Beiträge von nhale

    War bisher auch bei der HUK und über die letzten Jahre sind die Beiträge auch jedes Jahr weniger geworden. Dieses Jahr wollten sie aber dann deutlich mehr - ohne das bei mir irgendwas vorgefallen ist. Dann bin ich zur HUK24 gewechselt. Bisher hatte ich nur den E92 versichert und mit mir als alleinigen Fahrer. Der G21 war Firmenwagen, da hab ich mit der Versicherung persönlich nix am Hut.


    Beim G81 hatte ich verschiedene Anbieter verglichen und Allianz war exorbitant teuer und HUK24 hat alles was ich wollte und preislich attraktiv.

    Dachte jetzt mit dem G81 würde es einen deutlichen Unterschied machen, wenn ich hier noch Zweitfahrer mitversichere, aber der Unterschied waren ca. 20€/Jahr.

    Bisher auch noch keine Probleme mit der HUK/HUK24 gehabt, aber auch noch keine Schadensfälle von meiner Seite. Aber auch bei meinen Eltern die beide bei der HUK bzw. HUK24 sind ist mir nichts negatives bekannt.

    Der Test funktioniert nur wenn du unter gleichen Bedingungen fährst.

    Zuerst Serie volle Lotte einen Pass hoch oder Rennstrecke.

    Dann mit neuer Abdeckung noch einmal

    Ich werde keine Laborbedingungen oder Extrembelastungen wie auf einer Rennstrecke herstellen können, aber ich will mal über die nächsten Tage die Temperaturen (Aussen, Öl, Fahrtdauer, Profil) anschauen und das dann mal mit dem montierten Schutz. Ich erwarte keine grossen Unterschiede, aber trotzdem will ichs mal beobachten.

    Pässe fahren werde ich erst im September.


    Auch ist fraglich ob der Ölkühler erst ab Temperatur X zugeschaltet wird. Laut einem bekannten passiert das beim E36 M3 erst bei ca. 110°C, vorher merkt man sowieso nix.

    Ansonsten könnte man auch schauen, ob alternativ ein Gitter aus Aluminium vor dem Kühler befestigt werden kann. Ich weiß aber nicht, ob es da eine Möglichkeit zur Befestigung gibt.

    Es gibt verschiedene Lösungen, vom Gitter über diese sogenannten Skidplates. Ich wollte etwas wo ich nicht bohren, sägen oder Schrauben weglassen oder reinschrauben muss wo keine sind/waren. Da ist die Mishimoto meines Wissens nach die Einzige. OEM++ sozusagen. Ausserdem hat die Mishimoto weiterhin die Lippe die den Unterdruck am Ölkühler erzeugt, die fehlt auch bei manchen.

    BTW ich habe jetzt fast 30000 km auf dem Tacho und habe weder am liegenden Ölkühler, noch an der übrigen Kühlern an der Front nennenswerte „Einschläge“ feststellen können und ich habe ja fast keinen Schutz mit dem csl Grill und den Carbon Lufteinlässen.

    Es ist nicht so dass es am laufenden Band passiert, aber wohl schon öfter vorgekommen bzw. manche Kühler sehen bereits entsprechend aus. Ist für mich eher damit ich Nachts besser schlafen kann :sleeping:

    Mich würde dann die Oltemp mal interessieren, sprich ob die Kühllung extrem beeinträchtigt wird.

    Ja, geht mir ähnlich. Deswegen wollte ich es auch im Sommer montieren, damit ich es bei entsprechenden Aussentemperaturen testen kann. Ist heute durch den Zoll, soll nächste Woche Dienstag geliefert werden. Evtl. bekomme ich es Ende nächste Woche schon montiert.

    Ich habe es gut gemeint einen Tip zu geben

    Kam eben mit dem einleitenden Satz nicht ganz so rüber und dann reagiere ich auch mal schnell nach dem Motto "wie man in den Wald hineinruft..."

    sorry gesagt

    Entschuldigung angenommen, Schwamm drüber, haben uns beide nicht mit Ruhm bekleckert. Alles gut.


    Den habe ich original für 516 Euro gekauft

    Ja, der war mal günstiger, ich habe mich an den aktuellen Preisen von bekannten Händlern orientiert. Bei Baum gibts ihn für 599€, Leebmann 611€. Sprich das Geld muss man so oder so in die Hand nehmen. Wer ihn dann eben in Mineralweiss metallic haben möchte hat den Vorteil und spart etwas, bei netter Nachfrage kann man evtl. noch über ein paar Euro reden. Das ist das Angebot was ich machen kann, bei allen anderen macht es wie gesagt keinen Sinn. Dessen bin ich mir bewusst, weil ich ihn dann halt einfach an meinem G81 weiterverwende, daher auch kein Notverkaufspreis oder grosser Rabatt.

    Damit wird er ja auch nicht besser Macht aus meiner Sicht keinen Sinn. Ich würde den für einen guten Preis anbieten mit der Option Wagenfarbe nach Wnsch wenn du Beziehungen zum Lackierer hast. Ich würde für deine Preisvorstellung keinen 2x lackierten Spoiler kaufen.

    Mal ganz sachlich und zum mitschreiben für dich:

    - Der Spoiler wurde einmal in Mineralweiss Metallic lackiert und so wird er auch angeboten.

    - Ich habe nirgendwo erwähnt dass ich "Beziehungen" zu einem Lackierer habe, denn die habe ich nicht, weiss nicht woher das jetzt kommt.

    - Das Angebot ist für jemanden mit einem Mineralweissen Fahrzeug, der Interesse an einem Spoiler in Wagenfarbe hat - dann ist der Preis wie bereits beschrieben gut, denn man spart sich die Kosten für die Lackierung (über 200€).

    - Wenn du einen Spoiler in deiner Wagenfarbe haben willst, kauf Dir selbst einen und such Dir einen Lackierer. Warum sollte ich das für dich machen?


    ansonsten wird er wohl irgendwann demnächst umlackiert.

    Wenn der nochmal lackiert wird, dann in Ilse of man green für meinen G81...dann wird der aber auch nicht mehr verkauft sondern ich nutze ihn weiter.

    Was das Verhalten bei sommerlichen Temperaturen angeht: am vorletzten WE stand der Wagen mal 2 Tage in der prallen Sonne, danach hatten sich die Halter so „verzogen“ oder auch nur ausgedehnt, dass das Kennzeichen auf einer Seite ausgeclipst war.

    Dann haben sich ja meine Befürchtungen leider bestätigt. Hab einen Ooono Halter für die Sonnenblende und der hält in der Zwischenzeit nur noch so wage an der Sonnenblende, weil die Spannung der "Spange" fehlt und das was vorher wie auf dem Bild aussah ist nun weiter auseinander. Die Halterung für das Gerät selbst ist in Ordnung.


    Also die Aussage "Ein hochfester Kunststoff aus der Automobilindustrie wird bei der Produktion der twist’n’fix Halter verwendet" stimmt so wohl nicht und da braucht man sich nicht wundern wenn demnächst die Auflagen an schraubenlose Kennzeichenbefestigungen wieder verstärkt werden.

    Screenshot 2024-07-31 at 23.55.54.png