ist stimmt das aber wenn man die Leistung auch mal abruft sieht es ganz anders aus.
Schon lustig das die Premiumhersteller teilweise exakt gleiche PS Zahlen und Drehmomente mit ihren 2l 4Zylinder "generieren".
Warum machen die das? Nun bei BMW hat man unheimlich viele Synergien geschaffen indem man mit der 0.5ltr. Formel pro Zylinder unheimlich viele Gleichteile und Fertigungswerkzeuge benutzen kann - sogar Diesel/Benziner übergreifend.
Die Marketing Leute müssen uns dann nur noch verkaufen das der 4Zylinder praktisch wie ein 6er läuft und ja sogar mehr Power hat und weniger verbraucht. Schnell noch ein Soundgenerator und brumm brumm passt auch das Geräusch.
Achso leider wird das viele eingesparte Geld nicht über den Kaufpreis an den Kunden weitergegeben - dafür bekommt man aber wenigstens das Typenschild wo eben noch _30 draufsteht. Schöne neue Welt. Somit steht auf meinem 6Zylinder auch 340 - was für ein Schwachsinn.
Betrachtet man die Motorenentwicklung kann man eindeutig sagen das "Downsizing" ein absoluter Flop war und ist.