Beiträge von nhale

    Also heute gerade gesehen, beim Alpina B3/B4 mit dem gleichen Motor, gibts anscheinend keinen Einfahrservice.

    Kommentar von Alpina auf diese Frage hier zu sehen. Ich mein es schadet denke ich nicht und bzgl. Garantie (wer darauf wert legt) gibts sowieso keine Diskussion.

    - YouTube

    Ich hab mir die Twist N Fix Adapter bestellt und das ganze ist ein 3D Druck gewesen. Qualität hätte ich mir auch n bissl mehr vorgestellt.

    Aktuell hab ich das noch nicht montiert und bin ehrlich gesagt am Überlegen ob ich es überhaupt mache. Hab auch für ein anderes Gerät im Auto ein Halterung mit ähnlicher Materialstärke bestellt und diese hat in den letzten Tagen bei den Temperaturen leicht die Form bzw. Spannung verloren.

    Keine Ahnung ob das der gleiche Kunststoff ist, aber hoffe es ist ein anderer beim Twist N Fix sonst ist das Kennzeichen nicht lange fest eingeklipst.

    Update, habe mir jetzt mal die Mishimoto Skit Plate bestellt, weil mich das Plug n Play Konzept überzeugt hat. Keine Schrauben die ich irgendwo reindrehen muss wo vorher keine waren oder irgendwo, irgendwas dazwischen schieben etc. Das Plastikteil wird ersetzt und die Standard Befestigungspunkte werden verwendet.

    Werde berichten sobald es da bzw. verbaut ist.


    Habe bei Mishimoto.eu bestellt und es wird aus UK geliefert...also mal schauen was der Zoll am Ende aus dem Preis macht. ;( =O

    Und gibts es grobe Richtwerte von "Unterschrift" bis "Auftragsbestätigung" und Co? Wie gesagt, kenn mich da echt garnicht aus... bin nur hyped & neugierig

    Ich weiss nicht ob das ein repräsentatives Beispiel ist, aber mein G81 hab ich am 22.12.2023 bestellt und wurde am 09.02.2024 produziert. Wenn man bedenkt dass da Weihnachten und Neujahr etc. dazwischen war, doch recht fix. Kann aber auch reines Glück gewesen sein.

    Tansanit ist ein schönes blau, aber fällt für mich in die Kategorie "Showroom-Farbe". Wenn das nicht mehr glänzt sondern etwas dreckig wird bzw. die Sonne nicht scheint (also 90% der Zeit in Deutschland) dann ist es halt dunkelblau. Für mich fehlen dann halt Kontraste zu Felgen, Zierleisten etc. Mag mit silbernen Felgen wieder komplett anders aussehen.

    Ansonsten stimme ich CJ#22 zu ist halt schon arg dezent, aber vielleicht auch genau das was der ein oder andere möchte.


    IMG_6981.jpg IMG_6980.jpg

    Ja denke der Allrad hat einen grossen Einfluss. Beim M3 ist der Wendekreis bei allen Ausführungen gleich, aber beim G20 sieht man in den technischen Daten dass der non-Allrad 11,4m hat und der mit Allrad 12,0m

    Beim M3 sind's 12,2m. Könnten die geänderten Fahrwerkskomponenten sein und/oder die breiteren Reifen, die die zusätzlichen 20cm mehr ausmachen.

    Nein, der G21 wartet aktuell auf seine Rückgabe. Der wird nochmal geputzt aber aktiv in Benutzung ist er aktuell nicht mehr.

    Unterschiede G81 zu G21 die mir bisher aufgefallen sind (bei Standardeinstellungen, weil Sport und Sport Plus ja sowieso absurd wären mit meinem G21 330i 4-Zylinder zu vergleichen).

    Disclaimer: Ist mein erster M oder Fahrzeug in der Leistungsklasse und fahre auch keine Rennstrecke, da bin ich idR. nur auf dem Beifahrersitz oder hinter der Kamera. Habe den G81 jetzt ca. 14 Tage.

    • Fahrwerk
      • Das Fahrwerk ist deutlich straffer. Übergange bei Brücken oder schlechte Strassen mit Löchern oder Teilen bei denen die oberste Schicht teilweise fehlt, sind deutlich spürbarer und ich würde lügen wenn ich sage das ist toll im Alltagseinsatz. Für mich ist es aber jetzt kein K.O. Kriterium bei dem ich sagen würde "geht gar nicht" und das ist halt n M3. Könnte man evtl. mit einem anderen Fahrwerk abmildern. Habe zu wenig Erfahrung um jetzt eine Aussage treffen zu können ob man mit einem anderen Fahrwerk z.B. den G21 Komfort wiederbekommen könnte ohne die Sportlichkeit und das Gefühl zu verlieren. Ein M3 ist halt keine S-Klasse.
    • Motor
      • Im Efficient Modus kann man ganz gemütlich cruisen, sich in der Stadt mit 30, 50 oder 70 dem Verkehr anpassen und entspannt mitfahren. Das Anfahren braucht ein bissl Gefühl, weil das Gaspedal schon etwas empfindlicher ist, aber ist halt einfach ne Umgewöhung mit der anderen Kennlinie.
    • Bremse
      • Die Bremse quietscht ab und zu, wurde aber im Forum ja auch bereits besprochen...mich stört's nicht und wenn man den Druck etwas verringert oder erhöht hört das auch direkt auf.
      • Mein Parkplatz vor dem Haus ist ein kleines bissl länger als das Auto, sodass ich sehr weit vor fahren muss damit ich mit dem Heck nicht auf dem Gehweg stehe. Mit einem Schalter kein Problem da auf den Zentimeter genau reinzufahren, mit Automatik ist es etwas Übungssache, weil die Automatik halt sobald sie greift das Auto n gutes Stück bewegt. Daher darf man gerade beim letzten Meter nicht stehenbleiben und muss das kriechen beibehalten. Aber auch mit dem M3 hab ich's nach 2x hinbekommen, hier ist nur wichtig Start/Stop und Auto H ausschalten. Bei voller Fahrt ist auch wieder die grössere Bremse zu spüren, aber auch hier, braucht halt etwas Umgewöhnung wie man die dosiert.
    • Lenkung
      • Der Wendekreis ist schon merklich anders. Beim normalen Fahren (z.B. Kreuzungen) ist das auch kein Problem. Nur beim vorwärts Einfahren in einen Parkplatz, merkt man es. Wo ich mit dem G21 in einem Schwung direkt in die (engere) Parklücke im Parkhaus kam, kommt es ab und zu mal vor dass ich noch mal etwas rangieren muss. Meinen TT war super wendig und der G21 bedurfte nur wenig Umgewöhnung. Vom G21 auf G81 ist Veränderung meiner Meinung nach deutlicher als TT zu G21 auch wenn der Radstand von G21 und G81 der gleiche ist.
      • Den Allrad merke ich aktuell nicht in der Lenkung, vielleicht muss ich aber auch nochmal eine Fahrt im G21 machen um einen Unterschied zu spüren. Bisher stört mich aber nichts.
    • Sound
      • Kein Vergleich, der 4-Zylinder des G21 330i war ok, aber da jetzt im Nachhinein von Sound zu sprechen :S Bisher haben sich noch keine Nachbarn beschwert, aber mach halt auch nicht den Larry und mache nicht die Klappen auf wenn ich durch die Ortschaft/Stadt fahre. Das behalte ich mir für die Landstrasse oder Autobahn vor. Wenn man einfach auf den Standardeinstellungen bleibt und noch den "Soundknopf" ausschaltet, ist es auch Innen absolut angenehm und langstreckentauglich. Mit Sport Plus und "Soundknopf" an hat man zwar schon wesentlich mehr Sound, aber auf Dauer wollte ich da auch nicht. Daher schön das man hier je nach aktuellem Bedürfnis seine Einstellungen wählen kann.
    • Interieur
      • Leder ist wesentlich weicher, Sitze sind ein Traum (keine Schalensitze), ansonsten gibts ja nicht sooo viele Veränderungen zum G21. Mein G21 hatte im Kofferraum rechts und links ein kleines Netz, der G81 hat es nur noch links...etwas Schade, aber ansonsten kein Unterschied zum G21. War die Woche beim Baumarkt 70 Liter Blumenerde holen, passt.
      • Die Sitze haben an der Rückseite kein Netz und ich hatte da immer die Warnwesten drin. Jetzt sind die halt in der Tür, was auch geht, aber die Ablagefläche ist halt weg...davon geht die Welt aber auch nicht unter.
    • Elektronik
      • Das Curved Display mit dem M-Design ist schon sehr geil...aber...Die Bedienung ist so naja und die Klimaanlage ausschliesslich übers Display einfach nur nervig, das wäre mit den Knöpfen schon wesentlich schöner, einfacher, schneller. Ansonsten, auch hier wenig bis keine Unterschiede.
      • Was ich super finde ist, dass ich direkt auf dem Display die Öltemperatur sehe, da musste ich beim G21 immer noch auf die Sportanzeigen umschalten. Beim E92 hab ich das auch direkt im Tacho mit ner Nadel, hab ich beim G21 vermisst.
      • War mir vorher nicht bewusst, aber die Start/Stop Einstellung wird bei den M-Buttons mit abgespeichert. Find ich super :thumbsup:
    • Licht
      • Hatte beim G21 die mittlere Option (adaptiv + LED) + Fernlichtassistent und fand das auch völlig ausreichend. Das Laserlicht mit diesem Ausblenden des Gegenverkehrs ist schon ganz gut, aber das ständige Aufblenden/Ablenden/Hin und Herschwenken des Lichtkegels...ich würde nicht sagen nervig, aber noch lenkt es manchmal etwas ab.
    • Verbrauch
      • Hatte ja keine offizielle Einfahrkilometer abzuleisten aber für mich natürlich eine gewisse Umgewöhnung und Vertraut werden mit der doppelten Leistung ist halt schon nötig. Das muss man einfach im Hinterkopf behalten. Nach 932km bin ich bei 10,9L/100km. Dabei war Einkaufen, Ausfahrten und einfach mal Ausprobieren :saint: Hab den Shell V-Power Deal und fahre Shell V-Power Racing mit 100 Oktan.
    • Putzen
      • Ich verstehe nun warum viele die 826M nicht mögen ^^ , muss aber auch sagen dass die Bremse auch wesentlich mehr Bremsstaub produziert. Ich pflege mein Auto, aber bin jetzt nicht pingelig. Wer einen Putzfimmel hat, wird da mehr Zeit einplanen müssen :D


    Ich wusste zu 95% auf was ich mich einlasse und finde die Mischung aus Kombi, Leistung und Komfort (keine Coupé Türen, kein super tiefer Einstieg, Kofferraum) einfach Traumhaft. Dazu kommt noch die Breite und der Klang und ich bin einfach glücklich :love:

    Denke da hat Covid-19 u.a. seinen Anteil dran gehabt und die Preisgestaltung war bestimmt auch nicht unbedingt hilfreich. Ausserdem mussten viele (inkl. mir) auch mal mit der neuen Niere warm werden und die mal Live und in Farbe sehen. Bin immer noch der Meinung dass die neue Niere auf die M-Fahrzeuge passt wegen der Motorhaube und dem Übergang in diese, während ich es mein "normalen" 4er so naja finde.

    Nein, kein Profi nur Hobby (mancher würde vielleicht sagen etwas ambitionierter)

    Das letzte Foto mit der CS Airbreather wurde aber z.B. mit dem iPhone gemacht (im Album sieht man ja bei den Fotos von welcher Kamera es kommt)...also es geht auch ohne Fotorucksack, aber das ist natürlich auf seine Art limitiert. Bei der Kamera ist die Flexibilität und Qualität doch deutlich besser und Lightroom ist auf jeden Fall mein Freund :S